



















Zoom
International
Schweinskopf vor Flüchtlingsheim platziert
Wallner rückt zur Verteidigung aus
Beim umstrittenen Grundstücksdeal in Hard hat sich Rechtsanwalt Matthias Kucera nichts zuschulden kommen lassen. Das sagte Landeshauptmann Markus Wallner (ÖVP). Einen Rücktritt schloss er deshalb aus.
Finanzpaket soll Gemeinden entlasten
Gemeindebeiträge zum Sozialfonds werden drei Jahre lang auf Maximalsumme von 100 Millionen Euro beschränkt.
Strategieänderung bei Enjo in Altach
Der Reinigungsartikelhersteller will Länder in Westeuropa zukünftig vom Vorarlberger Hauptsitz aus betreuen.
Auszeichnung für Baumeister Haller
Bäuerinnen-Aktionstag befasst sich mit Ernährung
In der Volksschule Bregenz-Fluh wurde gestern über den bundesweiten Bäuerinnen-Aktionstag informiert.
Lustenau
„Zu Besuch bei „Tante Irma“
„Von hier zu dir“ – das ist das Motto im Lauteracher Regionalladen der Integra. 90 Prozent der angebotenen Lebensmittel werden im Ländle hergestellt.
Österreich
Hebamme und Sterbeamme im Gespräch in St. Arbogast
Seit 2010 gibt zwei Mal jährlich den „FrauenSalon“. Thematisiert wird diesmal der Umgang mit einer Totgeburt.
„Nichtwähler zum Wahlgangbewegen“
Interview. Thomas Nasswetter erklärt im Gespräch die Ideen und Standpunkte der Liste Pilz. Schwerpunkt von Nasswetter ist die Digitalisierung der Wirtschaft.
Der Rüpel zeigt sich lernresistent
Nach zahlreichen Verfehlungen in den vergangenen Monaten, fällt der verhaltensauffällige Australier Nick Kyrgios in Shanghai erneut negativ auf. Es droht eine Sperre.
Madlener neuer Trainer in Lustenau
Kutzer denkt über Transfers nach
In Dornbirn sind sie nach dem Abrutschen ans Tabellenende auf Ursachenforschung für den holprigen Saisonstart. In der Kritik stehen dabei insbesondere drei Spieler.
Die Derby-Generalprobe ist geglückt
Klarer 28:23-Erfolg über Tabellennachbar West Wien. Die Bregenzer nutzen die schwache Leistung der Wiener und holten sich neben zwei Punkten auch Selbstvertrauen für das anstehende Derby.
Lokal
Stadion-Flutlicht belästigt Anrainerin
Frau prozessiert am Landesgericht Feldkirch gegen Marktgemeinde Lustenau und Fußballverein Austria Lustenau.
Wien/Bregenz
kompakt
Hohe Haftstrafefür Mordversuch
Pensionierte Nachbarnschlugen aufeinander ein
Verletzte Rentner entschuldigten sich beieinander: Strafprozess endete damit ohne Strafen.
Einsatzwagen in neuem Design
Konzert im Hafen
Verschiedene Blicke auf unsere Zeit
„How many more times...“, die neue
Produktion des walktanztheaters, feiert morgen Premiere.
kompakt
„Potentiale 2017“: Neue Orte, viele Ausstellungsformate
Die „Potentiale“ ist ein Kulturfestival im Stadtraum Feldkirch. Die Leiter präsentieren das diesjährige Programm.
Lesung und Konzert im Kunsthaus Bregenz
Österreichischer Buchpreis: Shortlist bekanntgegeben
Auch der Deutsche Buchpreisträger Robert Menasse steht auf der Shortlist. Der Preis wird im November verliehen.
Zu Besuch im Garten einer Künstlerin
Kunsthistorisches Museum: Kritik von Haag
Kein Asterix auf der Buchmesse
Picassos erotisches Jahr: Ausstellung
Sport
musers Marie
Ein Machtwort genügt nicht
Nach Fahndung mit Opferbildern: Freund der Mutter unter Verdacht
Der 24-Jährige aus Niedersachsen wurde kurz nach der Veröffentlichung der Bilder eines missbrauchten Mädchens festgenommen.
Erste Schüsse schon auf einen Wachmann
wm-qualifikation
Ein Streit um Wahrheit und Intelligenz
analyse. Seltsame Ausführungen eines ÖFB-Präsidiumsmitglieds sorgen für Verwirrung. Er dürfte sich selbst ins Abseits gestellt haben. Von Hubert Gigler
Mehr Geld für Frauen von Industriellen!
