
















Zoom
International
Papst Franziskus: „Seid fröhlich und beklagt euch nicht“
Die eigenen Hausaufgaben erledigt
Interview. In Götzis wurde ein Sparpaket geschnürt. Bürgermeister Christian Loacker erklärt, warum dieses notwendig ist und wie er das Verhältnis zwischen Gemeinden, Land und Bund sieht.
Ein Spielplatz ganz ohne Kinder
Fläche an der Walgaustraße wird offenbar nicht genutzt. Landesrätin Bernadette Mennel will Fakten prüfen.
Aufforsten: 22.330 Bäume gepflanzt
Tribuene
Freiheit und Sicherheit
Sommer
Freundin mehrfach bestohlen
Tankwartin stahl der mit ihr befreundeten Tankstellenpächterin auch nach dem erstmaligen Auffliegen weiterhin viel Geld.
kompakt
Feuerwehr Ludesch mit Top-Leistung
Geist von Innovation und Inspiration in Dornbirn
Am Dornbirner Spielboden gab es gestern eine Ideenkonferenz zum Thema „Grenzen aller Art“.
Vorarlberg
Der Vielfalt gerecht geworden
Innerhalb von sechs Jahren wurde das Lernen und Lehren an der Mittelschule Höchst völlig verändert und gefestigt.
Lernziele individuell erreichen
In der Volksschule Ludesch wird auf altersdurchmischtes Lernen gesetzt.
Demokratie im Lehrplan
Schüler und Lehrer werden bei Entwicklungsorientierung einbezogen.
Besonderes gewürdigt
Weichen für ärztliche Versorgung gestellt
interview. Zwei Primärversorgungszentren soll es künftig in Vorarlberg geben. Dadurch sollen Lücken geschlossen werden, wenn Hausarztstellen nicht nachbesetzt werden können, sagt Landesrat Christian Bernhard.
Viele Zufälle führten nach Bregenz
Wenn am Mittwoch mit „Carmen“ die diesjährigen Bregenzer Festspiele künstlerisch eröffnet werden, dann ist es auch für Wolfgang Urstadt eine Art Premiere – nämlich „seine“ erste Seebühne als technischer Leiter.
Auf dem Weg zur Mitte
Zwischen Bezau und Reuthe wurde vor Kurzem eine Grünfläche angelegt, die alles andere als alltäglich ist.
Wohnraum für kreative Ideen
Alte Strukturen haben in den Designkonzepten von Sonja Ladstätter-Fussenegger (65) ebenso Platz wie Funktionalität und Wohlfühlfaktor.
Geheimnisvoll: Tartes tropezienne
Auch Taglilien kommen in die Pfanne
Blütenpflanzen für die Küche selbst züchten.
Von der Natur die Hoffnung lernen
Biken rund um den Itonskopf
Abwechslungsreiche Rundtour mit ausreichend Variationsmöglichkeiten.
Wildblume mit Heilkräften
Der Rote Klee enthält Stoffe, die dem menschlichen Östrogen sehr ähnlich sind. Deshalb wirkt dieser sehr gut gegen Wechselbeschwerden.
Viele Vorteile: Begrünte Dächer
Wow-Effekt: Märchenhaft und naturnah wirken Dächer, die von Pflanzen und Moosen überwachsen sind.
Sommerliche Dekoration: Schwemmholz-Schiffe
Ungewohntes Zuhause im Zirkus
Aktivisten leben gefährlich
Stark angestiegen ist im vergangenen Jahr die Zahl der getöteten Umweltaktivisten weltweit. Südamerika ist besonders gefährlich.
E-Fahrzeug und Umsatzsteuer
Was ist beim Vorsteuerabzug zu beachten?
Dem Börsen-Auf-und-Ab trotzen
Hübsche Anblicke nach Mitternacht
Karriere
Bregenzer Straßen
GLAUBEN
Heim für Hunde gesucht
Mode
„Höhepunkt unserer Karriere“
Als erste Österreicher holten David Bargehr und Lukas Mähr bei einer 470er-Weltmeisterschaft eine Medaille. Die Bregenzer wurden in Griechenland Dritte.
GLUECK
Southampton in Schruns
Extra
Dritter Titel des Jahres für Knowle
Cardinals ohne Punkt bei den Metrostars
Wirtschaft
Favoriten liegen in Führung
Vasiliki Alexandri im Finale der Synchron-WM Achte
„Der Hauptsponsor macht den Unterschied“
Interview. Austria-Präsident Hubert Nagel nennt die Unterschiede zwischen Lustenau und Altach. Im aktuellen Austria-Kader sieht er viel Potenzial.
Horoskop
Kein Happy End für Ems
Hohenems verliert nach turbulenter zweiter Hälfte gegen Gurten mit 3:4 (1:1). Fünf der sieben Tore innerhalb von 14 Minuten.
Leserservice
Rothosen glauben an ihre Chance gegen Rheindörfler
Dornbirn empfängt heute um 11 Uhr Bundesligist Altach, für den die Cup-Partie zur Mentalitätsprüfung wird.
