Politik
Die Regierung diskutiert mit Experten und Opfern über Hass-Postings und Gewalt gegen Frauen und darüber, wie man beides verhindern kann.
Hinter den Kulissen soll Nordkorea weiterhin am Ausbau des Atomwaffenprogramms
arbeiten. Trotz der Abrüstungsgespräche mit den USA.
Notfälle mit Gefahrengut kommen in Vorarlberg im Schnitt nur fünf bis zehn Mal pro Jahr vor. Umso wichtiger sind Übungen.
International
Bis 2021 soll Stammsitz in Schlins zum Werk 3 verlegt und das alte Areal verkauft werden. Elb-Form wird 2019 an Remus-Sebring-Gruppe angeschlossen.
Aus Sicht von AK-Präsident Hubert Hämmerle hält das
neue Arbeitszeitgesetz dem Praxistest nicht stand.
Ein besonderes Pilotprojekt wird nun in Lustenau gestartet: Der neue Anrufbus kann untertags telefonisch oder digital bestellt werden.
Österreich
Das zehnjährige Bestehen der Caritas-Sozialpaten wurde mit einem Jubiläums- und Danke-Abend gefeiert.
Lokal
In Hard, Hörbranz und Hohenweiler wurde mit rauschenden Festen am Sonntag die fünfte Jahreszeit eingeläutet.
Formel-1-Weltmeister Lewis Hamilton „erbte“ in Sao Paulo den Sieg von Verstappen. So holte Mercedes den Konstrukteurs-Titel.
Im Lager von Austria Lustenau heißt es nach dem 1:1-Unentschieden gegen Wattens Wunden lecken. Das Spiel gegen die Tiroler war ein Schritt in die richtige Richtung, der Ausgleich allerdings unnötig.
Rapid findet auch unter Didi Kühbauer nicht in die Spur
und verliert in Wolfsberg. Salzburg und Hartberg siegen.
Die Bulldogs empfangen heute (19.15 Uhr) Meister Bozen. Und gehen trotz ihrer guten Heimbilanz gegen die Südtiroler als klare Außenseiter in die Partie.
Nach der Pleite in Feldkirch wollen die Lustenauer heute in der Rheinhalle gegen Jesenice wieder ihr wahres Gesicht zeigen.
Der KSV Götzis muss sich dem amtierenden Meister mit 26:28 geschlagen geben. Nun geht es gegen Klaus um den Finaleinzug.
Die vierfachen Radballweltmeister bleiben erneut ohne Niederlage. Im Kunstrad dominiert Deutschland.
Angeklagter Oberösterreicher soll im Skiurlaub in Lech über schlafende Geliebte seines Freundes hergefallen sein – Prozess vertagt.
Sport
Strafe für leichte Körperverletzung fiel streng aus,
weil Angeklagter mit 13 Vorstrafen belastet war.
Gut gestimmt und mit bester Publikumsresonanz ging am Samstag im Funkhaus das von Ensemble Plus, Literatur:Vorarlberg, SOV und ORF Landesstudio verantwortete Festival Texte & Töne über die Bühne.
Das bundesweite Filmfestival macht auch heuer wieder
in Vorarlberg Halt: in Rankweil, Dornbirn und Feldkirch.
Dominic Thiem steht heute beim ATP-Finale gegen Roger Federer vor einem Pflichtsieg. Oliver Marach gewann sein Auftaktmatch.
AM SCHAUPLATZ. Die Republik feierte in der Staatsoper nachdenklich ihren 100. Geburtstag mit Identitätssuche, Selbstvergewisserung und Selbstkritik. Von Thomas Götz
Polizei stoppte grausamen Transport: Tiere gerettet.
25-Jähriger kommt in Anstalt für geistig abnorme Rechtsbrecher. Er hatte seine Mutter an deren 65. Geburtstag brutal erschlagen.
Geografiebuch soll jetzt überarbeitet werden.
Sie haben gewählt: Bei der Vergabe des „People’s Choice Awards“ waren ausschließlich die Fans am Wort.
Kultur
Vor 50 Jahren erschien mit dem „White Album“ der Beatles ein Füllhorn der Rockgeschichte, das jetzt „neu“ ausgeschüttet wird. Von Bernd Melichar
Leserbriefe
Der Österreicher Gabriel Felbermayr leitet ab März 2019 das renommierte Institut für Weltwirtschaft in Kiel. Der Außenhandelsexperte sieht in den aktuellen Handelskonflikten Chancen. Von Claudia Haase
Leute
Es grenzt an Peinlichkeit, wie der CSU-Chef agiert.
Thema des Tages
Die Regierung sucht nach Regeln gegen Hass im Netz – dabei müssten Ankläger und Richter ihre Instrumente nur nützen. Regelungsbedarf besteht an anderen Netz-Stellen.
Tribuene
Der CSU-Chef will im Jänner nicht erneut antreten, aber Innenminister in Berlin bleiben.
Verheerende Waldbrände in Kalifornien fordern Dutzende Tote. Laut Präsident Trump ist Forstmanagement schuld.
Sonntag
FRAGE & ANTWORT. Die Regierung will Arbeitslosengeld, Notstandshilfe, Mindestsicherung reformieren. Doch ÖVP und FPÖ sind sich beim Umbau des Sozialstaates nicht einig. Von Michael Jungwirth und Roman Vilgut
Wirtschaft
Österreicher bekommen neue E-Card automatisch zugeschickt. Beim Foto greifen Sozialversicherungen auf Datenbank des Staates zu.