






















Zoom
Politik
Flüchtlingskind ist Weltpresse-Foto 2018
Auto „vorsätzlich gerammt“
Aufräumarbeiten mit Seilwinde und einem PS
Vorarlbergs Wälder gleichen einem Schlachtfeld. Sturm im Herbst und Schneebruch haben den Bäumen ordentlich zugesetzt. Jetzt heißt es Chaos beseitigen, denn die nächste Gefahr droht: Borkenkäfer.
Sechs Jahre Gefängnis für brutalen Überfall
Mit 25 Messerstichen 120 Euro geraubt: Innsbrucker Berufungsrichter erhöhten Haftstrafe für 23-jährigen Afghanen um ein Jahr.
BH-Mord: Wenig Antworten
Abgestürzt und überschlagen
International
Herausforderungen und Schulden steigen
Rund 951 Millionen Euro betrug 2017 die Gesamtschuldenlast aller 96 Vorarlberger Gemeinden – das waren durchschnittlich 2485 Euro pro Kopf.
Der ewige Kampf ums Erbe
Auch zehn Jahre nach Auffliegen der Testamentsaffäre müssen geprellte Erben noch vor Gericht ziehen, um zu ihrem Recht zu kommen. Zwei der damaligen Angeklagten sagen demnächst als Zeugen aus.
Kein Hinweis auf Terrorismus
Fahrradhalterungen werden installiert
Die unendlicheGeschichte derVerkehrstelematik
Mehrmals zugesagt, nie umgesetzt: Vorarlberg wartet seit mehr als 15 Jahren auf eine Verkehrsbeeinflussungsanlage für die Rheintalautobahn. Jetzt könnte zumindest etwas Bewegung in die Sache kommen.
Die Welt ändertsich rasant
Auch Hähne sollen leben
Hähne haben in der konventionellen Eier- und Fleischproduktion keinen Platz. Die männlichen Küken werden getötet, weil es für sie keinen Nutzen gibt. Das „Bruder-Hahn“-Projekt arbeitet dem entgegen.
Perspektiven schaffen, Zukunft ermöglichen
Interview. Martin Ledolter, Geschäftsführer der ADA, spricht über Entwicklungszusammenarbeit und die Vorarlberger Beteiligung an einem Projekt zu erneuerbaren Energien in Burkina Faso.
Vorarlberg
Die schönsten Plätze für Ja-Sager
Vorarlberg bietet außergewönliche Orte zum Trauen. Ein Überblick samt Trends, dem richtigen Zeitpunkt und der Jagd auf Pfarrer.
Doula, eineFreundin auf Zeit
Interview. Zu Zahlen und Fakten zu Vorarlbergs Hebammen und deren Blick auf die Doulas nimmt Helga Hartmann (Foto), Leiterin des Hebammengremiums Vorarlberg, Stellung.
Nur so gefragt
Karwoche, Ostern und das Brauchtum
Mit dem heutigen Palmsonntag beginnt die Karwoche. Sie ist als Abschluss der Fastenzeit eine Zeit der Besinnung und der Bräuche.
Drei Tüftler aufErfolgsfahrt
Das Dornbirner Start-up Zemtu ist mit seiner Software-Lösung für Carsharing erfolgreich unterwegs. Die Technologie der drei findigen Vorarlberger ist bereits in acht europäischen Ländern im Einsatz.
Neun Kräuter für das Wohlbefinden
In der Karwoche beschenkt uns die Natur mit einer Vielzahl von heilsamen Pflanzen. Apothekerkraut und Gundermann helfen beim Frühjahrsputz des Körpers.
Pflanzenschutz braucht keine Chemie
Bei Pflanzenschutz läuft im Kopfkino vieler Menschen ein Horrorfilm mit eingemummten Landwirten, gefährlichen Chemikalien und toten Bienen ab. Dabei sollte Chemie das letzte Mittel sein.
Wenn der Hundsstern aufgeht
Viele Menschen glauben, dass Himmelsereignisse Wohlergehen und das Geschehen auf der Erde beeinflussen. Im Ägypten der Pharaonen orientierte sich die Landwirtschaft an Sternkonstellationen. Kometen und Meteoriten waren jahrhundertelang als Unheilbringer gefürchtet. Es gibt Geschehnisse, die zufällig gemeinsam auftreten, und solche, die eine Ursache-Wirkung-Beziehung haben.