Spitzenkandidaten entdecken gerade ihr Herz für Frauen – einige auch für jene von Industriellen.
Ein Drittel der Kinder hat psychische Leiden
Kinderliga fordert bessere psychiatrische Betreuung und einen Bundeskinderbeirat.
Am Gaspedal verheddert: 13 Autos gerammt
Gold im Abwasser
Papst konferiert mit Astronauten
„Bisschen Spaß muss sein“?
Keine Kindernamen-Tattoos
„Bachelor of Goals“
Der Hype hat begonnen
Der Trailer zum neuen Teil der Star-Wars-Reihe ist da. Die Vorfreude bei den Fans ist groß. Prinzessin Leia hat ihren letzten großen Auftritt.
Waldbrände außer Kontrolle
In Windeseile um sich greifende Buschfeuer bedrohen derzeit den Norden Kaliforniens. Elf Menschen starben, 20.000 sind auf der Flucht. 1500 Häuser sind komplett niedergebrannt.
Drei darf Tele2 jetzt übernehmen
Kultur
Fipronil in Backwaren
Pudel legte alles lahm
Tödlicher Schuss gibt noch viele Rätsel auf
Rekrut starb durch Schuss aus Sturmgewehr. Der Anwalt des 22-Jährigen, der in Haft genommen wurde, spricht von „Fahrlässigkeit“.
Weniger Heringe
Nordkoreaner sollen Pläne für einen Angriff gehackt haben
EU verhängt weitere Sanktionen. US-Experte empfiehlt, Trumps Drohungen nicht zu ernst zu nehmen.
Erste Annäherung
Regierung steht
Katalonienmacht einen Rückzieher
Neun Tage nach dem verfassungswidrigen Unabhängigkeitsreferendum der Katalanen trat Ministerpräsident Puigdemont vor das Regionalparlament und erklärte: „Noch“ sei es „zu früh, einseitig die Unabhängigkeit zu verkünden“.
Magna dabei: Bündnis für autonomes Fahren
Leute
20 Jahre gab es kein Todesopfer
Opec-Appell: USA sollen drosseln
Jetzt wird es richtig sportlich im Handel
Die österreichischen Platzhirsche im Geschäft mit Rädern, Skiern oder Wanderschuhen bekommen neue, ambitionierte Konkurrenz. Jetzt erst einmal vom Diskonter XXL aus Norwegen, nächstes Jahr dann auch noch vom französischen Milliardenkonzern Decathlon.
Oppositionschef steigt aus Wahlrennen aus
Brem verzichtet auf Start in Sölden
Wirtschaft
Thiem gegen Troicki
Walkner gewinnt
Australien kann weiter auf WM hoffen
FUSSBALL-WM
Politik
Werner ist im Training zurück
WM-Qualifikation * für die WM-Endrunde 2018 in Russland qualifiziert, ** fix im Play-off
Armenien war für die U21 kein Gradmesser
Kaka kündigt sein Karriereende an
Island geht mit Wanderschuhen nach Russland
Island fährt als einwohnermäßig kleinstes Land aller Zeiten zu einer WM-Endrunde. Das legendäre „Huh“ wird auch im kommenden Sommer in Russland zu hören sein.
Thema des Tages
SPÖ gegen Dönmez, 10 Millionen für Werbung
„Sie sollten Ihre Partner in Brüssel überdenken“
VP-Chef Sebastian Kurz kritisiert die Zusammenarbeit der FPÖ mit Rechtspopulisten und rät zur Erneuerung.
Neuerlich Kritik an Aslan-Studie
Clinch mit dem ORF
ORF & Private ringen um Primetime am Wahltag.
FPÖ-Minister: Der Präsident fühlt vor
In Gesprächen mit Spitzenpolitikern anderer Couleurs lotet Bundespräsident Alexander Van der Bellen informell bereits aus, welche FPÖ-Politiker ministrabel wären.
Tribuene
Dirty complaining
Arme Nachbarn!
Presseschau ZUM KONFLIKT usa – türkei
Es dämmert (in) Brüssel
Friedensangebot an Madrid
Kataloniens Regionalpräsident Carles Puigdemont verschiebt die Forderung nach Unabhängigkeit und reicht Spanien die Hand zum Dialog. Spanien sollte rasch zugreifen.
Die Freiheit zu denunzieren
Sebastian Kurz misst mit zweierlei Elle.
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.