

















Zoom
Politik
Vorgespräche
Großputz am Rhein
In 58 Städten wird der Müll weggeräumt
„Zu Hause zu sitzen ist keine Alternative“
Seit 15 Jahren arbeitet Hafize Tüfekli am Drive-In-Schalter des Mc-Donald’s-Restaurants in Dornbirn. Dort hat die junge Frau, die ihr Leben trotz Beeinträchtigung meistert, einiges erlebt.
Bittere Geschenke zum Start
ÖGB-Frauen haben in der ersten Schulwoche anlässlich der Einführung des neuen Arbeitszeitgesetzes eine Informationskampagne zum Zwölf-Stunden-Tag gestartet.
Neos starten Kandidatensuche
Ohneberg warnt vor Stillstand im Land
IV-Vorarlberg warnt davor, „Raumbild 2030“ zum Einfrieren des Status quo zu verwenden oder zu missinterpretieren.
Es wurden wichtige Forderungen erfüllt
Tribuene
Pizzeria „Stella Rossa“ ist insolvent
Hilfe aus dem Ländle für 1800 Familien
Nach Flutkatastrophe in Südindien beginnt nun der Wiederaufbau. Allerdings herrscht in den Überschwemmungsgebieten Seuchengefahr.
Informationsoffensive gegen Verschwendung
Wertschätzung für Lebensmittel in der Bevölkerung soll mit verschiedenen Aktionen erhöht werden.
Junger Autodieb raste auf Polizisten zu
Gefängnisstrafen am Landesgericht Feldkirch für 14-jährigen Syrer
und 15-jährigen Iraker wegen einer Vielzahl von Straftaten.
Bregenz
Aus der Region
Lokal
Mindestens 38 Fahrräder geklaut
Im Streit mit Nachbar Hitlergruß gezeigt
Geldstrafe und bedingte Haftstrafe für Ex-Skinhead
wegen NS-Wiederbetätigung auch bei anderen Vorfällen.
Aufwändige Bergungsarbeiten an Zugspitze
Prinzessinnen auf zwei Kufen
Eislaufen lernen ist Arbeit. Nicht nur für die Eisprinzessinnen, die schon mit sechs Jahren an Schrittfolgen herangeführt werden. Sondern auch für die Macher hinter dem Eislaufverein Montafon.
Österreich hat den ersten Matchball
Dominic Thiem und Dennis Novak brachten Österreich im Davis Cup gegen Australien mit 2:0 in Führung. Damit steht die Rückkehr in die Tennis-Weltgruppe kurz bevor.
Ferraris kühler Kopf gefragt
Beim GP von Singapur, auf einer seiner Lieblingsstrecken, muss Sebastian Vettel gewinnen, will er die Formel-1-WM-Chance wahren.
„Das wird Gänsehaut pur“
Oliver Marach und Jürgen Melzer können heute im Tennis-Doppel den Sack für Österreich zumachen. Bei den Australiern ist die Aufstellung offen.
Hütters Eintracht ohne Punkte
Ried unterliegt FAC
Grabherr setzt mit Kobras ein Zeichen
Der SCR Altach gastiert heute (17 Uhr) in Hartberg. Im Tor wird Martin Kobras statt Andreas Lukse, der Trainer Grabherr nicht überzeugt hat, beginnen.
Sherko Gubari spielt von Beginn an
tipp Der Redaktion
Horvat schießt Hard zum Derby-Sieg
Mit zwölf Volltreffern erlegt der Kroate Bregenz und überragt bei einer von beiden Seiten starken Vorstellung Mitspieler und Kontrahenten.
Plank erkämpft sich inBerlin wichtige Punkte
Flaute spült Bildstein/Hussl ins Medal Race
Vorarlberger Teams auswärts gefordert
Reform der RLW erneut verschoben
Bulldogs gewinnen nach starker Endphase
Spielbericht. Die Dornbirner starten mit einem 4:3-Overtimesieg in Innsbruck in die Saison. Sie verdienten sich den Sieg dank ihrer Moral.
Sport
Im siebenten EHC-Anlauf soll es klappen
Der EHC Lustenau und EC Bregenzerwald starten heute mit Heimaufgaben in die Meisterschaft. Die VEU Feldkirch tritt bei Liganeuling Mailand an.
Kampf für sowie gegen die Serie
Die Dornbirner sind vor dem Duell mit Grödig in der Meisterschaft zwölf Spiele ohne Niederlage. Die Emser, heute ist St. Johann zu Gast, haben sechs Mal hintereinander verloren.
In gedruckten Schätzen fündig werden
Interview. Vor mittlerweile drei Dekaden hat Stanko Mursec den großen Bücherbasar, der immer im September in Feldkirch an der Tagesordnung ist, ins Leben gerufen. Er erzählt, wie es dazu gekommen ist und wie es in Zukunft damit weitergehen soll.