Eisele-Elf will Grazer zum Nachdenken bringen
Für angeknockten Bundesligisten zählt heute ab 15.30 Uhr im Waldstadion nur der Sieg. Was Hards Chance sein kann.
Sport
Schwarzach als Außenseiter im Cup
Neuzugang Drazan kam, traf und erlöste die Austria
Austria Lustenau zog mit einem mühevollen 1:0-Erfolg gegen Stripfing in die zweite Runde des ÖFB-Cups ein.
Ein Sprung für die Ewigkeit
Michael Fussenegger hat sich für die WM im Oktober etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Der 24-jährige Turner will die Kampfrichter mit einem selbst kreierten Sprung überzeugen.
Kampf um jeden Ball
Beim 19. Internationalen Wasserball-Bodensee-Cup spielen im Finale die Mili-All-Stars gegen WBC Tirol.
„Bin stolz auf unseren Weg“
Die Trainer der fünf Vorarlberger Fußball-Westligisten standen vor Beginn der Saison 2017/18 Hannes Mayer Rede und Antwort.
musers Marie
Rätsel um Leiche einer Frau in Bach
Mehr Drogen- als Alkolenker
Schwerpunktaktion der Polizei in mehreren Bezirken.
Junger Storch gerettet
Stillstand auf den Autobahnen
Ein Unfall in Kärnten behinderte den Reiseverkehr schon am Vormittag. Auch auf anderen Routen gab es lange Staus.
„Wir erwarten von der EU eine schnelle Visa-Liberalisierung“
Kasachstans Außenminister Abdrachmanow war beim OSZE-Treffen in Österreich und hofft, dass bald alle EU-Staaten das Partnerschaftsabkommen ratifizieren.
Unfalllenker floh samt Autowrack
Aufregung um Magersucht
Kermit verlor die Stimme
Steve Whitmire bewegte seit 1990 den berühmten Muppets-Frosch. Jetzt wurde der Puppenspieler gefeuert.
Ist das Terror-Kalifat des IS jetzt am Ende?
Aus ihrer Hochburg im Irak wurden die Steinzeit-Islamisten diese Woche endgültig vertrieben. Ihr Anführer al-Baghdadi soll bei den Angriffen ums Leben gekommen sein. Ist der IS besiegt? Nahost-Expertin Karin Kneissl analysiert. Von Nina Koren
Gevatter Tod geht hier in Pension
Aus zwölf Fremdenzimmern wurde mit viel Geduld und Leidenschaft Raum für Kunst und Wohnen geschaffen. Von Petra Lerchbaumer
Zur Person
„Das Zauberwort heißt Prävention“
Interview. Gesundheitsökonomin Maria M. Hofmarcher im Gespräch über ängstliche Gesundheitspolitik, die Flut an Krankenkassen im Land und warum lange Wartezeiten vermeidbar wären. Von Christina Traar
Rapperhund in falschem Jet
Hunderte Anschlagstote in den vergangenen zwei Jahrzehnten
Frühstück fürs Gesicht
Nachrichten
Neue Regeln und ein großer Favorit
Heute startet in Utrecht die zwölfte Fußball-Europameisterschaft der Frauen. Deutschland peilt den neunten Titel an.
41.301
23
Nachrichten
Leute
Alle gegen Kurz, und der macht sich rar
Wiener parkett. Die Übernahme der ÖVP durch Kurz hat das politische Tableau auf den Kopf gestellt. Gewählt wird allerdings erst in drei Monaten. Von Michael Jungwirth
6
Thriller mit dem falschen Ende
Es war ein Doppelfinale für die Ewigkeit. Oliver Marach und Mate Pavic verloren gegen Lukasz Kubot und Marcelo Melo im fünften Satz mit 11:13.
Caramba!
Triumph auf dem Rasen, den sie eigentlich gar nicht mochte
Die Spanierin Garbine Muguruza kürte sich mit einem Erfolg über Venus Williams zur Wimbledon-Siegerin.
Politik
Zwei Hersteller als heiße Tipps
Porsche und Cosworth, als Aston Martin gebrandet, werden als Neueinsteiger in der Formel 1 gehandelt. Hamilton dominierte Silverstone-Qualifying.
Formel-1-WM
Wie eine Gesellschaft im Netz auseinanderdriftet
Heli Kopter und Kurti Sane
Pro & Kontra
Urteil im Sinne der Opfer
Wohnen
Das bewegte Land
Abendrot für die Große Koalition: Sie verabschiedet sich stilgerecht in die Geschichte. Ein bunter, spannender Kandidatenmix bedient die Sehnsucht nach Neuem.
Interview
Die Hoffnungen wieder zerstört
Ägypten trifft das Attentat mitten ins Herz.
Federer: „Jetzt bin ich ganz nahe dran“
Roger Federer spielt heute gegen Marin Cilic um seinen achten Wimbledon-Titel.
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.