Chinas Charmeoffensive in Lateinamerika
Mit Milliarden-Investitionen will Peking eine neue Seidenstraße in Lateinamerika aufbauen. Die Vereinigten Staaten sind beunruhigt.
SteuertippMarkus Herburger,Steuerberater,WirtschaftsprüferMediatorFeldkirch
Osteuropa: Stabile Aussichten
Fisch aus dem Ofen mit Parmesanbutter
Ein freudiges Fest
Lyriden bescheren unsSternenregen
Tiere suchen ein Zuhause
Erlösung im letzten Moment
Spielbericht. Lange musste Altach gegen Hartbergs Bollwerk anrennen. Berisha sorgte für die Entscheidung erst in der Schlussminute.
Karriere
stimmen zum Spiel
Garten
Völlig entspannt zum Sieg
Vor 1300 Zuschauern gewinnt Austria Lustenau gegen BW Linz im Planet-Pure-Stadion mit 2:0. Zwei Jokertore bringen den Grün-Weißen einen verdienten Sieg.
Wissen
Dortmund an der Spitze
BVB nach dem 2:1 gegen Mainz zwei Punkte vor Bayern München, das heute in Düsseldorf spielt.
Wirtschaft
Pyrotechnik
Titelentscheidung vorerst vertagt
RAETSEL
„Wir haben eineSiegermentalität“
Interview. Der Vorarlberger Johannes Bischofberger (24) steht mit dem KAC im EBEL-Finale. Vor dem heutigen ersten Showdown gegen Wien spricht der Stürmer über den Spielstil der Rotjacken, der Euphorie in Klagenfurt und zieht eine persönliche Zwischenbilanz.
Vom Menschen hinter dem Sportler
Simon Nußbaumer ist Mentalcoach und Betreuer im Olympiazentrum Vorarlberg. Er plädiert für einen modernen Coachingzugang.
Horoskop
Die Kunst des Coachens
Beim Sportsymposium Bodensee in Schwarzenberg dreht sich heuer alles ums Thema Coaching. Unter anderen wird Ralph Krueger am 26. April über seine Ansätze sprechen.
Leserservice
Dem Ligakrösus einen Punkt abknöpfen
FFC Vorderland tritt heute (10.30 Uhr) beim Ligakrösus St. Pölten an. Ziel ist ein Punkt. Trainer Bernhard Summer befindet sich bereits auf seiner Abschiedstournee.
Sport
Genua als neues Ufer für die alten Ziele
Beim Segel-Weltcup vor Genua steht für die Vorarlberger Boote die Vorbereitung auf die Olympiaqualifikation im Fokus.
Der erste reine Fußballverein für Frauen
Bisheriger Auftritt
Dornbirns „Ygor der Schreckliche“ schlägt zu
Westliga-Leader Dornbirn feiert einen 4:1-Heimsieg gegen die Altacher Amateure. Hohenems bleibt im Frühjahr weiter tor- und punktelos.
Glücksgefühle halten nur wenige Momente an
In letzter Sekunde rettet sich Dornbirn gegen den Favoriten in die Verlängerung. Dort kommt es allerdings knüppeldick.
Erfolgreich ins Play-off
Verbleib in der Bundesliga erreicht
Feldkirch unterliegt Favorit deutlich
Ems unterliegt
Sieg und Verweis
Kuen schlüpft in das Bergtrikot
Dornbirn verliert
SW beendet Negativserie mit Schützenfest
Reiner-Elf legt Ladehemmung beim 6:1-Heimerfolg gegen Egg in beeindruckender Weise ab. Gäste verteilen ordentlich Geschenke.
Unterhaus-Mix
Zeit für neue Garderobe
musers Marie
Kanaldeckel von Brücke abgeseilt
Weltweiter Rückruf von Babywiege
Fisher-Price reagiert nach Dutzenden Todesfällen.
Tauziehen um Julian Assange
Finnland und die Rückkehr der Linken
Heute wählt Finnland ein neues Parlament. Nach 20 Jahren könnten die Sozialdemokraten siegen und eine Linksregierung bilden.
