



















Zoom
Thema des Tages
Getötete Lehrerin ist für Schüler die Heldin
Schärferes Waffenrecht: Koalition wartet ab
Stiommt das?
Ist die Hürde für den Zugang zu einer Waffenbesitzkarte tatsächlich zu gering?
Hilferuf aus der Schule: Zu wenige Psychologen
„Habe gesehen, wie er ein Türschloss aufschießen wollte“
Tribuene
„Wir sind für die da, die leben“
Rettendes Zeitfenster
Den Blick auf das Gute richten
Psychische Langzeitfolgen
Politik
„Einzige Chance der Ukraine ist Aufrüstung“
Protest gegen Trump nimmt zu
„Ging zu weit“: Musk rudert zurück
SPD-Politiker fordern Russland-Gespräche
Tusk kommt davon
Haft für Kirchner
International
Gesucht:Wege aus dem Zuviel
Einheimische auf den Barrikaden
Obolus für die überfüllte Lagunenstadt
Nachrichten
Ein Ort, der keine Ruhe mehr findet
Weniger Wohnungen und weniger Tickets
Keine riesigen Kreuzfahrtschiffe mehr
Vorarlberg
Zwischen Lautsprecherdurchsage und Elternbrief
Auch in Vorarlberg sind viele Fragen nach dem Amoklauf in Graz offen. Wie man an der HAK Feldkirch und am Sacré Coeur Riedenburg damit umgeht.
Gespräche, Schulungen und Krisenpläne unter der Lupe
Bildungsdirektion hat Schulen ersucht, Kindern Raum für altersgerechten Austausch zu geben.
„Meine Freundin geht dort in die Schule“
Die NEUE hat Vorarlberger Schüler zum Amoklauf befragt. Adin Velagic erhielt die Informationen direkt von seiner Freundin aus Graz. Zwei Freundinnen von ihr sind unter den Todesopfern.
Nicht verhinderbar
Es wurde erst später real
Doch nicht nur in den USA
Jetzt ist alles anders
Die Mama als Lehrerin
Psychologen unterstützen
Zum Glück bald Ferien
„Offen mit ihnen darüber reden und vor allem zuhören“
Interview. Die Vorarlberger Psychologin Veronika Burtscher-Kiene und erklärt, wie Erwachsene mit Jugendlichen über traumatische Ereignisse wie den Amoklauf in Graz sprechen können.
„Halt, Sicherheit und Orientierung geben“
KIT-Koordinator Thomas Stubler erklärt, wie in Vorarlberg mit Extremsituationen wie einem Amoklauf umgegangen würde.
„Das Thema Mobbing ist brandaktuell“
Die Nachwuchsgruppe des Musicalvereins Wamco (West Austrian Musical Company) aus Götzis probt mit ihren jüngsten Mitgliedern aktuell für ein Stück gegen Mobbing.
Lange Soldatenhaare: Geldstrafe bestätigt
Berufssoldat hatte zu lange Haare. Disziplinarstrafe nun rechtskräftig. Höchstgericht bestätigte aber Teilfreispruch: Militärkommandant hätte Befehl wiederholen müssen.
Frontale Kollision
Auffahrunfall: Zeugen gesucht
Pkw prallt frontal auf Lieferwagen
E-Biker stürzt 35 Meter in die Tiefe
Postmitarbeiter beging Handybetrügereien
Angeklagter veruntreute mit fingierten Verträgen 187 Handys und nutzte Smartphones ohne Zahlungen.
Kehlerstraße ab 16. Juni gesperrt
Generationswechsel ist vollzogen
Spenglerunternehmen Tectum: Judith und Aaron Schinnerl folgen ihrem Vater als alleinige Eigentümer nach. Die aktuelle Geschäftsentwicklung der Firma wird als „sehr gut“ bezeichnet
ÖVP: Peschl übernimmt von Wiedl
Wechsel im ÖVP-Klub: Patrick Wiedl zieht sich aus der Landespolitik zurück und übergibt an Nadine Peschl.
Xander setzt sich EU-weit durch
Klimabeirat in Bregenz bestätigt
„Niemand muss das Lernen lernen“
AMS auf Besuch bei 433 Betrieben
Sommerprogramm ab 23. Juni online
Preisverleihung verschoben
Kultur
Herzblut für die französische Romantik
Klaus Christa hat eine Mission: Musikgeschichte hörbar machen. Dieses Mal führt sie zu Mélanie Bonis.
Nur eine Welt
Beach-Boys-Mitgründer Brian Wilson gestorben
Die Beach Boys wurden mit Wilsons Kompositionen weltberühmt. Seine Visionen strahlten weit über den Mainstream.
Eine Mondreise mit groovender Gitarre
Die Sounds der 70er beflügeln Jussel. Mit „Man On the
Moon“ sind sie in der Kategorie Rock/Pop nominiert.
Textile Kunst und Bären als Hüter
Kino
Guns Up
Agent of Happiness
Freundschaft verleiht Flügel
Ein filmisches Abenteuer von „Drachenzähmen leicht gemacht“ lässt eine der erfolgreichsten Animationsreihen neu aufleben.
Perla
Filme am Spielboden
Wirtschaft
ChatGPT und der Vergleich mit dem Ofen
Rückgrat der KI-Modelle: Über den Wert von Daten
Drei Konzerne beherrschen globalen Biermarkt
Käufer für das Kaufhaus Tyrol
Historische Marke
Sieg vor Gericht
Sport
„Die Vereine können jetzt Halt geben“
Chabbi verlässt Austria Lustenau
Stroll nach Operation fit fürs Heimrennen
Karriereende ohne große Party
Evenepoel im Zeitfahren voraus
WM mit Brasilien
Die Hoffnung auf den Pol der Liebe
„Der schwerste Titel im Klubhandball“
Interview. Am Sonntag erfüllte sich ÖHB-Abwehrchef Lukas Herburger mit den Füchsen Berlin den Traum vom deutschen Meistertitel. Am Wochenende sind alle Augen auf das TruckScout24 EHF Final 4 der Königsklasse in Köln gerichtet, wo die Füchse noch einmal auftrumpfen wollen. Im Interview spricht der Harder über sein erstes Jahr in Berlin, den Titel, das bevorstehende EHF Champions League Final 4 und seine Verletzung.
Geheim organisiert! Partybus für Lustenau
Leserbriefe
Die unsichtbare Last für Geschwisterkinder
Leute
Forderung nach neuen Frauenbildern
ESC-Pausenfüller als Hit
Nach sieben Jahren Pause
musers Marie
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.