Titel
Miete. In einem österreichweiten Ranking der höchsten Mietpreise finden sich mit Dornbirn, Bregenz und Feldkirch gleich drei Vorarlberger Bezirke in den Top fünf wieder. Spitzenreiter ist Innsbruck-Stadt. Seiten 20/21 APA
Politik
Verkehrsverbund stellt digitale Neuerungen vor. Alle Dauer-Fahrkarten werden digitalisiert. Apps bündeln Infos um Mobilität.
Tribuene
Bis ins Frühjahr 2020 wird in drei Etappen gearbeitet. Vorhaben startet mit Errichten der Baustraße und Sprengung.
Alexander Juen (46) wurde am Dienstagabend als Nachfolger des langjährigen Stadtrats Guntram Mäser nominiert.
Interview. Die Politik muss die Rahmenbedingungen für den Klimaschutz schaffen, meint Grünen-Nationalratskandidatin Leonore Gewessler.
Austria Lustenau befindet sich bei der
Trainersuche auf der Zielgeraden, zwei Kandidaten sind in der Endauswahl. Gestern Abend berieten sich die Grün-Weißen.
Der designierte DEC-Kapitän Olivier Magnan stellt seine Teamkollegen vor. Er analysiert ihr Spiel, gibt Einblicke ins Kabinenleben, nennt die Spaßvögel. Aufgezeichnet von NEUE-Redakteur Hannes Mayer.
Lokal
Der Goalgetter der Langenegger trifft beim 5:3-Erfolg auf der Egger Junkerau gleich vier Mal. Altach geht im Fohlen-Duell gegen Austria Lustenau als Sieger vom Platz.
Schweizer Zollverwaltung beobachtete Hanf-Käufer in Vorarlberg, um sie beim Grenzübertritt zu überführen.
Nur in den Bezirken Innsbruck-Stadt und Salzburg-Stadt sind die Mietpreise österreichweit höher als in Dornbirn, Bregenz und Feldkirch.
Mit dieser Behauptung versuchte Verkäufer von Fischereikarten vor Gericht vergeblich, seine Verpflichtung zur Bezahlung von Sozialversicherungsabgaben zu verhindern.
Geldstrafe und bedingte Haftstrafe für 19-Jährige, die ihren früheren Partner als Gewalttäter verleumdete.
Obwohl bereits zwei Geschäftsführer angestellt sind, soll noch eine dritte Stelle geschaffen werden.
In der „Lorünser Villa“ in Bludenz-Obdorf wird heute Abend eine Ausstellung mit Malerei von Marco Spitzar und Alexander Waltner eröffnet.
Sport
Zum siebten Mal macht das inklusive Tanzfestival Tango en Punta an diesem Wochenende Halt im Festspielhaus.
„Flammenwand.“ von Marlene Streeruwitz: ein Rundumschlag im Zeichen des Zorns. Er gilt dem desolaten Frauenbild und der heimischen Politik. Kommende Woche liest die Autorin in Bregenz.
Wie man eine EU-Kommission zusammenstellt: Ausgewogen, so gut es geht, aber niemals ohne Zündstoff. Über die Schachfiguren im großen Europa-Spiel.
Schwere spritbetriebene SUVs: ein Klima-Affront.
Matthias Strolz meldet sich mit einem Ratgeberbuch zurück: warum man Altes loslassen muss, um Neues zu greifen, und Marcel Hirscher alles richtig macht. Von Sonja Krause
Rechtzeitig zu Schulbeginn hat die OECD unser Bildungs- und Schulsystem einem internationalen Vergleichstest unterzogen. Im Wahlkampf ist Bildung derzeit kein Thema.
ÖVP-Chef will Ehealter auf 18 anheben und Heirat von Cousin und Cousine verbieten.
Kultur
Stefan Posch (22) zeigte gegen Polen in seinem ersten Länderspiel von Beginn an seine große Klasse.
Den Sound von Hollywood bzw. Oscar-Gewinner John Williams hat Anne-Sophie Mutter entdeckt.
109 Minderjährige sollen Missbrauch durch einen Arzt im Salzkammergut erlebt haben. In zwei Fällen gibt es schwere Folgeschäden.
Gerne verzeihen auch Frauen dem Altweibersommer seinen Namen.
Leute
Wer Unfallopfer filmt oder fotografiert, soll in Deutschland bald als Straftäter gelten.
Besser leben
Endlich wieder Neues lernen. Endlich wieder mit Lehrern diskutieren! Juhu!
International
In Spanien gibt es um 50 Prozent weniger Bootsflüchtlinge. Man setzt auf mehr Grenzsicherung sowie auf Marokko als Migrations-Gendarm.
Eine Wadenzerrung als Ausrede? Martin Hinteregger soll den Zapfenstreich im ÖFB-Team um zehn Stunden überzogen haben und deshalb gegen Polen aus der Startelf geflogen sein.
Österreich
Wirtschaft
Ab 2020 rüstet die Asfinag Autobahnen mit speziellem WLAN aus: So gelangen Verkehrsinfos direkt in die Fahrzeuge.
Heute hebt Dominic Thiem Richtung Davis Cup ab. Die Teilnahme am ATP-Finale ist so gut wie fix.
Apple TV+ kommt als Netflix-Konkurrent ab 1. November und mit einem Kampfpreis.
Thema des Tages
Ursula von der Leyen stattet die EU-Kommission mit gleich acht Vizepräsidenten aus. Österreich bekommt mit Budget und Verwaltung eines der Schlüsselressorts.
Nach dem bitteren 2:3 bei Slowenien rastete Israel-Teamchef Andreas Herzog aus, hielt eine Wutrede und brachte seine Spieler angeblich sogar zum Weinen.