Titel
Tauwetter. Die Permafrostböden in Sibirien und Alaska beginnen durch die Klimaerwärmung aufzutauen. Mit weitreichenden Auswirkungen für die dort lebende Bevölkerung und die ganze Welt. Seiten 2/3 AFP/Mark Ralston
Lokal
Ländle-Junos-Chefin Fabienne Lackner und EU-Abgeordnete Claudia Gamon sind für die Einführung einer CO2-Steuer.
ÖGB-Chef Norbert Loacker nimmt ehemalige Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck (ÖVP) beim Wort.
Caritas bietet seit einigen Jahren Ferienbetreuung für Kinder mit Beeinträchtigung an.
Den Abstand zu den Grünen deutlich vergrößern und somit klar zweite stärkste Partei im Land werden, das ist das Ziel der FPÖ Vorarlberg bei den Landtagswahlen im Oktober.
Interview. Ein glücklicher Sepp Straka plaudert über seine tolle Saison, seine Ziele und über Rory McIlroy und Adam Scott.
Von Mario Kleinberger
Altach und Dornbirn müssen in der zweiten ÖFB-Cuprunde bei RLM-Teams antreten, Austria Lustenau bekam ein Heimspiel zugelost.
Dank eines Hattricks von Christoph Monschein besiegte Austria Wien Mattersburg mit 5:1 und beendete die Krise.
Spielberg bleibt ein Ducati-Land, Österreich für Superstar Marc Marquez ein „weißer Fleck“. Andrea Dovizioso trumpfte auf.
Nach Rang zwölf in Spielberg bat Johann Zarco
selbst um die Vertragsauflösung.
Bis zur Handball-EM wartet noch viel Arbeit auf den Teamchef.
Müde Bulldogs verloren am Sonntag zu Hause ihr erstes Vorbereitungsspiel gegen Thurgau mit 1:7. Trotzdem waren durchaus gute Ansätze erkennbar.
Die 30. Auflage der Wolfurttrophy wurde zum Triumphzug für zwei ehemalige VC-Wolfurt-Spieler. Tschechischer Sieg bei den Damen.
Sport
Oft verstehen Eltern ihre Kinder im wortwörtlichen Sinne nicht. Eine Expertin gibt Tipps zur Kommunikation.
Bereits zum dritten Mal geht heuer das Code Base Sommercamp über die Bühne. Omicron in Klaus feiert dabei seine Premiere als Standort.
14-Jährige stürzte in Silbertal ab, weil Holzgeländer morsch war. In einem Zivilprozess, der gestern begann, fordern die Angehörigen nun 200.000 Euro Schadenersatz.
15 Monate teilbedingte Haft für unbescholtenen 44-Jährigen wegen Missbrauchs und Misshandlungen.
Am Donnerstag startet die dritte Ausgabe von Klassik Krumbach. Das Programm zeigt sich vielseitig.
Die „Goldenen Einhörner“ wurden am Samstag verliehen. In der Kategorie „v-shorts“ überzeugte Rupert Höller.
Alexander Moosbrugger präsentierte im KUB Konzert eigene Werke und solche von prägenden Komponisten.
Salzburg verhilft einer zu Unrecht vergessenen Rarität zu neuem Leben: George Enescus Oper „Oedipe“ beweist in der Felsenreitschule ihre Lebenskraft.
Neue Sicherheitsvorschriften und Dekontaminierung der Arbeitskleidung sind notwendig.
Kultur
Italien ist ein zutiefst verunsichertes Land, das sich von den globalen Entwicklungen in die Ecke gedrängt fühlt. Daher wünschen sich Italiens Wähler einen radikalen Wandel.
Tschetschenen kamen jedoch nicht ans Geld heran.
Der steirische Sensorspezialist ams AG will den deutschen Leuchtenkonzern Osram nun doch kaufen. Für ams könnte das eine Lockerung der Smartphone-Abhängigkeit bedeuten, die Zentrale soll in der Steiermark bleiben.
Leserbriefe
Leute
Die Feuerwehr kämpft gegen 50 Waldbrände. Ein Übergreifen auf Athen wurde verhindert.
Die Umstände seines Todes in einer Zelle in New York werden nun untersucht. Paris will ebenfalls eine eigene Untersuchung zu dem Fall. Eine Vertraute könnte Infos liefern – ist aber unauffindbar.
Vier Verkehrsteilnehmer waren allein beim Unfall auf der St. Veiter Schnellstraße in Kärnten getötet worden.
Wirtschaft
Der Film räumte bei den „Teen Choice Awards“ ab. Auch Musiker und Sportler wurden ausgezeichnet.
Tribuene
Österreich
Die Landeszentrale der Freiheitlichen in Niederösterreich wurde gestern Früh mit mehreren Brand– sätzen beworfen. Die Polizei fahndet nach vier vermummten Tätern.
Politik aus der Opferpose hat immer Saison.
International
Alleine schon ein Weiterkommen gegen den FC Basel wäre für den LASK heute fünf Millionen Euro wert.
2012 verlor Marcel Koller als Teamchef in Linz gegen die Elfenbeinküste 0:3. Heute muss er im Gugl-Oval gegen den LASK mit dem FC Basel ein 1:2 aufholen.
Thema des Tages
Diese Bereiche beeinflussen das Klima stark. Änderungen potenziell irreversibel.
Die Waldbrände in Sibirien breiten sich weiter aus.
Im hohen Norden verlieren Menschen die Lebensgrundlage, denn der Permafrost taut weiter auf. Die Folgen bekommen wir alle zu spüren.
Politik
Neos-Chefin Beate Meinl-Reisinger will „endlich Konzepte umsetzen“.
In ihrer kurzen Zeit als Frauenministerin will Ines Stilling mehr Budget für Gewaltschutz und Beratung erreichen. Zu türkis-blauen Maßnahmen in diesem Bereich zeigt sie sich kritisch.