Österreich
Knapp 8,86 Millionen Menschen leben mittlerweile in unserem Land – um 0,4 Prozent mehr als noch vor einem Jahr.
Lokal
Die FPÖ bringt unter dem Titel „Sicherheit für Vorarlberg“ drei Anträge in den Landtag ein. Der Landesregierung wirft Parteichef Christof Bitschi Aktionismus vor und fordert Unterstützung für Innenminister Herbert Kickl.
Neos-Politikerin Claudia Gamon spricht im Dornbirner
BH-Mordfall von Fehlern im Innenministerium.
Einigung mit Europäischer Investitionsbank (EIB) über zweite Tranche in Höhe von 40 Millionen Euro.
VP bringt Antrag ein: Landesregierung soll sich für EU-weit
einheitliche Praxis bei Tiertransporten stark machen.
Martin Staudinger fordert Lkw-Nachrüstungen mit
„Abbiegeassistenten“ und unterstützt Wiener Initiative.
UVP-Genehmigungsverfahren für Stadttunnel beendet. Erkenntnis des Bundesverwaltungsgerichts ergeht schriftlich.
In acht Bundesländern tobt ein Arbeitskampf in der Sozialwirtschaft. Die Sozialpartner im Ländle gehen jedoch ihren eigenen Weg.
Arbeitnehmervertreter machen sich für Entlastung der Klein- und Mittelverdiener stark.
Katharina Liensberger und Christian Hirschbühl gewinnen mit dem ÖSV-Team die Silbermedaille beim Teambewerb in Are.
Drei Medaillen für Österreich am zweiten Tag der Jugend-Winterspiele. Lukas Feurstein holt sich im Slalom Bronze.
Spielbericht. Die Dornbirner verlieren Rasmus Rinne, aber schlagen Innsbruck nach einer dramtischen Partie mit 4:3 nach Penaltyschießen.
Das zwölfte Spiel unter Trainer Ole Gunnar Solskjaer bringt mit 0:2 gegen Paris die erste Niederlage für Manchester United.
Der RHC Wolfurt mischt in der Elite des europäischen Rollhockeys mit und kämpft ums Final-Four des Europacups.
Nur leichte Blessur durch Stich in Rücken in Andelsbuch: Vorbestrafter 17-Jähriger kam mit Geldstrafe und bedingter Gefängnisstrafe davon.
Sport
Richterin: Senior war beim Verkauf geschäftsunfähig.
Gnadenhof-Misthaufen verunreinigt Boden und Gewässer nicht noch mehr als nach Verurteilung von 2017.
Der morgige Valentinstag ist für den heimischen (Blumen-)Handel nach wie vor keine unerhebliche Größe. Ein Angebot für den 14. Februar, den „Tag der Liebenden“, hat aber auch die Katholische Kirche parat.
Ein Nachfolgereglung ist der Grund für die Übernahme des Versicherungsbüros durch den Versicherungsmakler.
Drei Ausstellungen werden heuer im Kunstraum Dornbirn gezeigt. Am 15. März wird die erste Schau eröffnet.
Der junge Wiener Musiker spielt am Freitag am Spielboden Dornbirn. Mit dabei hat er nicht nur sein Debüt-Album und seine Band, sondern auch ganz neue Songs.
Rekordjahr in Sachen Ansiedlungen: 355 Unternehmen sind 2018 gekommen und haben für 2888 neue Jobs gesorgt.
Unternehmen muss Daten zur Parteiaffinität löschen.
Sicher unsicher? Konzernriese Huawei steht unter Spionageverdacht. Wie das kam und welche Auswirkungen es auf den Bau neuer Mobilfunknetze hat.
Kultur
Ex-Skirennläufer Kilian Albrecht ist Manager von Mikaela Shiffrin und Ilka Stuhec. Ein Gespräch über Shiffrin, den Weltcup und Querköpfe. Von Michael Schuen aus Åre
Zum Prozess gegen Kataloniens Separatisten.
Wirtschaft
Musikbranche durch digitales Angebot im Aufwind.
Leserbriefe
Leute
Das Skatergirl ist erwachsen geworden. Avril Lavigne meldet sich mit einem neuen Album zurück.
Thema des Tages
Jury hatte am Ende keine Zweifel: Guzmán ist in sämtlichen Anklagepunkten schuldig.
Kataloniens Separatisten stehen vor Gericht, schon am ersten Tag gibt es im Gerichtspalast von Madrid einen heftigen Schlagabtausch.
Tribuene
Bildungsminister Heinz Faßmann erteilt der Idee von FPÖ-Minister Hofer, als Retourkutsche für die Maut Studiengebühren für Deutsche anzuheben, eine Absage. Und kündigt an, nicht für eine zweite Amtszeit zur Verfügung zu stehen. Von Michael Jungwirth
Wie bei Olympia verlor Österreich im Finale des Teambewerbs hauchdünn – bei je zwei Siegen entschied die Zeitregel.
International
Höhere Strafen bei Vergewaltigung sollen „populistisch“ sein, weil sie nicht abschrecken? Es geht doch vor allem einmal um die Botschaft, wie schwer dieses Delikt geächtet wird.
Politik
Drei Duelle zwischen Deutschland und England gibt es im Achtelfinale der Champions League. Den Auftakt macht heute Dortmund bei Tottenham.
Kroatische Faschistenflaggen waren in Kärnten bei Gedenkfeiern aufgefallen. Geldstrafen von 4000 Euro.