International
Caio Giulio Cesare Mussolini, der Urenkel des italienischen Diktators Mussolini, kandidiert für das EU-Parlament. Für ihn hat der „Duce“ „viele positive Dinge erreicht“.
Stimmt die Stadtvertretung in Bregenz dem Neubau des Bahnhofs zu, stimmt sie auch für das Seequartier. Beide Projekte können nur gemeinsam realisiert werden.
Lokal
Die Sicherheitspläne für die Landesgebäude wurden nach dem Mordfall an der BH Dornbirn überarbeitet.
Michael Diettrich fordert Ende der Debatte um Mindestsicherung als Gefahr für das Sozialsystem.
Zwei Wochen vor der Bluttat in der Bezirkshauptmannschaft Dornbirn bedrohte ein 33-jähriger Angehöriger des Beschuldigten seinen 24-jährigen Neffen.
Dornbirn macht große Fortschritte bei der Trainersuche. Es zeichnet sich immer mehr ein Philosophie-Wechsel ab.
Der FC Liverpool gewinnt verdient gegen Porto mit 2:0. Manchester City vergibt bei 0:1-Niederlage bei Tottenham einen Elfmeter.
Der Alpla HC Hard nutzte die Ligapause zur Verlängerung des Vertrages mit Max Hermann und der Verpflichtung von Tine Poklar.
Sport
illwerke vkw müssen Aufsichtsorgane auch für drei
kleine Stauanlagen an der Bregenzerach bestellen.
Vorarlberg Lines starten am Sonntag in die Schiffsaison. Das vergangene Jahr lief gut: Zuwächse bei Passagieren und Umsatz.
Der gebürtige Dornbirner Künstler Flatz präsentiert im Flatzmuseum 20 digital bearbeitete Aufnahmen von Masken.
Der gebürtige Vorarlberger Marko Zink zeigt in der KZ-
Gedenkstätte Mauthausen Fotografien des ehemaligen KZs.
Eröffnet wird das Festival am kommenden Samstag. Uraufführung von „Der Zorn Gottes“ auf 2020 verschoben.
4Gamechangers-Festival in der Marx Halle Wien: Österreich soll „Fonds für radikale Innovation“ bekommen.
In seinem Frühjahrsbericht kürzt der Internationale Währungsfonds die Wachstumsprognose, auch für Österreich.
Es ist wieder Zeit für die Donauinsel. Das Freiluftfest präsentiert heuer Stars wie Wolfgang Ambros, Tocotronic und Seiler & Speer.
Die 1970er-Jahre waren die „Hey-Days“ der Formel 1 in Österreich. Entfacht von Jochen Rindt und beherrscht von Niki Lauda. Ferrari, Unfall, Campione del mondo. Von Gerhard Hofstädter
Kultur
Das Thema Sozialhilfe ist verführerisch. Regierung und Opposition erliegen dem Reflex, sich zum Zweck der Selbstvergewisserung bequeme Legenden zu stricken.
Das Frauen-Nationalteam unterliegt Schweden mit 0:2.
Heute wird der Brexit-Sondergipfel wohl wieder einen Aufschub beschließen. Ein flexibler Termin mit Auflagen gilt als wahrscheinlich.
Wirtschaft
Netanjahus Likud und Gantz’ Bündnis Blau-Weiß konnten fast gleich viele Wähler überzeugen.
Leserbriefe
Leute
Gericht schrieb Umweltverträglichkeitsprüfung vor.
Tribuene
Eine FP-Stadträtin fordert männerfreie U-Bahn-Abteile in Wien. Ob sie auch geehrt wird wie der Verteidigungsminister?
Wie es die Regierung mit der Klimapolitik hält.
Christian Clavier ist mit der viel diskutierten Komödie „Monsieur Claude“ zurück in den Kinos. Auf politische Korrektheit legt er wenig Wert, auf die EU schon. Von Luigi Heinrich
Österreich
Heute sagt Marco Rose, ob er geht oder bleibt.
Paul Pogba soll Manchester United heute zu einem Sieg über Barcelona führen. Dabei wäre der Franzose fast bei den Spaniern gelandet.
Medien
EU-weite Initiative mit Ausgangspunkt in Österreich.
Zum Schlag gegen die Neonazi-Szene holten Justiz und Polizei gestern aus. Dass ein Zusammenhang mit der Debatte über die Identitären besteht, wird von der Politik energisch bestritten.
Thema des Tages
Weiter massive Kritik an neuem Gesetz.
Liste Jetzt will Machbarkeitsstudie zu Pfand- und Mehrwegsystemen gegen die Plastikflut und nimmt Ministerin Köstinger in die Pflicht.
Politik
Der Verkehrsminister lehnt die Forderung des Umweltberichts nach Drosselung des Verkehrstempos ab.
ATV karrt Bürger aus Spielfeld nach Wien, weil EU-Spitzenkandidaten kneifen.
Berichte um Sicherheitsmängel beim grenznahen Atomkraftwerk Mochovce sorgen für Aufregung. Wie gefährlich sind die Reaktoren rund um Österreichs Außengrenzen wirklich?