Österreich
Ein 54-Jähriger bedrohte im Jänner erst zwei Beamte, dann verbarrikadierte er sich mit sechs Kindern in einem Weinkeller. Am Mittwoch folgten Prozess und Urteil.
Noch keine Konsequenzen gibt es für Beamte, die einem fixierten Mann den Kopf auf den Boden geschlagen hatten.
„Letzte Generation“ steht nach einer Protestaktion am Mittwoch in Wien-Favoriten in der Kritik.
Die Polizei hat ein junges Mädchen ausgeforscht, das gedroht hatte, in der Schule Menschen zu erschießen.
Vorarlberg
Der Fachkräftemangel beschäftigte am Mittwoch den Landtag. ÖVP und FPÖ fordern die steuerliche Begünstigung von Mehrarbeit. Die Grünen wollen mehr Gleichberechtigung.
Neos, FPÖ und SPÖ fordern mehr Sozialarbeit an Bundesschulen, ÖVP und Grüne wollen das Angebot ausdehnen.
Muttertagsaktion: Werke von Menschen mit Behinderung ausgezeichnet – Ausstellung im Landhaus
Stadttunnel: Noch haben nicht alle Grundeigentümer zugestimmt. Die Frage ist nun, ob die Bauarbeiten trotzdem gestartet hätten werden dürfen. Das Land bejaht dies.
Rechnungsabschluss 2022 mit positivem Nettoergebnis in der Höhe von 1,35 Millionen Euro abgesegnet.
Höchstgericht bestätigte Rechtmäßigkeit
der Abschiebung des seit 1981 in Österreich lebenden 44-Jährigen nach Serbien, weil er mit 20 Vorstrafen eine Gefahr darstelle.
Strafrichter ging im Zweifel von milieubedingter Unmutsäußerung unter vorbestraften Nachbarn aus.
Der Angeklagte nickte im Prozess mehrfach ein, bis der Richter die Verhandlung abbrach.
Das Betriebsergebnis der Vorarlberger Sparkassen stieg 2022 um fast 52 Prozent. Für heuer sieht es nicht so dynamisch aus.
Mit der neuen Marke konsolidiert Alpla das Portfolio von Tochterunternehmen Wolf Plastics und forciert Recycling.
Kultur
Das Künstlerduo Bildstein und Glatz zeigt neue Werke und eine stilisierte Rampe in der Dornbirner Galerie c.art von Prantl und Boch.
Heute starten die Feldkircher Literaturtage im Theater
am Saumarkt zum Thema „Zu oder un gehörig“.
Sport
Beim 48. Hypomeeting in Götzis am 27. und 28. Mai starten neben den bereits verkündeten Größen Damian Warner, Anouk Vetter und Katarina Johnson-Thompson weitere Topstars. Ein Überblick.
Nach der bitteren Niederlage im Cupfinale sind die Damen der SPG SCR Altach/FFC Vorderland erfolgreich zurück im Ligaalltag angekommen und feierten bei der Vienna einen 6:3-Erfolg.
Die Wahl-Vorarlbergerin Lubjana Piovesana schrammte bei der Judo-WM in Doha denkbar knapp an Bronze vorbei.
Jeder Vierte hält bereits Wertpapiere, österreichische Aktien seien derzeit günstig. Die Politik müsse dennoch eingreifen.
Strom- und Gaspreise müssen sinken, sonst zahlen die Versorger mehr Gewinnsteuer. Gebühren werden eingefroren, das Wettbewerbsrecht verschärft, um die Inflation einzudämmen. Ökonomen bleiben skeptisch.
Steirischer Versorger verweist auf Tarifsenkung,
Sohn Mark Mateschitz einziger Eigner von D&M.
Zahl der Hauskäufe im Vorjahr stark rückläufig.
Zeit bei Bologna sieht der Stürmer als beendet.
EU-Kommission hatte Hilfe genehmigt, doch Ryanair und Condor klagten dagegen bei EU-Gericht.
ANALYSE. Die Verurteilung Donald Trumps wegen sexuellen Missbrauchs wirft einen Schatten auf seine Wiederwahlpläne. Doch aufhalten wird sie ihn wohl kaum.
Heute läuft eine restriktive Regelung aus, die Migration in die USA eindämmte.
Leute
Wirtschaft
Günter Timischl, das „T“ von STS, wird heute 75 Jahre alt. Groß gefeiert wird das nicht.
Die heute 79-Jährige wurde vom Ex-US-Präsidenten sexuell missbraucht.
SPÖ beruft am Freitag Sondersitzung zur Teuerung ein, Doskozil will Energiepreise staatlich festlegen.
Das zarte Pflänzchen der Medienvielfalt ist momentan bedroht wie schon lange nicht. Dass die Regierung mit dieser Entwicklung gut leben kann, ist der Kern des Problems.
Thema des Tages
Tribuene
Nach dem 1:1 zwischen Real Madrid und Manchester City im Halbfinal-Hinspiel der Champions League wurden David Alaba und Antonio Rüdiger gefeiert.
Juventus, AS Roma, Fiorentina und ein Mailänder Klub wollen alle internationalen Titel nach Italien holen.
Politik
Absolute Topstars findet man in den Kaderlisten der WM-Teilnehmer vergeblich. Viele Teams hoffen aber noch auf nachträgliche NHL-Verstärkung.
Der 29-Jährige steht beim Turnier in Mauthausen im Viertelfinale.