Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

Politik

Tribuene

Chronik

Menschen in Florida räumen Trümmer weg

Nach dem Durchzug von Hurrikan „Milton“ haben im US-Staat Florida die Aufräumarbeiten begonnen. US-Präsident Joe Biden rechnet mit Schäden von 46 Milliarden Euro.

Vorarlberg

Warum Strafen allein keine Lösung sind

Interview. Kürzlich sorgte ein Schülervideo am Gymnasium Feldkirch für Aufregung. Kinder- und Jugendanwalt Christian Netzer erklärt, warum Kinder und Jugendliche pornografische Inhalte teilen und Cybermobbing massiv zugenommen hat.

Sicherheit auf wessen Kosten?

Während der Bahnhof Dornbirn für viele Menschen ein Ort ist, den sie lieber meiden, ist er für andere wiederum das einzige Obdach.

Urlaub an der Grenze zur Nordkorea

Florian Blatter aus Lustenau befindet sich auf einer Fahrradreise durch Südkorea und Japan. Der NEUE am Sonntag schilderte der 34-Jährige die Höhen und Tiefen seiner abenteuerlichen Reise.

Album

Leben

Wissen

Der Komet der kommenden Abende

Helle Kometen mit ausgeprägten Schweifen zählen zu den spektakulärsten Himmelserscheinungen. Ab heute steht Komet Tsuchinshan-Atlas am Abendhimmel. Ob er mit freiem Auge sichtbar sein wird, müssen wir abwarten.

Garten

Die Vielseitigkeit der Weinreben

Sie begrünen Pergolen und Hauswände, spenden Schatten und bilden zusätzlich schmackhafte Früchte. Die Rede ist von Weinreben, die zu den ältesten Kulturpflanzen des Menschen gehören.

Wirtschaft

Leserservice

GLAUBEN

Sport

„Er soll doch sagen, dass er gewinnen will!“

Gespräch. Auf Initiative der NEUE trafen sich am 20. September im Hotel „Die Krone von Lech“ die beiden Vorarlberger Olympiasieger Toni Innauer (66) und Lukas Mähr (34). Die beiden Champions waren sich davor noch nie begegnet, trotzdem entwickelte sich in Minutenschnelle ein angeregtes Gespräch in privater Atmosphäre, das von NEUE-Sportchef Hannes Mayer begleitet und punktuell moderiert wurde. Der letzte Teil des über zweistündigen, denkwürdigen Gesprächs.

Bekele ragt aus der großen Masse heraus

Insgesamt 12.000 Anmeldungen sind es heuer beim 22. Drei-Länder-Marathon, der in Lindau startet und für die Topstars um Helen Bekele – hoffentlich erst – in Bregenz endet. Bei Rennleiter Günter Ernst und OK-Chef Robert Küng macht sich ob der gesteigerten Teilnehmerzahlen etwas Unruhe breit.

Finisher-Shirt: Auch in Kuala Lumpur unbezahlbar

Rennleiter Günter Ernst kam gerade rechtzeitig vom Kuala-Lumpur-Marathon, um am Bodensee die Geschicke des Drei-Länder-Marathons zu leiten. Der 53-jährige Bregenzer ist tatsächlich etwas nervös, da hierzulande rund 12.000 Anmeldungen eingegangen sind. In Kuala Lumpur liefen 42.000 Menschen.

Ein gebrauchtes Wochenende

Auch im zweiten Auswärtsspiel des Wochenendes, gegen den KAC, mussten die Pioneers eine knappe Niederlage einstecken. Vor allem im dritten Durchgang zeigten die Feldkircher eine starke Leistung.

Ein Punkt gegen Imst

In einer auf hohem Niveau geführten Partie teilen sich der FC Dornbirn und der SC Imst die Punkte. FCD-Joker Ben Brzaj sorgt in der Nachspielzeit für den verdienten Ausgleich zum 1:1.

Leute

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.