Lokal
Rund 1100 Anrufe mehr als im Jahr davor hat die Telefonseelsorge 2016 verzeichnet. Deren Leiter sieht zwei Gründe dafür.
Der Vorarlberger Grünen-Nationalrat Harald Walser stellte die Pläne mit Parteikollegin Sigrid Maurer vor.
Rund 120.000 Euro Landesförderung für vier Projekte des Familienverbands. Auch andere Organisationen werden unterstützt.
Stabile Wirtschaftsentwicklung in Vorarlberg sei Basis für die positive Entwicklung, sagte VGKK-Obmann.
Vorbestrafter 47-Jähriger bestellte mit falscher Identität elektronische Geräte, ohne am Ende zu bezahlen.
Zwei Wochen bedingte Haft für eine
Bettlerin, die eine hilfsbereite alte Frau ausgenutzt und bestohlen hat.
Die Geschichtenerzählerin Hertha Glück begibt sich diesmal auf eine anspruchsvolle Rundwanderung ab St. Anton am Arlberg bis nach Pettneu und sonnseitig wieder zurück.
Sport
Hannes Trinkl ist als FIS-Direktor im Herren-Speed-Bereich für die Sicherheit der Athleten zuständig. Die WM in St. Moritz brachte den ehemaligen Weltmeister an seine Grenzen.
Der Dornbirner Eishockey Club gewinnt auswärts gegen Fehervar 8:2 und ist weiter im Rennen um einen Play-off-Platz.
Kim Ekdahl Du Rietz (27) ist im besten Handballer-Alter und spielt für die Rhein-Neckar Löwen eine überragende Saison. Dennoch zieht der Schwede einen Schlussstrich.
Ist das Kopfballspiel Ursache für Demenz oder andere schwere Erkrankungen?
Die Ausstellung „Übrig“ ist nur noch bis Sonntag zu sehen. An diesem Tag sogar kostenlos.
Hanna Bachmann erhält im kommenden Sommer die Möglichkeit zum Besuch dreier Opernproduktionen.
Maria Theresias Leben (1717–1780) wird von der Österreichischen Nationalbibliothek (ÖNB) in Wien näher beleuchtet.
Die Gesellschaftssatire feierte am Samstagabend Weltpremiere bei der Berlinale.
Das erste Springen in Pyeongchang hat Stefan Kraft für sich entschieden. Heute findet ein zweiter Bewerb statt.
Ole Einar Björndalen ist der erfolgreichste Biathlet aller Zeiten. Mit seinen 43 Jahren hat der Norweger aber noch nicht genug.
Kärntnerin Zdouc (23) fehlerfrei auf Rang elf.
Großkonzerne parken dort Milliarden.
Mit einem nationalen Gesetz soll die Beihilfe für im EU-Ausland lebende Kinder gekürzt werden.
SPÖ und ÖVP wollen das Amt des Bundespräsidenten reformieren und das Wahlrecht modernisieren. Die Suche nach Mehrheiten steht ihnen noch bevor.
Das Europaparlament stimmt mit breiter Mehrheit für Ceta-Abkommen.
Schäden belaufen sich auf 23 Milliarden Euro.
Verdacht, wonach Baby ermordet wurde, erhärtet.
Russland stößt er vor den Kopf, Israel gibt er nach, gegenüber China wird er diplomatisch: Zumindest in der Außenpolitik versucht es der Hitzkopf im Weißen Haus mit Kontinuität.
Stephanie Brunner ist Österreichs größte Hoffnung im heutigen Riesentorlauf. Sie muss aber ihre Risikobereitschaft senken.
Kultur
Der Bau ist ein wichtiger Gradmesser, wie die Wirtschaft läuft. Langsam lässt die Branche die mageren Jahre hinter sich, der Nachholbedarf ist groß.
Erkrankte Gesundheitsministerin bleibt im Spital.
Kanzler Christian Kern empfindet das gestrige Nein seiner EU-Mandatare zu Ceta nicht als Illoyalität. Ein Veto Österreichs hingegen würde die Interessen des Landes schädigen. Von Claudia Gigler und Hubert Patterer
Zwei Männer in Slowenien schlugen einen Bekannten und filmten die Tat. Das Opfer verstarb im Spital.
Forscher fordern den Schutz des Belize-Barriereriffs.
Hollywood-Star Harrison Ford flog statt Landebahn aus Versehen Rollbahn an. Nicht sein erstes Malheur.
Leute
Die Gruppe, die einem Mädchen den Kiefer gebrochen hatte, wurde verurteilt. Ein Video der Tat war im Internet zu sehen.
Kleine Reformideen haben größere Chancen.
Wirtschaft
Politik
Thema des Tages
Österreich
Tribuene
Die Brüder Paul und Florentin Pogba stehen einander im Sechzehntelfinale der Europa League gegenüber.
Nach 45 Minuten 1:1, nach 90 Minuten 5:1 – Arsenal brach ebenso auseinander wie Napoli bei Titelverteidiger Real Madrid.
Paris Saint-Germain verzauberte mit dem 4:0 gegen Barcelona die Fußballwelt.