






















Zoom
Thema
Politik
Bank Austria muss für Pensionisten 790 Millionen Euro nachzahlen
Höchstgericht hat entschieden: Bank muss für Übertrag in die allgemeine Pensionsversicherung gut eine halbe Milliarde Euro mehr zahlen.
Niederländer erschüttert nach Mord
San Francisco
SpaceX-Rakete wieder gelandet
Salzburg
Großauftrag an Land gezogen
Pro Jahr werden 25.000 Gas-Thermen-Gehäuse für einen Schweizer Hersteller produziert. Voraussetzung dafür waren Investitionen in den Maschinenpark.
International
Insolvenz wird für Gläubiger zum Totalausfall
Keine Quote auf anerkannte Forderungen. Größte Gläubiger sind Finanzamt, VGKK und Insolvenz-Entgelt-Fonds.
Grenzübergreifende Strategie für Alpenraum
Geschäftsbericht: Ein Spiel von Licht und Schatten
Chinesischer Architekt und Professor Yung Ho Chang gestaltet den aktuellen Geschäftsbericht von Zumtobel.
Eigene Vertriebsniederlassung in Salzburg
Das Sparbuch wird wieder beliebter
Equal Pay Day: Ländle auf dem letzten Platz
Vorarlberg nimmt im Bundesländervergleich den letzten Platz ein. Hier arbeiten Frauen seit September – rein rechnerisch – umsonst.
Wetter
Intelligente Lösung statt „Wahlzuckerl“
Österreich
Glücksspiel mit Weltneuheit
Selbstbestimmung für Mädchen
Achtsam bauen aus Tradition
Immer „schneller, höher, weiter“ ist nicht möglich. Sagt Wohnbau-Unternehmer Gerhard Müller, ist sich jedoch sicher: Es geht besser.
Begeisterung und Ablehnung
Am Tag der Nationalratswahl wird in Tirol über die Bewerbung für die Olympischen Spiele 2026 abgestimmt. Befürworter und Gegner rühren die Werbetrommel.
Olympia-Traum und Realität
„Es fühlt sich wie ein Heimspiel an“
Der Montafoner Manuel Ganahl (27) im Dienste vom KAC blickt auf das heutige Duell mit den Bulldogs voraus. Und spricht über die Champions-League-Saison der Rotjacken.
„Golub ist ein im positiven Sinn Verrückter“
Hard-Tormann-Trainer Mario Krevatin (51) ist seit 2003 bei den „Roten Teufeln“. Im heutigen (19.30 Uhr) Derby gegen Bregenz HB sieht er in Goalie Doknic den feinen Unterschied.
Harder Edel-Fan Alfred Gmeiner baut Torwand
Der Handball-Special (55) ist mit seinem originellen Werk am Wochenende auf der Harder Vereinsmesse in der Wirke vertreten und freut sich über Besuch.
Zurück zumSportlichen
Heute (18.30 Uhr) trifft Austria Lustenau auswärts auf den Kapfenberger SV. Im ersten Spiel unter Trainer Gernot Plassnegger soll ein erster Schritt aus der sportlichen Krise gelingen.
Lokal
Manager könnte Lizenz liefern
Köln braucht Punkte
Verfahren eingeleitet
14 Monate gesperrt
Leipzig und Mbappé
Wiederholung auf der Leinwand
Das legendäre Wimbledon-Finale von 1980 zwischen Björn Borg und John McEnroe läuft heute in unseren Kinos an: „Borg/McEnroe – Duell zweier Gladiatoren“.
Zeugin der Dornbirner Geschichte
Neben der Karrenseilbahn-Talstation steht nun eine historische Dampfwalze.
273.000 Vorarlberger sind am Sonntag wahlberechtigt
Bis Anfang der Woche wurden in den Vorarlberger Gemeinden insgesamt knapp 33.000 Wahlkarten ausgestellt.
Fotoausstellung
1000 Höhenmeter auf den Gipfel
Bedingungen sind zu verbessern
30 Tage Gefängnis sind nur 240 Euro wert
Für einmonatige Untersuchungshaft werden verurteiltem Arbeitslosen von seiner Geldstrafe lediglich 240 Euro abgezogen.
Bregenz
BMW-Fahrer raste auf dem Gehsteig auf eine Frau zu
Passantin wurde zudem übel beschimpft. Hass auf Homosexuelle dürfte Auslöser für den Vorfall gewesen sein.
Sachschaden nach Unfall auf A 96
Verspäteter Firmenkonkurs: Mehrere Gläubiger geschädigt
Teilbedingte Geldstrafe für Ex-Unternehmer, der auf Zahlungsunfähigkeit zu spät reagiert hat.
E-Bikes: Hohe Geschwindigkeiten riskant
„Zeigen, dass es auch anders geht“
Interview. Mario Deutsch erklärt die Ideen und Standpunkte der Liste G!LT. Schwerpunkt ist dabei der Versuch, den Nationalrat mit Bürgerparlamenten zu verbinden.
Der Kippeffekt von Sinn und Illustration
Der Bregenzer Künstler Marbod Fritsch erzählt bei einem Atelierbesuch über seine aktuellen Projekte.
