Politik
„Welt“-Korrespondent Deniz Yücel steht Prozess noch bevor.
Österreich
1978 hat Ernst Sterk die Funkenzunft Gortipohl mitbegründet. Seit jeher ist er dabei, wenn der große „Spältafunka“ errichtet wird. Mit einer kleinen Ausnahme.
Kein Büro, keine Mitarbeiter und kein Internetauftritt. Neue Eigentümer wollen Unternehmen fortführen. Konkursantrag nicht ausgeschlossen.
Bregenzer Start-up cyminds GmbH bietet Lösung für sensible Unternehmensdaten an. Geeignet für Finanzdienstleister.
Kapazität an der Palliativstation am LKH
Hohenems wurde erhöht. Anzahl der Patienten auf der Warteliste soll gesenkt werden.
Lokal
Im April soll der Stapellauf der MS Oesterreich erfolgen. Die Arbeiten laufen auf Hochtouren.
Zahlreiche Zugriffe auf das Videoarchiv des Landtags.
Auch in sozialen Netzwerken werden Videos geklickt.
Höchstrichter bestätigten BH-Strafe für Vorarlberger, der nach Verkehrsunfall am Telefon erfolglos zu Alkoholtest aufgefordert wurde.
Der Lauteracher Christian Hirschbühl steht im Aufgebot für den Riesentorlauf am Sonntag (2.15/5.45 Uhr MEZ). Er ist nach 16 Jahren der erste alpine Skifahrer aus dem Ländle, der wieder für Österreich bei Olympia startet.
Boardercrosser Markus Schairer hat sich gestern nach seinem schlimmen Sturz beim olympischen SBX-Finale zu Wort gemeldet. Er ist froh, heute nach Hause fliegen zu können.
Altach trifft heute (18.30 Uhr) in einem „Sechs-Punkte-Spiel“ auswärts auf den LASK. Bei einer Niederlage verlieren die Rheindörfler die Europacup-Plätze langsam aus den Augen.
Ohne auch nur ein Mal in Führung gewesen zu sein verliert die Lützelberger-Sieben in Krems, die Top drei geraten damit bereits außer Reichweite.
Die Raiffeisen Dornbirn Lions stehen vor einem Pflichtsieg gegen den Zweitliga-Letzten Wörthersee Piraten.
Die VEU Feldkirch muss sich vor eigenem Publikum nach einer spannenden Partie dem Erzrivalen EHC Lustenau mit 4:5 geschlagen geben.
Zwei Jahre und acht Monate Haft für unbescholtenen
Unterländer, der 700 Gramm nach Vorarlberg brachte.
Sport
Interview. Die kosovarische Künstlerin Flaka Haliti hat als erste von vier Künstlerinnen 2018 die KUB Billboards an der Seestraße gestaltet. In einem Interview spricht sie über ihre Arbeit.
Die von Flaka Haliti gestalteten Billboards haben eine große Wirkung – trotz der eher dezenten Erscheinung der Farben.
Der deutsch-österreichische Film „Styx“ war bei der Berlinale zu sehen. In die Kinos kommt das Drama im Sommer.
Hinter Wolf gegen Strache lauert die fünfte Staatsgewalt. Und warum Facebook Medien hintanstellt und lokale Quellen bevorzugt.
Ein „privater“ Beitrag von Heinz-Christian Strache hat
eine Diskussion über die freie Presse ausgelöst.
Vizekanzler Strache dementiert eine Kampagne gegen
den ORF, Bundeskanzler Kurz versucht zu beruhigen.
150 Journalisten sind in der Türkei noch in Haft.
Bernadette Schild hätte den Olympia- Slalom gewinnen können – oder besser gesagt: müssen. Teamkollegin Katharina Gallhuber erlebte dagegen den „schönsten Tag meines Lebens“.
Alexander Pointner über die ÖSV-Adler vor dem heutigen Springen auf der olympischen Großschanze.
AM SCHAUPLATZ. Die Ausgangssituation ist eine undankbare: Funktionieren die Ski, bekommt der Sportler die Olympia-Medaille. Und wenn nicht, bekommen die Wachsler das Fett ab. Von Florian Madl, Pyeongchang
Kaum durfte man das Rauchervolksbegehren online unterstützen, stürzte der Server ab: Überlastung. Die FPÖ scheint die Wucht des Themas unterschätzt zu haben.
Trotz der Computer-Probleme lag die Zahl der Unterzeichner des Anti-Rauchen-Volksbegehrens gestern Abend bereits im „hohen fünfstelligen Bereich“.
Kultur
Jennifer Aniston und Ehemann Justin Theroux haben sich „liebevoll“ getrennt.
Mode
Heidi Goëss-Horten zeigt erstmals öffentlich ihre exquisite private Kunstsammlung. Der Titel der Ausstellung im Leopold Museum Wien verspricht nicht zu viel: WOW!
Fritz Strobl über Matthias Mayer und warum sein Super-G-Gold keine große Überraschung ist.
Leserbriefe
Yun Sung-bin (23) ist der erste Winter-Olympiasieger der südkoreanischen Gastgeber, der nicht aus der Halle kommt.
Leute
Matthias Mayer ist vier Jahre nach Sotschi wieder Olympiasieger, diesmal im Super-G. Ein Erfolg mit Parallelen zu 1998.
Tribuene
THURNHER kontr@ FLEISCHHACKER Ein Wortgefecht ohne Sichtkontakt. Die Kontrahenten sitzen vor ihren Laptops, schärfen Argumente und gehorchen drei Regeln:
Arbeitnehmer drohen im KV-Streit mit Streiks.
Thema des Tages
Kanzler-Gespräch mit Premier Benjamin Netanjahu bei der Sicherheitskonferenz bringt Annäherung.
Wirtschaft
Ob Günther Platter (ÖVP) nach der Landtagswahl am Sonntag in einer Woche die Koalition mit den Grünen fortsetzen will, lässt Tirols Landeshauptmann offen. Ein Gespräch über Migration, Transitverkehr, die Farbe Türkis und sein Lieblingsamt. Von Robert Benedikt
Der Euro hat zum Dollar seit 2016 um fast 20 Prozent zugelegt und erreichte jetzt kurzzeitig ein Dreijahreshoch. Über die Gründe wird gerätselt. Von Manfred Neuper
International
Eine neue Datenbank listet Millionenstädte und Megacitys auf. In Europa gibt es nur drei.