






















Zoom
Politik
Karriereweg abseits der Klischees
Wiens Töchtertag will junge Mädchen für „Männerberufe“ anwerben.
Messerangriffe fordern Polizei
„Strafhöhe ist Opfern meist nicht wichtig“
Das von der Bundesregierung im Vorjahr angekündigte Paket für härtere Strafen bei Sexual- und Gewaltverbrechen liegt nun vor. Experten sind skeptisch.
52 Strafverfahren wegen mangelnder Kooperation
Bis zu 220 Euro Strafe müssen Eltern zahlen, die ihre Kinder nicht beim Erlernen von Deutsch unterstützen.
Unterstützung für Kompetenz-Projekt
2,66 Millionen für Tourismusregionen
Landesförderungen für Bildungshäuser
Tribuene
Stadttunnel: Noch ein Verhandlungstag
Heute wird erörtert, ob mit der vom Land prognostizierten Verkehrsentlastung tatsächlich gerechnet werden kann.
Rankweil: Gemeindechef Summer legt Amt nieder
„Verhöhnung“ der Schüler und Lehrer
Ein Quintett für die Austria-Zukunft
Ein Vorstandsteam soll Austria Lustenau fit für die Zukunft machen. Neben den Reformern Bernd Bösch, Stephan Muxel und Christoph Wirnsperger gehören Sepp Bayer und Valentin Drexel zum Team.
Neureuthers Familie weiß schon, ob es weitergeht
Die Spekulationen rund um ein Karriereende von Felix Neureuther verdichten sich. Vorerst dominiert WM-Optimismus: „Die Uhren stehen auf Null.“
Zwei Vorarlberger auf Medaillenjagd
Österreich
Eine hat immer das Bummerl
Schon wieder Vierte: Österreichs schnelle Damen blieben ohne Medaille, auch in der Abfahrt gab es „nur“ Platz vier.
Das erste Finale ums Play-off
Dornbirn empfängt heute zum Auftakt der Qualifikationsrunde Innsbruck – mit Rasmus Rinne und Kevin Macierzynski im Line-up. Ein Sieg ist Pflicht.
kompakt
Gold für Egger bei Schneegestöber
Verpasste Medaille im Teambewerb
Endergebnis bestätigt Verluste für Hämmerle
AK-Wahl: Nur marginale Veränderungen brachte die Auszählung der letzten 1000 Briefwahlstimmen.
Holzbau: Fritz neuer WK-Bundesvorsitzender
Lokal
Einbrüche: Verurteilt wurde nur Anzeigerin
Ihr Gatte, den sie als Haupttäter belastet hat, wurde freigesprochen. Unbescholtene Frau wurde auch wegen versuchter Erpressung bestraft.
Schlins
Gemeindebedienstete in Schlägerei involviert
Zwei Schwerverletzte bei Schlägerei am Lustenauer Kirchplatz. Ermittlungen gestalten sich schwierig.
„Uwe“ beschäftigte Feuerwehren
Frau gefährlich bedroht – Training statt Haft
Sollte der wegen gefährlicher Drohung Verurteilte die Weisung nicht befolgen, muss er ins Gefängnis.
Lawine auf gesperrter Skiroute in Damüls
Auf zwei Kufen rasant den Berg hinunter
Im Ländle gibt es eine Vielzahl von Rodelstrecken. Die beliebtesten Strecken unterscheiden sich in ihrer Länge und Schwierigkeit.
Erfolgreiches Jahr für People’s
Weitere Pleite in Zusammenhang mit exklusivem Bauprojekt
Großinvestition bei Giko Verpackungen
Geschäftsführung erweitert
Kunst-Sammelsurium in einer Schau
Die Vereinigung kunst.vorarlberg stellt in Feldkirch neun Positionen der neuen Mitglieder vor. Die Form und die Qualität der Arbeiten sind sehr unterschiedlich.
Poolbar-Generator bis Samstag
Team „Crosswinds“ ausBasel gewinnt Hugo
Der Siegerbeitrag „À la carte“ wird am 6. Juni in Tisis im Rahmen der Montforter Zwischentöne zu erleben sein.
Frauen und Rapmusik dominieren Grammys
Frauen räumten ab, auch Rapper standen hoch im Kurs, wie Childish Gambino (Donald Glover). Michelle Obama war Überraschungsgast.
Will Smith als blauer Geist
Analphabeten motivieren
Bauhaus-Stil entdeckt
Sieg auf dem Eis
musers Marie
Sand in Brückenteil
Sport
250.000 Kinder laut Unicef in Kriegswirren missbraucht
Kinderhilfswerk zieht erschütternde Bilanz: immer mehr Buben und Mädchen von bewaffneten Gruppen eingesetzt.
