International
Katie Bouman war am Schwarzen-Loch-Projekt beteiligt.
Pakistani wurde in Innsbruck grausam getötet. Weil er sich an der Freundin eines Inders verging, soll der ihn erstochen haben.
Auf einer Baustelle kam es gestern zu einem Zwischenfall.
67-jährige Frau behob ihre Ersparnisse und übergab Betrügern 22.000 Euro. Ihre Hausbank muss ihr den entstandenen Schaden nicht ersetzen.
Berufungsrichter nicht davon überzeugt, dass
Vorbestrafter Ex-Verlobte bedroht und geschlagen hat.
Österreich
Die Stadt Bregenz ist für ihren „Gut-Geh-Raum“ vor dem Schulcampus Schendlingen mit dem Energy Globe Award 2019 ausgezeichnet worden.
Letztes Jahr wurden vermehrt „Ländle Qualitätsprodukte“ verkauft. Heuer liegt der Fokus auf dem Absatz von Fleisch.
Lokal
Dezimierte Frankfurter verlieren das Viertelfinal-Hinspiel in Lissabon klar mit 2:4. Die Hütter Elf braucht im Rückspiel damit einen Sieg mit zwei Toren Differenz.
Österreich bezwingt Spanien im Rahmen des EHF-Euro-Cups in Dornbirn mit 29:28. Zehn Treffer von Robert Weber und wichtige Paraden von Thomas Bauer entscheiden die Partie.
Das erste ÖHB-Länderspiel in Dornbirn seit 2010 war nicht nur sportlich ein voller Erfolg und machte Lust auf mehr.
Den 35-jährigen Niederländer plagen seit Monaten muskuläre Probleme. Ob er in dieser Saison noch mal spielen kann, ist offen.
Boxclub Dornbirn holt bei Österreichischen Nachwuchs-Meisterschaften in Feistritz Gold, Silber, Bronze und Blech.
Nach 42 Jahren beim ÖSV verlässt Sportchef Hans Pum den Skiverband. Dem Abschied ging ein Gespräch mit Schröcksnadel voraus.
Dass sich leistbares Wohnen und nachhaltiges Bauen nicht unbedingt ausschließen, zeigt ein prämierter gemeinnütziger Wohnbau in Feldkirch.
Dornbirner Anteilsverwaltungssparkasse hält 74 Prozent an der Dornbirner Sparkasse. Privatstiftung bis Herbst 2019.
Hohe Wohnkosten und Lebenshaltungskosten: Anstieg bei Privatinsolvenzen um 80 Prozent wegen Neuregelung.
Treibjagd mit mehreren Hunden im Gebiet Fontanella. Verantwortlichen drohen trotz Aufhebung der Schonzeit rechtliche Konsequenzen.
ÖVP-Klubobmann sieht Alleinerziehende und Menschen mit Behinderung als Gewinner der neuen Sozialhilfe.
Sport
Miriam Cahn hat im Kunsthaus Bregenz jedes Stockwerk anders gestaltet. Sexualität und Politik sind die „profanen“ Themen, denen sie sich widmet.
Interview. Heute präsentieren junge „Slammer“ im Theater Kosmos ihre Texte. Organisatorin und Moderatorin des Abends, Sophia Juen erklärt, warum das so viel Spaß macht.
Sonderschau: Die Tiroler Landesmuseen rücken im „Maximilianjahr“ das Innsbrucker Zeughaus
ins Zentrum.
Wer das bessere Netz hat, kommt zu billigerem Strom. Verbraucher sollten für Verhaltensänderung belohnt werden.
„Es geht in die richtige Richtung“, attestiert Christoph Badelt der Regierung. Aber es gehe zu langsam, zu zaghaft.
Im Vatikan ging gestern eine internationale Konferenz gegen Menschenhandel zu Ende.
Wikileaks-Gründer Assange in Ecuadors Botschaft in London verhaftet. Die USA wollen seine Auslieferung, vorerst sind aber die britischen Gerichte am Wort.
Sollte Österreich die ehrgeizigen Ziele verfehlen, die wir auf Klimakonferenzen unterzeichnet haben, kommen Strafzahlungen in Milliardenhöhe auf unser Land zu.
Der EU-Gipfel hat eine Verlegung des Austrittsdatums auf 31. Oktober beschlossen. Mit weitreichenden Folgen. Von Andreas Lieb, Brüssel und Peter Nonnenmacher, London
Kultur
Flucht vor den Fans, Sehnsucht nach der Liebe: „Tokio Hotel“-Sänger Bill Kaulitz über sein Singledasein und sein Leben in den USA.
Schanghai hat sich für das große Jubiläum herausgeputzt.
Die 90er-Jahre prägte Imola 1994. Das schwärzeste Rennwochenende der Formel 1, an dem Roland Ratzenberger und Ayrton Senna starben. Von Gerhard Hofstädter
Wirtschaft
Leserbriefe
Leute
Der Gameboy feiert sein 30. Jubiläum. Mit der tragbaren Spielekonsole landete Nintendo nicht nur einen Verkaufscoup, sondern schuf den Wegbereiter für einen Milliarden-Markt.
Politik
Rad-Ass Bernhard Eisel kehrt nach einem „Seuchenjahr“ zurück an den Start des härtesten Radrennens der Welt, Paris – Roubaix.
Tribuene
Thema des Tages