Thema
Scheidet Pilsen aus, hat Österreich Rang elf sicher.
International
Wiener Volleyballtrainer, der sechs Mädchen missbraucht hat, wurde zu viereinhalb Jahren Haft verurteilt.
Kinder- und Jugendanwalt Michael Rauch hat den Tätigkeitsbericht 2017 präsentiert. Fast 400 Einzelfälle wurden im Vorjahr bearbeitet.
Der junge deutsche Skifahrer Janis H. war beim Urlaub im Montafon gestürzt. Eine Querschnittslähmung drohte.
Lokal
Erste Managementebene wird künftig lediglich zehn bis zwölf anstatt wie zuletzt 45 Personen umfassen.
Für das zweistöckig ausgeführte Betriebsgebäude
werden mehr als zwei Millionen Euro investiert.
Mit dem „Bregenzer Salon“ hat die Juristin und ehemalige EU-Mitarbeiterin Ursula Hillbrand im Zentrum der
Landeshauptstadt ein etwas anderes Gesprächsformat installiert.
Die Dornbirner machen gegen Salzburg vieles richtig. Dass sie noch kein Spiel gewonnen haben, hat aber Gründe.
Dank eines überragenden Lionel Messi darf der FC Barcelona weiter vom Triple träumen. Barcelona schlug den FC Chelsea mit 3:0 (2:0).
Im fünften Spiel der Play-off-Viertelfinalserie wollen die Feldkircher im Duell mit den Pustertalern heute (19.30 Uhr) erneut den Heimvorteil ausnützen.
Ariane Rädler gewinnt nach der Abfahrt beim Europacupfinale auch im Super-G. Nina Ortlieb wird Zweite und steht vor dem Gesamtsieg.
Sport
Der Titelverteidiger entscheidet ein rassiges Lokalduell gegen Bregenz nach der Pause mit 24:19 (12:11). Die Gäste scheitern am Ende an der schwachen Chancenverwertung und bleiben in der Bonusrunde ohne Sieg.
Unfallopfer macht in anhängigem Zivilprozess seinen früheren
Rechtsanwalt für verlorenen Schadenersatzprozess verantwortlich.
Geständig, unbescholten, jung: Angeklagter kam für schwere Körperverletzung mit Geldstrafe davon.
Die Geschichtenerzählerin Hertha Glück begibt sich diesmal ab Bartholomäberg im Montafon über den Bergknappenweg zum Historischen Bergwerk. Und über Worms geht es wieder zurück zum Ausgangspunkt.
Die Ausstellung „Emotional Journey“ soll beim Betrachter Gefühle erzeugen. Mit Erfolg.
Der Bregenzer Autor Hans Platzgumer hat mit „Drei Sekunden jetzt“ einen lesenswerten Roman geschrieben.
Neuauflage des Abenteuers mit einer überzeugenden Alicia Vikander als Lara Croft.
Soldaten bekommen ein neues Foto vorgesetzt.
Matthias Mayer und Vincent Kriechmayr gewannen zeitgleich die Abfahrt beim Weltcup-Finale in Åre. Beat Feuz sicherte sich das kleine Kristall ebenso wie Sofia Goggia. Lindsey Vonn feierte ihren 82. Weltcupsieg.
Kultur
Karriere nach dem Song Contest: Zoë Straub gibt im Sommer ihr Musicaldebüt.
Fast an jedem Tag müssen Kraftwerke gegen „Wackler“ im Stromnetz hochgefahren werden. 2017 verdiente der Verbund damit gut.
Austria Salzburgs Europacuphelden aus dem Jahr 1994 fiebern beim Schlager gegen den großen Favoriten aus Dortmund mit.
Von der U16 bis zu den Profis: 100 der 138 Spiele hat Marco Rose gewonnen.
Wirtschaft
ESSAY. Der Heldenplatz: Die „Vollzugsstätte“ des „Anschlusses“ am 15. März 1938 steht im Mittelpunkt des aktuellen Gedenkens. Von Peter Stachel
Leute
Vieles hat in der Habsburgermonarchie nicht funktioniert, aber einiges hat das Zeug dazu, dass man heute noch genauer hinschaut. Von Helmut Konrad
Sonntag
Tribuene
Salzburg will nach dem 2:1-Sieg in Dortmund heute im Heimspiel den Aufstieg in das Viertelfinale der Europa League fixieren. Es gibt sieben gute Gründe, warum das gelingt. Von Michael Lorber
Blick in den Tag
Die Eskalation zwischen London und Moskau ist mehr als nur ein Streit zwischen zwei Staaten. Sie zeigt: Eine neue Irrationalität macht sich breit in den Ost-West-Beziehungen.
Österreich
Ausnahme-Physiker Stephen Hawking ist 76-jährig gestorben. Mit hellwachem Kopf machte er sich über fünf Jahrzehnte große Gedanken über das Weltall – und Irdisches.
Politik
Der slowakische Ministerpräsident kündigte nach den anhaltenden Protesten im Land seinen Rücktritt an.
Auf internationaler Ebene erregte Salzburg in der Vergangenheit wiederholt Aufsehen.
Große Übereinstimmung nach Sondierungsrunden.
Minister Moser und Generalsekretär Pilnacek sehen keine Anomalien.
ANALYSE. Das Erfolgsgeheimnis hinter Salzburgs Fußballern: Der Verein ist eine Einheit, von der Jugend bis zum reifen Fußball-Alter. Von Hubert Gigler
Der Nervengift-Konflikt zwischen England und Russland spitzt sich zu. Nun kommt eine ominöse „Liste“ des Geheimdienstes ins Spiel.
Fast eine Milliarde will die Regierung in der Flüchtlingspolitik einsparen. Ein Teil ergibt sich allerdings automatisch – durch den Einbruch bei den Flüchtlingszahlen.
Thema des Tages