Tribuene
Tierische Hilfe im Großaquarium Sea Life
Baufirma wegen möglicher Verstrickungen mit Mafia ist von Abrissarbeiten der eingestürzten Morandi-Brücke ausgeschlossen.
Nach dem Mittagsschlaf fand eine Mutter ihr totes Kind. Das acht Monate alte Baby hatte die Jalousienschnur um den Hals gewickelt.
International
In Bludenz geht von Ende Mai bis Anfang Juni das erste „Use what you have“-Festival über die Bühne. Das Format soll neue Impulse setzen.
Eine Verbesserung der Verkehrssituation im Montafon soll neue Chancen für Bewohner und Betriebe im Tal bringen.
Zudem beging der Teenager mit einem Messer einen schweren Raub: Geldstrafe und bedingte Haftstrafe für unbescholtenen Jugendlichen.
Entwässerung der Böden im Rheindelta gefährdet den Lebensraum zahlreicher Tier- und Pflanzenarten.
Die Vorarlberger David Bargehr und Lukas Mähr beendeten die 470er-EM vor Sanremo (ITA) an siebenter Stelle. Im abschließenden Medal Race kamen sie an zehnter Stelle ins Ziel.
Österreich
Die Wachauer gewannen gestern 30:28 bei den Fivers und stehen damit im Finale. Hard kann am Freitag nachziehen.
Der deutsche Achtligist TC Freisenbruch wird von einer Online-Community geleitet. 750 User stimmen über Aufstellung, neue Spieler und Budget ab.
Lokal
Bei der 43. Auflage des VFV-Cup kommt es heute im Halbfinale auf der Dornbirner Birkenwiese zum Stadtderby zwischen dem FCD und dem DSV. Im Hohenemser Herrenried empfängt Hausherr VfB den Underdog FC Schruns.
Geld- und bedingte Haftstrafe: 21-Jähriger trat bei Schlägerei brutal auf 28-Jährigen ein, der am Boden lag.
Die Erweiterung der Fußgängerzone in Feldkirch soll am 15. Juni mit einem großen Fest gefeiert werden. Doch nicht alle sind glücklich mit der Verbannung des Verkehrs.
Landhaus in Bregenz öffnet Pforten für die Familien. Auf dem Programm stehen Information und Unterhaltung.
Im Alter von 72 Jahren war Dornbirns Altbürgermeister Wolfgang Rümmele gestorben. Gestern war die Trauerfeier.
Buco-Park erweitert und errichtet in Altach Betriebsgebäude.Dieses soll Sportbau Walser als neuer Hauptsitz dienen.
Maximilian Hutz zeigt Werke von Aljoscha, die im Spannungsfeld zwischen Organik und Synthetik entstehen.
Sport
Das dritte Pforte-Konzert widmet sich dem Komponisten
H. I. F. Biber. Geigerin Veronika Skuplik ist auch dabei.
Trotz Eskalation bleiben USA und China im Gespräch. Trump zeigt sich zuversichtlich.
Kirchenkreuzkugel bei Turmrenovierung des Linzer Mariendoms geöffnet.
Trotz ihres jungen Alters ist die einzig weibliche Kandidatin kein Neuling auf der Politbühne. Das will ihr aber nicht jeder glauben.
ESSAY. Heute vor 64 Jahren wurde nach langem Warten und kurzen Verhandlungen im Belvedere der Staatsvertrag unterzeichnet. Erinnerungen an ein Großereignis der österreichischen Geschichte.
Kultur
EU-Höchstrichter pochen auf systematische Erfassung der Arbeitszeit. Das schließt etwa auch dienstliche E-Mails in der Freizeit mit ein.
Die Finanzkontrollbehörde der UEFA hat die Untersuchungen gegen Manchester City abgeschlossen und es sieht nicht gut aus für den englischen Meister. Sogar ein Ausschluss aus der Champions League ist möglich.
EuGH-Entscheidung: Auch schwer kriminelle Flüchtlinge dürfen nicht abgeschoben werden, wenn in ihrem Herkunftsland Verfolgung droht.
Wirtschaft
Immer mehr Tories fordern den Abbruch der Brexit-Verhandlungen mit der Labour-Party.
Kommendes EU-Budget: 15 Prozent Kürzung sind für Agrarministerin Köstinger „inakzeptabel“.
Leserbriefe
Bereits zum dritten Mal muss Monsanto in den USA für Schadensersatz hohe Summen zahlen und wird damit immer mehr zur Katastrophe für den deutschen Eigentümer Bayer.
Leute
Die Österreicher verloren am Ende gegen die Schweiz deutlich mit 0:4. Der 19-jährige Benjamin Baumgartner feierte aber ein starkes WM-Debüt.
Politik
Im Doppel mit Jürgen Melzer erfolgreich – Sensation: Alexander Zverev schied bei erstem Auftritt aus.
Identitäten der Toten klar – Tathergang teils offen.
„Beverly Hills, 90210“ kehrt im August zurück. Ein neuer Trailer verrät: Das Titellied bleibt gleich.
Schäden durch Monsanto und Roundup sind enorm.
Thema des Tages
Ein EU-Urteil versucht, Grenzen bei der fortschreitenden Entgrenzung der Arbeitswelt zu ziehen. Doch eine starre Totalüberwachung schafft wieder neue Probleme.