Titel
Kultur. Der deutsche Bildhauer Thomas Schütte zeigt seine Werke in der KUB-Sommerausstellung. Im Zentrum stehen die Skulpturen außerhalb und im Inneren des KUB, doch auch andere Kunstformen sind zu sehen. Seiten 28/29 Hartinger
International
Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. Der Angeklagte bat um Bedenkzeit.
Der Ausbau der Montafonerbahn soll Mehrwert bringen. Die geschätzten Kosten liegen bei 280 Millionen Euro.
Vorarlberg ist Österreichs Spitzenreiter bei neuen E-Autos. Doch es braucht mehr, um Klimaziele zu erreichen.
21 Monate Gefängnis teilbedingt für 41-jährigen Vorbestraften, der angekündigt hat, Polizisten, Nachbarn und Lokalgäste zu erschießen.
Lokal
Schweizer versuchte, mit 200 falschen Euro zu bezahlen. Er kam mit einer Diversion von 3500 Euro davon.
Bei der gestrigen City-Performance im Lustenauer Parkstadion ließen sich weder Gymnaestrada-Akteure noch Zuschauer vom Regenwetter die Laune verderben.
Altach unterliegt zum Auftakt der englischen Woche West Ham United mit 2:3. Die Rheindörfler boten den favorisierten Londonern aber Paroli.
Antoine Griezmann steht vor einem Wechsel zu Barcelona. Nach langen Verhandlungen soll die Ablöse 120 Millionen Euro betragen.
In den neun Lustenauer Schulen sind während der Gymnaestrada 1780 Gäste aus der Schweiz untergebracht. Günther Loacker, Schulwart der Mittelschule Rheindorf, gibt einen Einblick.
20 Turngruppen werden heute und morgen in einer beeindruckenden Show ihr Können präsentieren.
Umsatz im Geschäftsjahr 2018/19 wurde leicht gesteigert. Produktionsstandort im Reich der Mitte trägt dynamischer Entwicklung im Land Rechnung.
Stadtvertretung entschied einstimmig für Neubau des Bregenzer Hallenbads. Die Kosten werden circa 38 Millionen Euro betragen. Baubeginn soll 2022 sein.
Neos-Sozialsprecher Gerald Loacker präsentierte seine Themen für den Wahlkampf und kritsiert die anderen Parteien.
Thomas Schütte zeigt im KUB Skulpturen, Modelle, Aquarelle, Holzschnitte – und eine Bibliothek. Sehenswert.
Sport
Österreich tritt dieses Jahr mit zwei Teams bei der 17. sozialen Straßenfußball-WM
in Cardiff an.
Die SPD darf den umstrittenen Islamkritiker rauswerfen. Der wehrt sich.
Schlierenzauer will „Sprünge und Potenzial“ wieder finden.
Serena Williams hat am Samstag gegen Simona Halep die Chance auf ihren 24. Grand-Slam-Titel.
Lewis Hamilton kann in Silverstone seinen sechsten Sieg holen.
Ein Duell für Tennis-Romantiker: Im Wimbledon-Halbfinale treffen heute Nadal und Federer aufeinander.
Kultur
Das Schicksal der im Jahr 1983 verschwundenen 15 Jahre alten Emanuela Orlandi bleibt weiterhin rätselhaft.
Erster Tropensturm überflutet US-Küste.
Nur Kassenärzte sind zur Nutzung verpflichtet. Die Ärztekammer befürchtet unvollständige Daten.
Wirtschaft
ÖVP und SPÖ werfen einander gegenseitig ihre Vereinsnetzwerke vor – und streiten jede Schuld ab.
Taylor Swift (29) und Kylie Jenner (21) sind laut „Forbes“-Liste die reichsten Prominenten der Welt.
Leserbriefe
Leute
ANALYSE. Die Konfrontation zwischen den USA und dem Iran wird durch neue Zwischenfälle auf See weiter angeheizt.
Politik
Johannes Hahn bleibt Kommissar. Kanzlerin Bierlein schlägt ihn für eine weitere Amtszeit in Brüssel vor. Hahn besitzt eine Mehrheit im Nationalrat. Ein erstes Interview.
Deutsch verspricht „sauberen Wahlkampf“.
Mindestens sieben Tote und mehr als 100 Verletzte bei schwerem Unwetter im Urlauberparadies Chalkidiki: Tornado entwurzelte Bäume und wirbelte sogar Autos durch die Luft.
In Wien soll es schon in 30 Jahren ein Klima geben wie heute in der nordmazedonischen Hauptstadt Skopje.
Laut Online-Umfrage wird wieder mehr gekocht – mit Liebe.
Der alte EU-Kommissar wird der neue. Johannes Hahn profitiert von den volatilen politischen Verhältnissen. Tatsächlich ist er die beste Wahl, die das Land derzeit treffen kann.
Tribuene
Umfassende Strategien für den Klimaschutz.
In Städten wird die Erderhitzung deutlich spürbarer sein als in ländlichen Gebieten. Dies belegen Forscher in einer neuen Studie. Konzepte gegen die Hitze haben Hochkonjunktur.
Attacke auf Arzt ist ein schlimmes Symptom.
Thema des Tages
Auf der sechsten Etappe wechselte wieder die Gesamtführung. Thomas lauert.
Marko Arnautovic wurde in Schanghai herzlich empfangen. Er wird wie gewohnt mit der Sieben auflaufen. Das ist eine Ehre.
ANALYSE. US-Präsident Trump fährt ständig dem Chef der Notenbank Fed an den Karren. Der türkische Präsident Erdoğan wirft einfach den Chef der Notenbank heraus. Steigt der politische Druck auf die Notenbanken? Von Claudia Haase
Heute fällt die Entscheidung bei der 71. Österreich-Rundfahrt. Fünfte Etappe war von vielen schweren Stürzen überschattet.