Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

Thema

Politik

Großauftrag an Land gezogen

Pro Jahr werden 25.000 Gas-Thermen-Gehäuse für einen Schweizer Hersteller produziert. Voraussetzung dafür waren Investitionen in den Maschinenpark.

International

Österreich

Achtsam bauen aus Tradition

Immer „schneller, höher, weiter“ ist nicht möglich. Sagt Wohnbau-Unternehmer Gerhard Müller, ist sich jedoch sicher: Es geht besser.

Begeisterung und Ablehnung

Am Tag der Nationalratswahl wird in Tirol über die Bewerbung für die Olympischen Spiele 2026 abgestimmt. Befürworter und Gegner rühren die Werbetrommel.

Zurück zumSportlichen

Heute (18.30 Uhr) trifft Austria Lustenau auswärts auf den Kapfenberger SV. Im ersten Spiel unter Trainer Gernot Plassnegger soll ein ers­ter Schritt aus der sportlichen Krise gelingen.

Lokal

Wiederholung auf der Leinwand

Das legendäre Wimbledon-Finale von 1980 zwischen Björn Borg und John McEnroe läuft heute in unseren Kinos an: „Borg/McEnroe – Duell zweier Gladiatoren“.

„Zeigen, dass es auch anders geht“

Interview. Mario Deutsch erklärt die Ideen und Standpunkte der Liste G!LT. Schwerpunkt ist dabei der Versuch, den Nationalrat mit Bürgerparlamenten zu verbinden.

Sport

Kultur als Programm

Von Gratiseintritten bis zu flexibleren Förderungen, vom Kampf um Fairness bis zu sozialen Absicherungen: die Kulturprogramme der sechs größten wahlwerbenden Parteien im Überblick. Entscheidungshilfe für Unentschlossene.

„ arl nimmt sich nicht ernst“

Geschäftsführer Pier Paolo Righi ist der Mann hinter der Marke „Karl Lagerfeld“. Der Deutschitaliener über guten Stil und warum man vor Karl Lagerfeld nie sicher ist. Von Carmen Oster

Kultur

Dieter und drei Neue

Dieter Bohlen hat für die 15. Staffel von „Deutschland sucht den Superstar“ eine neue Jury zusammengestellt.

Wirtschaft

Zurück in die Zukunft

Warum sich die Tiroler und Innsbruck der Herausforderung Olympia stellen dürfen – und wieso genau jetzt der richtige Zeitpunkt für dieses Abenteuer ist.

Schutzzonen statt Zebrastreifen

Drei Verletzte täglich auf Schutzwegen: Erst gestern wurden eine Wienerin und ihr Baby von einem Pkw erfasst. Verkehrsexperten planen Maßnahmen.

Leserbriefe

Leute

Welche Regierung braucht das Land?

THURNHER kontr@ FLEISCHHACKER Ein Wortgefecht ohne Sichtkontakt. Die Kontrahenten sitzen vor ihren Laptops, schärfen Argumente und gehorchen drei Regeln:

Besser leben

Ein spendierfreudiger Abschied

In seiner letzten Sitzung beschloss der Nationalrat Gesetze im Wert von einer halben Milliarde – auch dank einer ungewöhnlichen Allianz.

Tribuene

USA und Israel verlassen Unesco

Regierung von Donald Trump bricht mit der UN-Kulturorganisation. Man störe sich an ihrer israelfeindlichen Haltung und ortet „grundlegenden“ Reformbedarf der Unesco. Auch Israel will austreten.

Thema des Tages

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.