Von Nenzing in die weite Welt
Der Vorarlberger Dirigent Manfred Honeck – einer der wichtigsten seiner Zunft – feiert am kommenden Montag seinen 60. Geburtstag.
Wirtschaft trifft Sport
Lebendige Musikgeschichte in Feldkirch
Jeweils sechs Konzerte waren bei „Abenteuer Re:sonanz“ an den vergangenen zwei Abenden in der Montfortstadt zu erleben.
kompakt
Große Auszeichnung für Franz Michael Felder
Felders Nachlass wurde ins Österreichische „National
Memory of the World Register“ der Unesco aufgenommen.
Starke Saisoneröffnung mit „Hamlet“
Ausstellung: Hilfe zur Selbsthilfe in Tansania
Die Eine-Welt-Gruppe-Schlins/Röns zeigt im Feldkircher Theater am Saumarkt bis Ende September eine Ausstellung mit dem Titel „Blick nach Mdabulo“.
Glattauer: Belanglose Kulturbetriebssatire
Ibsen-Preis für Christoph Marthaler
Neues Museum wird heute eröffnet
Casinos-Austria-Chef greift in Brief Betriebsräte an
Alexander Labak Brandbrief geschrieben, in dem er Betriebsräten vorwirft, die Verschwiegenheitspflicht zu verletzen.
Bezos Day One Fund
Vierte Hochzeit für Siegel
musers Marie
Orbán-Vertrauter von Kurz enttäuscht
U-Ausschuss: Goldgruber sagt ab
Kultur
Zukunft der Kirchen
Nur der blaue Teppich fehlt
Großer Bahnhof für Parteifreund Salvini in Wien. FPÖ-Innenminister Kickl spricht sich für eine Asylschnellprüfung auf Rettungsschiffen aus.
Trumps Ex-Wahlkampfhelfer will nun auspacken
Der Charme der Autokratie
Todesopfer in den USA, Angst in Asien
Aus für Tempolimit 100 auf Südautobahn
Zeitumstellung soll schon 2019 fallen
Ob Winter- oder Sommerzeit gelten soll, sollen die EU-Mitgliedsstaaten selbst entscheiden.
ManU will Watford erste Niederlage zufügen
Wirtschaft
„Es war keine Party“
Verdruss und Verdacht machen sich in Europa breit
ESSAY. Im Vergleich zu anderen Kontinenten, die von Religions- und Bürgerkriegen zerrissen werden, ist Europa eine Insel der Seligen. Trotzdem herrscht eine labile, schwüle Stimmung, die in vielem an die trügerische Ruhe unmittelbar vor Ausbruch des Ersten Weltkriegs gemahnt.
Termin vertagt
Haftstrafe für Hasspostings
48-Jährige hatte Neujahrsbaby und Mutter beschimpft.
Kickl und Hartinger fallen
Bundeskanzler Sebastian Kurz baut Vorsprung aus.
Der Kampf gegen die Verschwendung
12.250 Tonnen Lebensmittel wurden 2017 an Einrichtungen gespendet, statt im Müll zu landen.
Leute
Dick, dumm, grantig
Cristiano Ronaldo will Torflaute beenden
Aus der Traum
Ex-Serienstar Cynthia Nixon scheiterte in der Vorwahl um den Gouverneursposten in New York.
In den Ehehafen eingelaufen
Tschas wird Chef der Digitalisierungsagentur
Löscher will aus Protest gehen
Österreich
„Es gab viel Widerstand, viel Reibung“
Die Regierung präsentiert ihre Reform der Krankenkassen und spricht von einem „historischen Tag“. Ab 2020 wird es nur noch fünf anstelle von 21 Kassen geben.
Lob und viel Kritik an den Regierungsplänen
Wirtschaft zufrieden, die SPÖ sieht „schleichende Privatisierung der Gesundheit“.
Presseschau zur neuen Achse Peking–moskau
Grenz-Kraftwerke abgeblasen
Slowenien gibt Pläne für Kraftwerke an Grenzmur auf.
Ein Urteil gegen den Wucher via Airbnb
Höchsturteil bestätigt Kündigung eines Mieters, der seine Wohnung auf einer Onlineplattform zu Wucherpreisen weitervermietet hat. Hotellerie fordert strenges Vorgehen.
International
Bank Austria am Campus
Kampf für die Umwelt
Temposünder als Spaßbremse
Ein zäher Kampf um zwei Kilometer Autobahn.
Thema des Tages
Noch viele Fragen offen
Die Regierung hat die Sozialversicherungsreform von oben verordnet. Sie wird die Einlösung ihrer Versprechen nicht den Trägern alleine umhängen können.
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.