International
Frau war im vergangenen Jahr mit dem Mann, einem 28-jährigen Syrer, auf der Flucht. Paar in Italien gefasst.
Der Weg zu einer eigenständigen Existenzsicherung für alle Frauen ist mühsam. Das belegt auch der Gleichstellungsbericht 2017, der nun präsentiert wurde.
Beim traditionellen „Bruderschaftssonntag“ am Arlberg standen gelebte Solidarität und Ehrenamt im Zentrum.
Österreich
Aufgrund
veränderter
Wetterverhältnisse sind Schlangen wesentlich aktiver geworden – auch in Vorarlberg.
Unternehmen ist Catering-Partner für das Austria House bei der Winterolympiade 2018 in Südkorea.
Gestern fiel der Startschuss für die Teilnehmer der sechs Abenteuer Sportcamps. Der Andrang ist dieses Jahr besonders groß.
Österreichs Nummer eins Dominic Thiem muss sich im Achtelfinale von Wimbledon dem Tschechen Tomas Berdych in fünf Sätzen geschlagen geben.
Der Finne startete sensationell und lässt anschließend keinen Konkurrenten mehr vorbei.
Lokal
RB Salzburg versucht sich erneut in der Qualifikation der Champions League. Im zehnten Anlauf soll es endlich klappen.
Der Stürmer unterschreibt beim Rekordmeister einen Vertrag bis 2022 und soll 85 Millionen Euro kosten.
Das 470er-Duo David Bargehr und Lukas Mähr beenden den ersten Wettkampftag bei der WM auf dem sechsten Platz.
17-jähriger Afghane rannte im Mai der Polizei davon und wurde im Juni als Straßendealer erneut festgenommen.
Ehemaliger Skischulleiter führt am Landesgericht anhängigen Arbeitsprozess gegen Skischule.
Sport
Mit viel Wiener Blut wurde am Freitag die 24. Auflage des Feldkircher poolbar-Festivals eröffnet.
Im Montafoner Heimatmuseum und in der MAP Kellergalerie Schruns wird eine Paul-Flora-Schau gezeigt.
Mit dem Dramatiker Ferdinand Schmalz gewann ein Österreicher den Ingeborg-Bachmann-Preis 2017.
Mit dem Stück „Moustache“ geht „Shakespeare am Berg“ in die dritte Auflage. Premiere ist am Donnerstag.
ÖBB: Vorfall wie jetzt in Deutschland undenkbar.
Laut Polizei zeigte verdächtiger Tunesier seit 2016 Radikalisierungstendenzen. Der Innenminister stellt sich indes vor die ermittelnden Behörden.
In Österreich leben insgesamt 1,34 Millionen Personen mit einem ausländischen Pass. Gegenüber vorigem Jahr entspricht dies einem Anstieg von 5,9 Prozent.
Kultur
Erster österreichischer Damen-Gesamtweltcupsieg.
Analyse. Teamunterstützung gegen Motor-Power: Wer hat nach Spielberg welche Vorteile im WM-Duell? Von Karin Sturm
Leserbriefe
Daniel Craig soll noch einmal als Agent 007 die Welt retten. Das berichten britische Medien.
Leute
Der Brand des Grenfell Towers forderte 81 Opfer.
ÖVP-Chef setzt auf Transparenz bei Kindergärten-Studie und verteidigt seine Position zur Mittelmeerroute.
Politik
Strasser folgt Auer als Chef des ÖVP-Bundes.
SPÖ thematisiert Verbot von Briefkastenfirmen.
Mehr als nur die Sorge vor Sicherheitsverlust.
So falsch die Politik der offenen Grenzen war: Hierzulande lebende Flüchtlinge einfach ihrem Schicksal zu überlassen, kann nicht im Interesse einer vernünftigen Politik sein.
Tribuene
Damit Flüchtlinge dem Staat finanziell nicht zur Last fallen, will AMS Lehre für junge Syrer öffnen. Innenminister bremst.
Außenminister Kurz versammelt in Niederösterreich 30 Amtskollegen der Organisation, die vom Streit gelähmt ist.
Thema des Tages
ANALYSE. Mit Kemal Kılıçdaroğlu hat die türkische Opposition einen „neuen Gandhi“ gefunden, der sie eint. Es stellt sich aber die Frage: Wie lange hält es diesmal an?
Außenminister Sebastian Kurz verbietet Auftritt des Ministers Nihat Zeybekçi. Er sieht eine „Gefahr für die Sicherheit“. Ankara ist empört.
Wirtschaft
Drohnen in der Luft, selbstfahrende Boten im Grazer Zentrum: Die Post steuert auf die autonome Zustellung zu.