Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

Tribuene

Chronik

Perspektivenwechsel

Auch mit Gebärden lässt sich alles ausdrücken. Sogar Musik. Lisa Gmeiner-Rensi ist eine von vier Gebärdensprachdolmetschern im Ländle.

Abschreibern auf der Spur

Um Schummeleien bei Seminar- oder Abschlussarbeiten zu verhindern, werden an der FH Vorarlberg verschiedene Strategien verfolgt. Sorgenfalten bereitet Rektorin Tanja Eiselen allerdings das Thema Ghostwriting.

Vorarlberg

Die fast perfekte Innenstadt

Interview. Die Feldkircher Innenstadt ist im Vergleich mit anderen Städten ganz okay. Das meint Reinhold Einwallner, Wirtschaftssprecher und Geschäftsführer der SPÖ.

„ Ich war die kleine Rebellin“

Martina Walch erinnert sich in „Kindheit(en) in Vorarlberg“ an Aufmucken und Folgen-Müssen, Geschwister-Bande und die erste Watsche, an Mithelfen und Kind-sein-Dürfen.

Ein Jäger und Gejagter

Interview. Wölfe besiedeln seit einigen Jahren wieder den Alpenraum. David Gerke vom Verein „Gruppe Wolf Schweiz“ berichtet davon.

Durchhaltevermögen, Optimismus und Engagement

Sprachdienstleisterin Eva Altendorfer (43) aus Göfis spricht über den nicht ganz leichten Aufbau ihres Ein-Personen-Unternehmens, die Herausforderungen und auch die Freuden der Selbstständigkeit.

Ambiente mit österlichem Chic

Zu Ostern wird das Heim feierlich geschmückt und dekoriert. Mit der richtigen Kombination lässt sich der Frühling ins Wohnzimmer holen.

Blüten und frisches Grün erfreuen

Dank des weiterhin ausgewogenen Wetters mit viel Sonne, milder Wärme, genügend Frische und Feuchtigkeit entwickelt sich die Flora schnell und kraftvoll.

Färben mithilfe der Natur

Bunte Eier gehören zu Ostern. Anstelle chemischer Farben lassen sich so manche Kräuter und Lebensmittel verwenden. Hingucker für den Ostertisch sind auch rotes oder grünes Brot.

Karriere

Mode

Gepunket, aber drei Spiele kein Tor

Spiel­bericht. Der SCR Altach und der Wolfsberger AC lieferten vor knapp 3700 Fans in der Lavanttal-Arena Schonkost ab. Es war dies der erste Punkteverlust gegen die Kärntner in der laufenden Saison.

Horoskop

Leserservice

Sport

Seite an Seite gereift zur Weltklasse

Interview. Im zweiteiligen Sport-Talk blicken die Skiweltcup-Läuferinnen Elisabeth Kappaurer (Bezau) und Christine Scheyer (Götzis) auf ihren so erfolgreichen Winter zurück. Und gewähren tiefe Einblicke in ihre Sportlerseele.

Ein Tag im Zeichen des Skisports

Am Sunnegg in Damüls trafen sich gestern die Förderer des Vorarlberger Skisports zum Teamrennen „Race for Gold“. Neben dem Kampf um Hundertstel und Punkte stand die Forcierung des Traums von Gold bei Olympia im Mittelpunkt.

Hard holt in Unterzahl einen Punkt

Vor 1200 Fans auf der Birkenwiese ­geben die Dornbirner gegen die Harder eine 1:0-Pausenführung aus der Hand und müssen am Ende sogar über das 1:1 froh sein.

Sulzberg siegt im Torfestival

Der FC Sulzberg verwandelte im Alpenstadion ein 2:4 gegen den FC Schruns in einen 5:4-Erfolg. Vier Tore fielen dabei jeweils direkt nach einem Eckball. Die Montafoner verloren dadurch den Anschluss an die Spitze.

Gelten lassen

500 Jahre nach dem Beginn der Reformation suchen die Christen mehr denn je gemeinsame Wege. Dass sie schwächer geworden sind, stärkt den Zusammenhalt.

Stimmen gegen Aids

Stars wie Grammy-Preisträgerin Sumi Jo singen und lesen in Wien für den guten Zweck.

Leute

Sonntag

In der heiligen Stadt der Christenheit

Es sind zwei Wege, die Christen in Erinnerung an die Ereignisse vor 2000 Jahren diese Woche in Jerusalem gehen: die Palmprozession und die Via Dolorosa. Von Wolfgang Sotill

Wohnen auf winzigem Raum wächst

Wohnen in einem 6,4 Quadratmeter-Haus für nur 100 Euro monatlich? Die „Tiny House“-Bewegung regt dazu an, alte Maximen über den Haufen zu werfen. Von Daniel Hadler

Pro & Kontra

Ein echter Gentleman

Auch als erstes SUV von Jaguar ist der F-Pace im Herzen eine echte Raubkatze geblieben.

Steiermark

Mobilität

„Jetzt wird es richtig zach“

Nach dem 0:3 in Ried weiß Rapid-Kapitän Steffen Hofmann, was die Grün-Weißen erwartet. Die Verantwortlichen beraten über die Zukunft von Trainer Canadi.

Politik

Krisensitzung nach Ostern

Wiener parkett. Eva Glawischnig beruft Krisensitzung ein. Rücktritt lehnt sie ab: „Das ist doch absurd.“ Michael Jungwirth

Überholen verboten

Obwohl es an der Spitze der Formel 1 eng zugeht wie schon lange nicht, ist Überholen schwieriger denn je. Wohl auch heute beim Rennen in China.

Wohnen

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.