Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

Tribuene

„Die Stadt Bregenz hat deutlichen Rückstand“

Interview. Kuno Schedler (67) ist Verwaltungswissenschaftler und Prorektor der Hochschule St. Gallen (HSG). Mit seinem Team begleitet der Experte für Public Management and Governance den Digitalisierungsprozess der Stadt Bregenz. Wie es dazu kam und welche Aufgaben auf ihn zukommen, verrät der Schweizer im Interview.

International

Weil Stress Kinderseelen kränkt

Der Kinder-Alltag ist oft überfrachtet mit Aufgaben, Reizen und Stress – ohne Raum für Entspannung. Ihr Leistungsdruck ist groß, mit ihm wachsen bei den Kids Versagens-ängste. Ein Ausweg aus dieser Spirale kann autogenes Training sein, das in Vorarlberg Einzug an Schulen hält.

Vorarlberg

Schnäppchenjagd im Farbenmeer

Ein Spaziergang durch den größten Flohmarkt Öster­reichs, der gestern Tausende Besucher in die Dornbirner Messehalle lockte.

Die kulinarische Reise der Milena Broger

Die Saison ist gestartet und Milena Broger kocht wieder im „Klösterle“. Diesen Winter zusammen mit ihrem dänischen Freund und Kollegen Erik Pedersen. Kurz: besondere Menschen, besondere Location, besonderes Essen.

Der Klangdoktor

Walter Angerer (61) aus Götzis ist Vorarl­bergs einziger Klavierbaumeister. Er verkauft, transportiert, stimmt und repariert diese Musikinstrumente und sorgt mit der Hingabe eines Arztes dafür, dass ihr Klang ihren Besitzern Freude bereiten kann.

Bewegung kommt wieder ins Leben

Langsam bekommen die Strahlen der Sonne wieder mehr an Kraft. Scharbockskraut, Huflattich oder Birke sind Pflanzen für den Aufbruch in das Frühjahr.

ÖSV-Quartett will Revanche

Die heutige WM-Abfahrt steht für Österreichs Damen ganz im Zeichen der Revanche für den Super-G: „Wir brauchen uns nicht verstecken.“

GLAUBEN

Leben

Große Ziele für jüngste Bundesligaspielerin

Patricia Pfanner wird im Frühjahr mit 15 Jahren in der Bundesliga auflaufen. Die Lauteracherin zeigte schon im Nationalteam auf, und die Europameisterschaft in Bulgarien ist nur eines der Ziele, die sie erreichen will.

Horoskop

Wirtschaft

Sportliche Katastrophen und neue Bedingungen

Das Klima hat sich verändert, das merkt Lukas Mähr tagtäglich beim Segeln. Der Bregenzer darf sich davon jedoch nicht beeinflussen lassen und kämpft mit Partner David Bargehr um das Olympia-Ticket.

„Dornbirnmuss Geduld beweisen“

Interview. Am Dienstag beginnt für die Bulldogs die Zwischenrunde mit einem Heimspiel gegen Innsbruck. NEUE-Experte Gerhard Puschnik mit einem ersten Fazit zum DEC sowie einem Ausblick.

Sport

EHC mit hoher Effizienz

Die Lustenauer gaben vor knapp 1000 Fans den Kitzbühelern mit 5:3 das Nachsehen und schlossen punktemäßig zu Platz vier auf.

Frei wie ein Vogel

Neuer Lebensraum vor einer prächtigen Naturkulisse: ein Neubau und eine renovierte Busgarage verschmelzen zu einer Einheit.

Soll es einen Papamonat für alle geben?

Die Regierung ringt noch darum, ob es einen allgemeinen Rechtsanspruch auf Väterfrühkarenz geben soll. Die Vorsitzende der Hoteliervereinigung und der Präsident des Cartellverbandes antworten.

Angeschossener Amokfahrer starb

43-jähriger Wiener raste mit mehr als 110 km/h auf Polizeisperre los, woraufhin die Polizisten schossen. Jetzt ermittelt das steirische LKA.

Leute

Wohnen

„Ich bin Favorit? Das tangiert mich nicht“

Marco Schwarz schaffte in dieser Saison den Sprung nach ganz oben. Am Montag tritt der Kärntner das erste Mal als Favorit bei einer WM an – in der vielleicht letzten Kombination. Von Michael Schuen aus Åre

Pro & Kontra

Türkis-Blau verschärftStrafrecht

Aktionismus oder ernsthafter Schritt? Der Gewalt gegen Frauen soll durch schärfere Gesetze, mehr Opferschutz und Änderungen bei der Täterarbeit ein Riegel vorgeschoben werden.

Mobilität

Es war nicht die Sachertorte

wieneR PARKETT. Wie der Kanzler zu seinem Termin im Weißen Haus kam und welche Rolle der Shutdown spielte. Von Michael Jungwirth

Politik

„Ich habe eine Kampfeslust entwickelt“

Eisschnellläuferin Vanessa Herzog kürte sich nach WM-Gold gestern über die 1000 Meter zur Vizeweltmeisterin. Die 23-Jährige verrät, was sie derzeit so stark macht. Von Denise Maryodnig

Der Fall Soner Ö.

Ein hier Geborener, der alles getan hat, um sich im Land unmöglich zu machen, kehrt illegal zurück, begehrt Schutz und Geld und verübt einen Mord. War das Recht sein Beistand?
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.