Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

Thema

Politik

„Agrarpolitik ist zukunftsweisend“

Bio-Landwirt Simon Vetter (35) vom Vetterhof in Lustenau wird Kandidat der Vorarlberger Grünen für die EU-Wahl im Mai. Vorarlberg soll eine Modellregion für ökologische Landwirtschaft und saubere Lebens­mittel werden.

Alleinherrscher auf dem Freihof

Johann Drexel, der Enkel des im Vorjahr verstorbenen langjährigen Firmenleiters Gebhard Hämmerle, hat 100 Prozent der Anteile an der Destillerie Freihof übernommen.

Österreich

Frühling auf der Piste

Am Wochenende herrscht hervorragendes Skiwetter. Die Sonne lässt sich wieder blicken. Viele Skigebiete sind bis Ende April geöffnet.

Lokal

Pinkelnig wieder Dritte

Eva Pinkelnig surft weiter auf der Erfolgswelle. Die Dornbirnerin sprang in Trondheim als Dritte wie schon am Vortag aufs Podest.

Das Duell geht in die nächste Runde

Heute beginnt in Melbourne mit dem ersten freien Training für den Australien-Grand-Prix am Sonntag die neue Saison. Alles spricht dafür, dass die Saison wieder im Zeichen zweier Fahrer steht.

Gegen Junioren läuft’s

Austria Lustenau hat heute (19.10 Uhr) bei den Juniors OÖ die Möglichkeit, mit einem Sieg wieder Teil der Spitzengruppe zu werden.

Sport

„Der Wolf ist uns in gewisser Weise ähnlich“

Interview. Der Hohenemser Volkskundler Burghart Häfele beschäftigt sich seit vielen Jahren unter anderem als Grafiksammler mit dem Thema Wolf. Zehn seiner Arbeiten sind nun in einer Ausstellung in Köln zu sehen.

Koalition entmachtet NGOs bei Asylberatung

Koalition setzt umstrittene Ankündigung um und entmachtet Nichtregierungsorganisationen bei der Rechtsberatung von Asylwerbern. Heikles Detail: Rechtsberater sind nicht dem Innenminister, sondern dem Justizminister unterstellt. Karas war einst dagegen.

Schlingerkurs im Unterhaus geht in die Verlängerung

Das britische Parlament sucht weiterhin eine gemeinsame Position zum Austritt aus der EU. Das Chaos in London hält an. Deshalb bitten die Briten die anderen 27 EU-Staaten um eine Verlängerung. Doch das wird kein einfacher Gang in Brüssel.

Kultur

Längst mehr als ein zartes Pflänzchen

Die Schülerin Greta Thunberg trat mit ihrem Protest für das Klima eine eindrucksvolle internationale Bewegung los: An 1650 Orten demonstrieren heute die Jungen für die Umwelt.

Leute

Thema des Tages

Wirtschaft

Tribuene

Keine unverbindliche Übung

Schüler machen sich für den Klimaschutz stark – das ist ein ermutigendes Zeichen. Aber wer es ernst meint, muss sich Einschnitte in die eigene Bequemlichkeit überlegen.
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.