Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

Politik

Tribuene

Ein Quintett für die Austria-Zukunft

Ein Vorstandsteam soll Austria Lustenau fit für die Zukunft ­machen. Neben den Reformern Bernd Bösch, Stephan Muxel und Christoph Wirnsperger gehören Sepp Bayer und Valentin Drexel zum Team.

Österreich

Eine hat immer das Bummerl

Schon wieder Vierte: Öster­reichs schnelle Damen ­blieben ohne Medaille, auch in der Abfahrt gab es „nur“ Platz vier.

Das erste Finale ums Play-off

Dornbirn empfängt heute zum Auftakt der Qualifikationsrunde Inns­bruck – mit Rasmus Rinne und Kevin Macierzynski im Line-up. Ein Sieg ist Pflicht.

Lokal

Kunst-Sammelsurium in einer Schau

Die Vereinigung kunst.vorarlberg stellt in Feldkirch neun Positionen der neuen Mitglieder vor. Die Form und die Qualität der Arbeiten sind sehr unterschiedlich.

Sport

Lebensmittelspendenwurden Pflicht

Gesetz in Tschechien verpflichtete größere Supermärkte dazu, abgelaufene Lebensmittel zu spenden. Ein Modell der Solidarität, mit dem dieses Land in Europa fast noch alleine dasteht.

EinetickendeZeitbombe

Die letzte Enklave der Terrormiliz IS in Syrien steht vor dem Kollaps. Doch wohin mit den gefangenen Fanatikern und ihren Familien? Der Westen fürchtet ihr radikales Potenzial.

Kultur

Leute

45.000 Euro für leeres Asylheim

Das Innenministerium hat das – einst umstrittene – Asylheim in Spital am Semmering mit Jahreswechsel aufgelassen. Die Miete muss es weiterzahlen – bis mindestens 2029.

Stadt Wien rüstet ihre Lkw um

Petition um Abbiegeassistenten für Schwerfahrzeuge zeigt Wirkung. Auch Verkehrsminister Hofer reagiert: Lkw-Sicherheitsgipfel kommt.

International

Entscheidende Wochen für die Weltwirtschaft

Weltweit kühlt die Konjunktur ab. Vor allem zwei Konflikte sorgen für Unsicherheit: der Handelsstreit zwischen den USA und China sowie die unklare Situation rund um den Brexit. Doch bis März sollte vieles klarer werden.

Abschieben nach Wien?

In Syrien bricht der IS militärisch zusammen. Die USA und ihre Verbündeten wollen verhaftete Terroristen loswerden. Unter ihnen sind wohl auch Österreicher.

Thema des Tages

Wirtschaft

Bei Spitzensteuer war Fuchs zu voreilig

Bleibt der Spitzensteuersatz von 55 Prozent bestehen? FPÖ-Staatssekretär Fuchs sagt Nein, ÖVP-Finanzminister Löger widerspricht. Auch sonst fehlt Einigkeit bei der Tarifreform.
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.