Lebensmittelspendenwurden Pflicht
Gesetz in Tschechien verpflichtete größere Supermärkte dazu, abgelaufene Lebensmittel zu spenden. Ein Modell der Solidarität, mit dem dieses Land in Europa fast noch alleine dasteht.
Weniger Eisvolumen
EinetickendeZeitbombe
Die letzte Enklave der Terrormiliz IS in Syrien steht vor dem Kollaps. Doch wohin mit den gefangenen Fanatikern und ihren Familien? Der Westen fürchtet ihr radikales Potenzial.
Bisher keine Post aus Washington
320 „Gefährder“ leben in Österreich. Doch eine Verurteilung von IS-Söldnern ist nicht einfach.
40
Nachrichten
Iran droht mit Zerstörung Tel Avivs und will aufrüsten
Das Mullah-Regime kündigt nun zum 40. Jahrestag der Revolution den Ausbau seines Raketenprogramms an.
ÖBB dürfen mit Industrie entwickeln
Erstes Projekt der neuen Innovationspartnerschaft.
Neuer Chefökonom
612.000
Rückruf bei BMW
In der echten Welt bin ich noch ziemlich jung
Abschied. Zuerst feierte Lindsey Vonn Bronze in der Abfahrt, dann folgte ihr letzter Auftritt vor der Presse. Es waren berührende Worte:
Damen-ABFAHRT
„Politische Ränder operieren mit Angst“
Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka über das Krisenjahr 1934, dessen historische Einordnung und die Spätfolgen für die österreichische Politik heute. Von Thomas Götz
Zur Person
Jovic zu Barcelona?
Schwab in Front
Lob für Hinteregger
Fehlentscheidung: Golden State im Glück
Zur Person
CHAMPIONS LEAGUE
Kultur
Der Ersatzmann als Garant für Erfolg
Dank Ole Gunnar Solskjær hat Manchester United die Krise überwunden. Der Höhenflug soll auch heute in der Königsklasse anhalten.
Thiem unverändert
Olympionike starb in St. Moritz
Leute
45.000 Euro für leeres Asylheim
Das Innenministerium hat das – einst umstrittene – Asylheim in Spital am Semmering mit Jahreswechsel aufgelassen. Die Miete muss es weiterzahlen – bis mindestens 2029.
Kaiseradler im Aufwind
Justizwachebeamter verhaftet
U-Häftling verlegt
Stadt Wien rüstet ihre Lkw um
Petition um Abbiegeassistenten für Schwerfahrzeuge zeigt Wirkung. Auch Verkehrsminister Hofer reagiert: Lkw-Sicherheitsgipfel kommt.
Drei Kinder als Täter
International
Entscheidende Wochen für die Weltwirtschaft
Weltweit kühlt die Konjunktur ab. Vor allem zwei Konflikte sorgen für Unsicherheit: der Handelsstreit zwischen den USA und China sowie die unklare Situation rund um den Brexit. Doch bis März sollte vieles klarer werden.
5900
Abschieben nach Wien?
In Syrien bricht der IS militärisch zusammen. Die USA und ihre Verbündeten wollen verhaftete Terroristen loswerden. Unter ihnen sind wohl auch Österreicher.
Zwischen Mizellen und Vampiren
Coca-Cola bringt neue Sorte auf den Markt
Presseschau zu Italien und Frankreich
Thema des Tages
Fatales Lagerdenken
Die SPÖ gedenkt heute des 85. Jahrestags des Februaraufstands des Jahres 1934.
Seltene Allianz aus ÖVP, FPÖ, Neos und Grünen
SPÖ bleibt beim Nein zum Biomasse-Gesetz.
Keine Ahnung
Wirtschaft
Papamonat: FPÖ drängt, ÖVP bremst
Der aus dem Papamonat zurückgekehrte Vizekanzler spricht sich dafür aus, dass alle Jungväter in den Genuss der Auszeit kommen.
Bei Spitzensteuer war Fuchs zu voreilig
Bleibt der Spitzensteuersatz von 55 Prozent bestehen? FPÖ-Staatssekretär Fuchs sagt Nein, ÖVP-Finanzminister Löger widerspricht. Auch sonst fehlt Einigkeit bei der Tarifreform.
Jeder gegen jeden
Gewissen sollte haltbar bleiben
Tschechien verordnet das Spenden, wir werfen weg.
Apple schwächelt
Es fehlt an Fairness
HERREN-KOMBINATION
Der Frust verwandelte sich in pure Freude
Marco Schwarz zitterte lange im Ziel der WM – letztlich gab es diesmal aber ein Happy End: Bronze und die erste Medaille.
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.