Politik
Scharfe Kritik an Aufsichtsräte-Austausch in ÖBB-Holding. Vor weiteren politischen Wechseln bei ÖBB-Gesellschaften.
Trotz Beteuerung, dass Mirsad O. mittlerweile seine „Verirrungen“ eingesehen habe, bleibt das Strafmaß bestehen: 20 Jahre Haft.
In Kürze wird in Dornbirn Vorarlbergs erste Zirkushalle eröffnet. Das Angebot richtet sich an Profis, Amateure und Kinder.
International
Raffaela Rudigier-Gerer und Sebastian Gerer sind die Gründer des Vereins „Zack & Poing“. Das Paar hat sich bei einem Streetart Festival kennengelernt.
EU-Abgeordnete Evelyn Regner fordert Maßnahmen für Steuergerechtigkeit. Konzerne müssten in die Pflicht genommen werden.
Interview. Bessere Bedingungen und mehr Anerkennung für Unternehmer fordert Jürgen Kessler, Geschäftsführer des Wirtschaftsbundes.
Jänner war für den Winterdienst des Maschinenrings ein ruhiger Monat. Dezember brachte dagegen ein Rekordpensum.
Vom 16. bis 18. Februar gibt es im Montafon wieder ein Funkenwochenende, zu dem auch Scheibenschlagen gehört.
Vorarlberg
Ein Ur-Vorarlberger ist seit geraumer Zeit zurück in der Heimat: der Biber. Der nachtaktive Baumeister und seine Gefährten sind tüchtig am Werk.
Altach trifft heute (16 Uhr) zu Hause auf Meister Salzburg. Ausgerechnet gegen den Tabellenführer wollen die Rheindörfler wieder in die Spur finden.
Nach 50 Tagen gibt es für die Handball-Fans heute (20.25) gleich einen Kracher. Bregenz HB empfängt Meister HC Hard. Naturgemäß sieht sich keines der Teams in der Favoritenrolle.
Die Grün-Weißen vermeldeten am Donnerstag, dass ihr „Cheftrainer“ Michael Kopf per sofort in die Schweiz wechselt. Nun will die Bundesliga prüfen, ob Kopf den Verein nicht schon längst verlassen hat. Dem ist wohl auch so.
Auf die Lampert-Cracks wartet heute in der Vorarlberghalle das Duell mit den Zeller Eisbären. Lustenaus Löwen haben bei den Kitzbüheler Adlern drei Punkte im Visier.
Angestellter bekämpft Entlassung in anhängigem Arbeitsprozess. Er soll auf Facebook geschrieben haben, alle Kurden gehörten erschossen.
Richter glaubte Angeklagtem nicht, der angab, er habe aus Cannabis ein Schmerzmittel herstellen wollen.
Kreativ-Werkstatt. Notizen, Termine, Erinnerungen. Solche Denkzettel hat jeder Zu Hause. Die einfachste Variante der Aufbewahrung dafür ist eine Magnettafel. Oft sind solche Tafeln nicht gerade dekorativ. Um die ganze Sache aufzuhübschen, eignen sich persönlich gestaltete Magnete.
Die Filmreihe „Hingeschaut!“ zeigt am Spielboden vier Filme mit psychischen Erkrankungen als Thema. Die Reihe beginnt am 14. Februar.
Wer als Statist an den kommenden Bregenzer Festspielen teilnehmen möchte, kann sich ab sofort bewerben.
Sport
Sie waren Freunde und wurden erbitterte Feinde. Die Männerfehde mit Sigmar Gabriel hat nun das politische Ende des SPD-Chefs mitbesiegelt.
Ebu Tejma, der Mastermind des Jihadismus in Österreich, ist rechtskräftig zu 20 Jahren Haft verurteilt. Ein Etappensieg, nicht mehr und nicht weniger.
Wetterprognose verheißt Sturm für den Sonntag.
In Schladming glauben viele nicht an die Missbrauchsvorwürfe gegen Charly Kahr. Die Art der Anschuldigungen sei „letztklassig“.
Kultur
Dem Gemahl von Königin Marghrete, Prinz Henrik (83), geht es schlechter. Kronprinz Frederik brach seinen Olympia-Aufenthalt ab.
Wirtschaft
Die steirische Eiche sitzt künftig fest im Sattel.
Der erste Auftritt von Ski-Queen Lindsey Vonn in Pyeongchang wurde zur Show.
Leute
Matthias Mayer fährt in der Nacht um eine historische Wiederholung – und Hannes Reichelt feiert mit 37 eine olympische Abfahrtspremiere.
Tribuene
reportage. Bis Mitternacht sind die Gäste des Opernballs Statisten eines Films, den sie nie zu sehen bekommen. Das Fest beginnt, sobald die Kameras abziehen. Bericht von einem gekaperten Ball. Von Thomas Götz
AM SCHAUPLATZ. Diplomatie, Stau, Proteste, Gänsehaut, Weltfrieden – die farbenfrohe Eröffnungsfeier der Winterspiele in Pyeongchang hatte allerhand Staatstragendes zu bieten. Passend: Erstmals seit Langem lagen die Abendtemperaturen über null. Von Florian Madl aus Pyeongchang
Gregor Schlierenzauer gewährt vor seinen dritten Winterspielen Einblick in sein Innenleben.
Thema des Tages
Eine der turbulentesten Börsenwochen der letzten Jahre ist in Europa mit Verlusten zu Ende gegangen. Woher kommt diese Nervosität? Von Manfred Neuper