Wiederseheneines alten Traumpaares
Billy Crystal feierte mit Meg Ryan das 30-Jahr-Jubiläum von „Harry und Sally“ und verewigte sich in Beton.
Nachhaltiger Popsänger
Hackmair tanzt weiter
Flüchtlinge dürfen in Malta an Land
Wanderungen durch eine Sehnsuchtslandschaft
Viel Polizei für Mini-Demo
Wiener Innenstadt großteils abgeriegelt.
Zuerst der „Tatort“, dann die Wahl?
Wiener PARKETT. Erst um 23 Uhr liegen am Abend der EU-Wahl erste handfeste Ergebnisse vor. Das gab es seit 1945 noch nie. Michael Jungwirth
Türkis-blaues Programm nach Ostern
Ein Agententhriller in den Tiroler Bergen
Heckenschützen-Demokratie
Das geplante „digitale Vermummungsverbot“ schränke die freie Meinungsäußerung ein, wettern die Kritiker. Sie irren. Eine Freiheit, die gesichtslos bleiben will, ist keine.
Mobilisatoren der Einbildungskraft
Schwamm drüber?
Koalition will Krise um Identitäre durchtauchen.
„Ich habe lieber Rambazamba“
Marco Rose will erst wieder nach der Saison über seinen Neo-Klub Mönchengladbach sprechen. Der Salzburg-Trainer offenbart aber, warum er sportlich und menschlich so geschätzt wird. Von Michael Lorber
Zur Person
Leute
Kindersitz-Warnung
Hybrid-Trio
Assistent,übernehmen Sie
FRAGE & ANTWORT. Ab 2024 muss eine ganze Armada von Assistenzsystemen serienmäßig in jedem Neuwagen stecken. Wir erklären, was das bedeutet.
Mitsubishi Eclipse Cross 2.2 DI-D 4WD
Die neue Regelung
Tribuene
Über den Dächern
Wohnen im Dach mitten in der Altstadt. Wie in einem historischen Gebäude individueller Wohnraum entstand.
Auf die sanfte Tour
VW legt in Hamburg los
„Das Scheitern öffnet den Weg zum Leben“
Interview. Michael Bünker, der Bischof der evangelisch-lutherischen Kirche Österreichs, über den Karfreitag, eine neue Feiertagsordnung, den Streit um Homo-Ehen und die Wahl seines Nachfolgers. Von Thomas Götz
Bei Löffel-Attacke schwer verletzt
Mobilität
Zweijährige lief gegen Straßenbahn
88-Jähriger als Geisterfahrer
Elf Kilometer weit fuhr er falsch auf der dritten Spur.
Bergrettung und BMI setzen bei Sucheinsatz auf Recco-Detektoren
Detektoren, die an Hubschraubern der Flugpolizei montiert werden, sollen vermisste Personen im Gelände künftig rascher auffindbar machen. Österreich ist Vorreiter.
Zur Person
Der steinige Weg nach Jerusalem
Das Hosianna des Palmsonntags und das „Kreuzige ihn!“ des Karfreitags liegen ganz nahe beieinander. Letztlich geht es um Auferstehung, um Befreiung aus der Hoffnungslosigkeit. Gedanken zu einer Wanderung durch die Judäische Wüste.
Enquete gegen zu viel Beton
Kim Jong-un bereit für weiteres Treffen mit Trump
Wohnen
Wiedergewählt
Interview
Der siebente Sieger im siebenten Rennen
Österreich
Die Funken, die das Feuer entfacht haben
erinnerungen. Anlässlich des 1000. Grand Prix der Formel 1 in Schanghai erinnern sich die Stars von heute an Erlebnisse, die ihre Anfänge geprägt und beeinflusst haben.
Jagd auf Marquez
Verstappen stinksauer, er kündigt „Rache“ an
„Ich hoffe, es hat Spaß gemacht“
Salzburg-Kapitän Matthias Trattnig macht nach 786 Spielen Schluss.
Thema des Tages
Wozu braucht das Pentagon unser Heer?
Wegen BVT-Affäre gibt der US-Militärgeheimdienst Informationen selektiver an Österreich weiter. Dennoch wollen die USA stärker mit dem Bundesheer kooperieren – am Balkan.
Nachrichten
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.