Titel
Krise. US-Präsident Donald Trump geht gestärkt aus der derzeitigen Krise hervor. Allerdings ist der Konflikt mit dem Iran weit von einer Lösung entfernt. Einen Krieg lehnt die Mehrheit der USA ab. Seiten 10/11 AFP
International
Richter wehrte sich gegen Vorwürfe, er habe den Angeklagten vorverurteilt. Geschworenen-Suche läuft und könnte noch länger dauern.
Gestern fand die erste konstituierende Sitzung der ÖKG Landesstelle Vorarlberg statt. Dabei wurden unter anderem die zwei Vorsitzenden gewählt. An der Kassenfusion scheiden sich weiterhin die Geister.
Lokal
Haftstrafen zwischen 18 und 24 Monaten für vier junge Arbeitslose. Zur Bande der Straßenräuber zählten eine vorbestrafte 20-Jährige, ihr Freund und ihre beiden Cousins.
Tonnenschweres Gerät hatte Stromleitung touchiert.
Unbescholtener Pole, der mit Kickboxbewegungen gegen Zollbeamte vorging, kam mit Geldbuße davon.
Das Frühjahrsprogramm der Volkshochschulen Vorarlbergs setzt auf Altbewährtes und greift gleichzeitig die Themen der Zeit auf. Das erklärten die Verantwortlichen bei der gestrigen Präsentation.
Altachs Sportdirektor war auf dem Transfermarkt bereits sehr aktiv. Bis zu fünf Spielern sollen den Verein aber noch verlassen.
Johannes Strolz wird nach seinem zehnten Rang in Madonna in Adelboden nur im Slalom starten. Der Warther will sich auf seine Spezialdisziplin konzentrieren.
Trotz Tabellen-Absturz steht Hütter nicht zur Diskussion.
Die Bulldogs empfangen heute Rekordmeister KAC. Es ist Dornbirns drittes Spiel seit Montagabend, was den DEC ob des dezimierten Kaders an seine Grenzen führt.
Ein inferiores Startdrittel der Lustenauer war ausschlaggebend für die bittere 2:3-Heimniederlage gegen die Salzburger Juniors.
Hirschmann Automotive geht nach Jahren mit Umsatzzuwächsen im zweistelligen Prozentbereich für heuer von plus 3,8 Prozent aus. Fertigstellung des neuen Logistikgebäudes verzögert sich.
Sport
Das Handelsunternehmen beschäftigt derzeit 200 Lehrlinge. Nun sollen 80 weitere in 14 Lehrberufen folgen.
Fünf Schauen werden 2020 im Künstlerhaus gezeigt. Die teilnehmenden Künstler werden dafür bezahlt.
Die ehemalige Burgschauspielerin Erika Pluhar äußert sich in ihren Texten auch politisch. Eine Zusammenstellung ausgewählter Werke ist nun in einem Buch versammelt.
Laut TUI-Österreich-Chef Gottfried Math ist bei Kunden auch keine „Flugscham“ zu spüren. Im Urlaub würden andere Regeln gelten.
Peter Sidlo hält seine Abberufung für nicht rechtmäßig. Auf ein Vergleichsangebot gab es keine Antwort.
ANALYSE. Donald Trump geht aus der jetzigen Krise gestärkt in das Wahljahr 2020. Die Spannungen zwischen dem Iran und den Vereinigten Staaten werden aber zunehmen und eine Konfliktlösung ist nicht in Sicht.
US-Medien berichten übereinstimmend darüber, dass das Pentagon entsprechenden Hinweisen nachgehe.
Kurz spricht von einem „widerlichen Phänomen“.
Kultur
Klima-, Umwelt- und Verkehrsministerin Leonore Gewessler (Grüne) will rasch ökologische Fakten schaffen. Umweltschädliches Verhalten soll mehr kosten. Von Günter Pilch und Georg Renner
Wirtschaft
Mit einer Reformklausur stellte die FPÖ die Weichen für ihre Neuausrichtung, künftig soll es strenge Transparenzregelungen und neue Themen geben. Eine aktuelle Personalie bringt die Partei jedoch erneut in Bedrängnis.
Leserbriefe
Leute
Vor dem heutigen Start in die Heim-EM war Österreichs Team bei Bundespräsident Alexander Van der Bellen eingeladen.
Christine Scheyer feierte mit dem ersten Zeitlauf in Zauchensee ihr Comeback. 2017 gewann sie auf der Gamskogelpiste.
Spekulationen um Strache-Antritt.
Politik
Nicht nur die Hörgewohnheiten ändern sich, auch die Inhalte.
Gerd Estermann kämpft mit Petition gegen die „Gletscher-Ehe“ zweier Tiroler Skigebiete. Von Thomas Macher
Thema des Tages
Wieso der große Weltschmerz im Pop auch im neuen Jahr anhalten wird und was Billie Eilish mit einem traurigen Clown gemein hat. Von Julian Melichar
In Plastikspielzeug werden immer wieder Schadstoffe gefunden. Worauf Sie beim Kauf achten sollten.
Uncategorized
Pädagogin droht eine lange Haftstrafe in der Türkei.
Schwerer Unfall vor Portal des Koralmtunnels: Neun Arbeiter wurden verletzt.
Der Rückzug von Harry und Meghan wird in der Yellow Press als eine Art Verrat bewertet.
WWF fordert Transparenz bei Wintertourismus.
Andreas Rabl, Welser Bürgermeister und Reformgruppenchef, über neue Inhalte.
Neue Themen und Regeln allein sind zu wenig.
Auch für dunkle Tage findet sich noch der eine oder andere Lichtblick.
Was der neuen Justizministerin Alma Zadić an Hetze von rechts entgegengebracht wird, sprengt alle Grenzen dessen, was Politiker aushalten müssen.
Serie
Gesundheit
Österreich fordert heute Tschechien (18.15 Uhr).