„Österreich liest“ in Bregenz: Lesungen in der Stadtbücherei
Neben vielen anderen Veranstaltungen in Vorarlberg im Rahmen von „Österreich liest“ gibt es Lesungen in Bregenz.
„Perlen“ aus 40 Jahren Pop-Geschichte
Konzert mit zwei Pianistinnen
Ulrich Gabriel kritisiert ebenfalls Klement
„Landgeschichte im Gespräch“: Heimarbeit
Sport
Spektakuläre Lichtschau am Guggenheim-Museum
Mit einer 3D-Lichtschau wird das 20-jährige Jubiläum des Guggenheim-Museums in Bilbao gefeiert.
Über Gurlitts Beziehung zu Bern
IWF-Chefin Lagarde auf Konfrontationskurs
Schäuble tritt von Finanzbühne ab
Brüssel
Leserbrief
Klare Meinung zu Trump
musers Marie
Kultur als Programm
Von Gratiseintritten bis zu flexibleren Förderungen, vom Kampf um Fairness bis zu sozialen Absicherungen: die Kulturprogramme der sechs größten wahlwerbenden Parteien im Überblick. Entscheidungshilfe für Unentschlossene.
Die Suche nach Konstanz und Tempo
„ arl nimmt sich nicht ernst“
Geschäftsführer Pier Paolo Righi ist der Mann hinter der Marke „Karl Lagerfeld“. Der Deutschitaliener über guten Stil und warum man vor Karl Lagerfeld nie sicher ist. Von Carmen Oster
Karl Lagerfeld
Presseschau zur letzten Nationalratssitzung
Pier Paolo Righi
Thiem beim ATP-Finale dabei
„Das ist nicht Skifahren, wie ich es mir vorstelle“
Warum Marcel Hirscher zwar schon auf Schnee ist, aber ein Start in Sölden für ihn weiter Utopie bleibt. Und wieso Mikaela Shiffrin noch eine zweite Kugel braucht, um sich selbst als verdiente Siegerin anzuerkennen.
Applegate sorgte vor
Lufthansa: Deal mit Air Berlin und Niki perfekt
Die Lufthansa übernimmt zwei Monate nach der Air-Berlin-Pleite den Großteil der Fluggesellschaft und die Tochter Niki. Lufthansa-Boss Spohr spricht von einem „Meilenstein“.
Kultur
Speer nicht mehr im Tiefschlaf
Dieter und drei Neue
Dieter Bohlen hat für die 15. Staffel von „Deutschland sucht den Superstar“ eine neue Jury zusammengestellt.
Dovizioso könnte Marquez in Motegi ärgern
Gegner bekannt
Einfach nicht glaubwürdig
Erstes Wahlkampfversprechen gebrochen.
Solider Auftakt
Anklage rechtskräftig
„Erinnerungslücken“ bei Soldat
Seisenbacher droht Deportation
Wirtschaft
Scheinehe geplant
Später Nachwuchs
Käufer für insolvente Mariazeller Biofischzucht
Zurück in die Zukunft
Warum sich die Tiroler und Innsbruck der Herausforderung Olympia stellen dürfen – und wieso genau jetzt der richtige Zeitpunkt für dieses Abenteuer ist.
Bekannte fand erstochene Pensionistin
Schutzzonen statt Zebrastreifen
Drei Verletzte täglich auf Schutzwegen: Erst gestern wurden eine Wienerin und ihr Baby von einem Pkw erfasst. Verkehrsexperten planen Maßnahmen.
Leserbriefe
Rekord für Bitcoin
Leute
Freitag, der 13.
Eine wichtige Ermutigung für alle
Welche Regierung braucht das Land?
THURNHER kontr@ FLEISCHHACKER Ein Wortgefecht ohne Sichtkontakt. Die Kontrahenten sitzen vor ihren Laptops, schärfen Argumente und gehorchen drei Regeln:
Gold für Budgetdisziplin
Fleisch im Test: „befriedigend“
Besser leben
Einmaliger Exodus im Hohen Haus
Ein spendierfreudiger Abschied
In seiner letzten Sitzung beschloss der Nationalrat Gesetze im Wert von einer halben Milliarde – auch dank einer ungewöhnlichen Allianz.
„Ich verstehe die Karpfen“
Was Peter Pilz in der ORF-Debatte sagen wollte.
Tribuene
Zum Abschluss noch eine zivile Wahldebatte
Für alle, die den Wahlkampf versäumt haben: In der Elefantenrunde legten alle noch einmal ihre Kernpunkte vor – fast ohne Polemik.
Bann für herkömmliche Autos bis 2030
Haarsträubende Versäumnisse im Fall Amri
USA und Israel verlassen Unesco
Regierung von Donald Trump bricht mit der UN-Kulturorganisation. Man störe sich an ihrer israelfeindlichen Haltung und ortet „grundlegenden“ Reformbedarf der Unesco. Auch Israel will austreten.
„Die Maut kommt“
Lexikon
Thema des Tages
„Man befürchtet den Domino-Effekt“
„Katalonien erweist einen Bärendienst“
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.