Titel
Vor 30 Jahren fiel die Mauer in Berlin. Ein Tag der Freude und Freiheit – und der Erinnerung an die Opfer der Diktatur.Seiten 2–5 DPA
Thema
Politik
Von 2020 bis 2024 sollen in Lustenau jährlich fast 20 Millionen Euro investiert werden. Das geht aus der mittelfristigen Finanzplanung hervor.
Vorarlbergs Landeschef Markus Wallner pocht auf Zusage zum Erhalt des Bezirksgerichts Bezau.
Gemeindeinformatik wurde von Buchhalterin betrogen. Täterin hat aber kein Geld mehr. Deshalb wurde der Wirtschaftsprüfer geklagt. Zivilprozess hat gestern begonnen.
International
15 Monate Haft gab es für einen vorbestraften Rumänen, der laut Urteil in Musikgeschäft eingebrochen ist.
Trotz Regen und gerade einmal 5 Grad pilgern auch dieses Jahr wieder viele „Lüt im alto Häs“ in die Dornbirner Innenstadt, wenn es heißt „Eduard, butz do Bart, z’Dorobiro ischt Martinimart!“.
Mit Rudolf Erath hat „Sicher Vermieten“ – das Gemeinschaftsprojekt zur Leerstandsmobilisierung – seit April einen Koordinator. 20 Wohnungen konnten seither vermittelt werden. Und es sollen noch mehr werden.
Lokal
Zehn Jahre nach dem Tod von Robert Enke kämpft der Fußball noch immer um den
richtigen Umgang mit dem Thema Depression.
Der SCR Altach empfängt heute (17 Uhr) Rekordmeister Rapid Wien. Nach dem Sieg gegen Tirol muss Trainer Alex Pastoor erneut umstellen.
Spiele gegen Rapid Wien sind für alle Klubs in Österreich etwas Besonderes. Altach ist nicht der liebste Ort der Wiener.
Der FC Mohren Dornbirn empfängt heute (14.30 Uhr) den FC Blau-Weiß Linz auf der Birkenwiese. Dank ihrer Cleverness und Stabilität sind die Rothosen heute Favorit.
Austria Lustenau verliert völlig verdient beim SKU Amstetten mit 0:2 und muss sich damit abfinden, kein Spitzenteam zu sein.
Matthias Schwab führt auch nach Tag zwei der Turkish Open – Bernd Wiesberger fiel zurück.
Im Kampf um die Bonusrunde zählen für Bregenz HB nur noch Punkte. Heute (19) soll der Zweitem Ferlach deren zwei abliefern.
Im einzigen AHL-Spiel an diesem Wochenende haben die Feldkircher heute Abend (19.30 Uhr) die Bregenzerwälder zu Gast.
Der aktuell beste Aufsteiger der Vorarlbergliga, der FC Lustenau, misst heute (14.30 Uhr) vor eigenem Publikum seine Kräfte mit dem SC Fußach.
Mit einigem Schwung ist die Opposition im Vorarlberger Landtag in die neue Legislaturperiode gestartet.
Interview. Die deutsche Wissenschafterin Uta Meier-Gräwe ist kommende Woche für einen Runden Tisch und einen Vortrag in Vorarlberg. Thema sind „erschöpfte Familien“. Worum es dabei genau geht, hat sie im Interview erzählt.
Der Historiker Günter Bischof erhält am Montag den Vorarlberger Wissenschaftspreis. Im NEUE-Gespräch spricht der Wahlamerikaner über seinen Weg vom Bregenzerwald in die Staaten und sein tiefes Interesse für die amerikanische Geschichte.
Sport
Spätestens, wenn die ersten Blätter fallen, weckt die schöne Natur die eigene Kreativität und das Interesse am Basteln. Besonders jetzt kann wundervolle Dekoration im Natur-Look gebastelt werden.
Die aktuelle Sonderausstellung im Jüdischen Museum Hohenems stellt die Frage, wie umzugehen ist mit der Zeitzeugenschaft des Holocaust.
Interview. Kabarettist Hosea Ratschiller spielt sein aktuelles Programm „Ein neuer Mensch“ am Spielboden. Ein Gespräch über das Scheitern und den „Greta-Thunberg-Effekt“.
Das zweite Flamenco Festival Hohenems wurde am Freitag im Llegando Studio im Kästlepark eröffnet.
40 Stunden loteten Kurz und Kogler die Möglichkeiten eines türkis-grünen Schulterschlusses aus. Ob das äußerst ambitionierte Projekt je das Licht der Welt erblickt, ist offen.
Kärnten-Entscheidung noch in diesem Jahr?
Nach Rockmusiker Udo Lindenberg wurde ein Fossil benannt. Der 73-Jährige ist begeistert.
160.000 E-Autos müssten pro Jahr auf die Straße kommen, aktuell sind 30.000 unterwegs. Verbund sieht im steigenden Strombedarf „kein Problem“.
Ist die Fluglinie Opfer einer Billigflieger-Strategie in Wien? Der Flughafen wehrt sich.
Kultur
Heute wird weltweit der Novemberpogrome gedacht. Autorin Lida Winiewicz ist eine der letzten Zeitzeuginnen. Sie erinnert sich an ihr Aufwachsen zwischen Bombennächten im Nazi-Wien.
Leserbriefe
Leute
Ausfuhren legen zu. Situation bleibt angespannt.
In Namibia griff ein Elefant eine österreichische Offroad-Gruppe an. Ein Oberösterreicher (59) wurde dabei getötet.
Österreich
Viele Katalanen werden sich bei der Wahl gegen Madrid wehren wollen, sagt Politologe Nagel von der Uni Pompeu Fabra in Barcelona.
Wirtschaft
Klima-Aktivistin Greta Thunberg hat das Asperger-Syndrom, eine Entwicklungsstörung, um die sich viele Mythen ranken.
Das 101. Liga-Duell zwischen dem FC Bayern und Dortmund steht im Zeichen einer Trainerdiskussion und einer interessanten Bilanz.
Thema des Tages
Ab Sonntag duellieren sich Rafael Nadal und Novak Djokovic in London um Rang eins.
ANALYSE. Morgen haben Spanier wieder die Wahl: Es ist die vierte Parlamentswahl in vier Jahren.
Gesundheit
ESSAY. Die Erinnerung an 1989 ist auch eine an das Ende langer Unfreiheit. Es ist eine Mahnung an Diktatur auf deutschem Boden und Gedenken an die Opfer der DDR-Gewalt. Von Ingo Hasewend
Blick in den Tag
„Ich bin nicht enttäuscht.“ Am 9. November 1989 fiel die Mauer. Fünf Berliner blicken zurück auf eine historische Nacht – und auf ihr Land.