Tribuene
Eine kleine Nachlese zum „Internationalen Tag der Krankenpflege“.
Bis zum Jahr 2030 wollen Land und ÖBB Bahnhöfe und Haltestellen modernisieren und ausbauen.
Bereits seit vergangenem Jahr werden in Vorarlberg Daten in eine Transparenzdatenbank eingespeist.
Lokal
Nach mutmaßlichem Überfall von Bettlern auf 66-Jährigen: Verhandlung findet am 13. Juni am Landesgericht statt. Strafdrohung beträgt 5 bis 15 Jahre Haft.
Vorarlberger Polizei bekam einen Tipp aus der Bevölkerung und deckte in Dornbirn einen illegalen Tierhandel auf.
Vielleicht hätte Hohenemser Dreifachmord verhindert werden können – Amtsmissbrauchprozess am 28. Mai.
Am neuen Sitz in der Rosenstraße soll die Flower Boutique zukünftig auch einen kleinen Gastronomiebereich bekommen.
Hard muss sich auswärts gegen West Wien mit 22:29 geschlagen geben. Damit kommt es am Freitag zur entscheidenden Partie.
Manchester City ist zum sechsten Mal englischer Meister, Tottenham holte Platz vier und hievte Salzburg damit in die Champions League.
Austria Lustenau verpflichtete für die kommende Saison Matthias Morys vom deutschen Drittligisten VfR Aalen.
32 Siebenkämpferinnen und 32 Zehnkämpfer könnten Ende Mai das Götzner Mehrkampf-Meeting bevölkern. Während Walter Weber mit dem neuen Weltranglistensystem hadert, lässt es die Deutschen relativ kalt.
David Bargehr und Lukas Mähr müssen bei der EM vor Sanremo weiter warten, heute fällt die Entscheidung. Benjamin Bildstein startete in Weymouth verhalten.
Sport
In mehrjährigem Investitionsplan fließen 3,5 Millionen Euro etwa in neues Verwaltungsgebäude und Erweiterungen des Kfz-Bereiches.
Anlässlich des Tags der offenen Tür können Interessierte das Haus St. Anna in Bartholomäberg besichtigen.
Zugang, Versorgung und Betreuungsqualität soll mit erweitertem Angebot spürbar verbessert werden.
Am 24. Mai wird die Internationale Musische Tagung veranstaltet. Heuer ist Dornbirn Austragungsort.
Olivier Tambosi wird Arrigo Boitos Werk inszenieren, Dirk Kaftan ist musikalischer Leiter. Premiere am 22. Juli 2020.
Eine geballte Ladung Punk gab es am Sonntag beim
„Punk in Drublic Festival“ in der Messehalle zu hören.
Die National Dance Company Wales evoziert große Emotionen bei einer Aufführung beim Bregenzer Frühling.
Sie sind jung, international, neugierig und brennen für neue Konzertformen: die Musiker des jüngsten alpenarte-Europakonzerts im Angelika-Kauffmann-Saal.
Nach dem Ende der Roaminggebühren setzt die EU nun auch eine Preissenkung für Auslandstelefonate und SMS durch.
Christian Grafl, Professor am Institut für Strafrecht und Kriminologie in Wien.
Kultur
Warum Telefonieren immer billiger wird.
Peking erhöht Zölle für 5140 US-Waren.
Wirtschaft
Der handgreifliche Konflikt an einer Wiener HTL zieht immer weitere Kreise: Schule will Schulausschlüsse für mehrere Schüler, Elternvereine wollen österreichweite Ombudsstellen.
In Monaco legte die Formel E ein Kontrastprogramm zur Glamourwelt hin und das Bekenntnis zu einer Wende ab.
Die Formel 1 wird zur Formel Mercedes. In Barcelona gab es den fünften Doppelsieg der Silberpfeile im fünften Rennen und Lewis Hamilton holte sich wieder die WM-Führung.
Leserbriefe
Leute
Kaum Miete bezahlt und Auto geschenkt bekommen: Model und ESC-Moderatorin Refaeli muss Millionensumme nachzahlen.
Am Dobratsch vermutlich ausgerutscht.
Fiktiver Stromausfall Thema von Großübung.
Das Strafrechtspaket der Bundesregierung enthält viele sinnvolle Maßnahmen und ist doch in mancherlei Hinsicht eine Mogelpackung.
Österreich
Prozess um tragischen Unfall mit Heeresboot endete mit Diversion.
Auf Thiem wartet Verdasco – und die „großen drei“.
Staatsanwälte und Richter als Mangelware.
Die Schweiz ist heute gegen Österreich Favorit. WM-Premiere für Baumgartner.
Thema des Tages
Ungarns Premier Viktor Orbán besucht US-Präsident Donald Trump, der ob der Kooperationen Ungarns mit Russland und China verärgert ist.
International
Heinz Lindner muss mit den Grasshoppers absteigen. Die Züricher Fans, die für einen Spielabbruch sorgten, schätzen ihn aber.
Schweden erlässt Haftbefehl gegen Assange. Der Fall verjährt allerdings bereits im August.
Die Regierung verschärft die Strafen für Gewaltdelikte, 24 Gesetze werden geändert. Was bedeutet das für Opfer und Täter? Antworten auf die wichtigsten Fragen. Von Christina Traar
Politik
Edtstadler tritt statt Karas bei ATV und Servus TV auf.
Neos fordern ein Ende der „seltsamen Regelung“.
Streitbar war er immer schon. Johannes Voggenhuber gehört zum grünen Urgestein und tritt diesmal gegen die Grünen an.