






















Zoom
Tribuene
Proteste bei Le-Pen-Auftritt
Ohnmacht und Trauer in Schweden
Vor dem Kaufhaus Åhléns gedenken die Schweden der Terroropfer. Gegen den Attentäter liefen bereits Erhebungen.
ÖBB wollen Kunden entschädigen
Dreiste Diebin in Graz auf Tour
Mindestens fünf Tote bei Hauseinsturz in Polen
Osterurlauber brauchen gute Nerven
Chronik
Schüler verwüsten spanisches Hotel
Familie sitzt auf Achterbahn fest
Von Stieren verletzt
Zwei Überschläge
Perspektivenwechsel
Auch mit Gebärden lässt sich alles ausdrücken. Sogar Musik. Lisa Gmeiner-Rensi ist eine von vier Gebärdensprachdolmetschern im Ländle.
Abschreibern auf der Spur
Um Schummeleien bei Seminar- oder Abschlussarbeiten zu verhindern, werden an der FH Vorarlberg verschiedene Strategien verfolgt. Sorgenfalten bereitet Rektorin Tanja Eiselen allerdings das Thema Ghostwriting.
Innovative Projekte gesucht
Landesbeitrag für Imker verdoppelt
Die Zukunft der Demokratie
Vorarlberg
Klage: Keine Lehre wegen Kopftuch
Vergleich in Arbeitsprozess: Friseurgeschäft überweist
300 Euro an 17-Jährige, die Lehrstelle doch nicht erhielt.
Ausgerutscht und schwer verletzt
Ermittlungen gegen Polizisten eingestellt
Unbekannte zünden Holzspielhaus an
Pferd tritt Reiterin gegen Rücken
Gutes von kleinen Produzenten
Spezialitäten aus der Region und aus Italien gibt es seit Mai 2016 im Culinara in der Bregenzer Innenstadt.
800 Jahre im Zeichen der Bildung
Feldkirch wird auch als „Studierstädtchen“ bezeichnet. Ein Blick in die Geschichte zeigt, dass dieser Name nicht unverdient ist.
Die fast perfekte Innenstadt
Interview. Die Feldkircher Innenstadt ist im Vergleich mit anderen Städten ganz okay. Das meint Reinhold Einwallner, Wirtschaftssprecher und Geschäftsführer der SPÖ.
„ Ich war die kleine Rebellin“
Martina Walch erinnert sich in „Kindheit(en) in Vorarlberg“ an Aufmucken und Folgen-Müssen, Geschwister-Bande und die erste Watsche, an Mithelfen und Kind-sein-Dürfen.
Ein Jäger und Gejagter
Interview. Wölfe besiedeln seit einigen Jahren wieder den Alpenraum. David Gerke vom Verein „Gruppe Wolf Schweiz“ berichtet davon.
Noch mal die weiße Pracht genießen
Auch wenn schon Biken, Klettern oder Wandern in den Fokus rücken: Hohe Skitouren sind noch möglich.
Spannende Sommerferien
Eine Geschenktüte wird zum Osterhasen-Nest
Durchhaltevermögen, Optimismus und Engagement
Sprachdienstleisterin Eva Altendorfer (43) aus Göfis spricht über den nicht ganz leichten Aufbau ihres Ein-Personen-Unternehmens, die Herausforderungen und auch die Freuden der Selbstständigkeit.
Königsträger
Schweiz: Stromnetz blieb stabil
Schwierige Situation mit hohem Strombedarf im Winter wurde ohne Ausfälle bewältigt.
Hannover
Steuern und Abgaben
Schwaches Jahr für Business-Jet-Bauer
Megatrends im IT-Sektor
Ambiente mit österlichem Chic
Zu Ostern wird das Heim feierlich geschmückt und dekoriert. Mit der richtigen Kombination lässt sich der Frühling ins Wohnzimmer holen.
Blüten und frisches Grün erfreuen
Dank des weiterhin ausgewogenen Wetters mit viel Sonne, milder Wärme, genügend Frische und Feuchtigkeit entwickelt sich die Flora schnell und kraftvoll.
Geschmorte Kaninchenkeulen mit Morcheln und Salbei
Färben mithilfe der Natur
Bunte Eier gehören zu Ostern. Anstelle chemischer Farben lassen sich so manche Kräuter und Lebensmittel verwenden. Hingucker für den Ostertisch sind auch rotes oder grünes Brot.
erster Vollmond im Frühling
Karriere
Feldkircher Straßen
Mode
Artgerechte neue Plätze
Gepunket, aber drei Spiele kein Tor
Spielbericht. Der SCR Altach und der Wolfsberger AC lieferten vor knapp 3700 Fans in der Lavanttal-Arena Schonkost ab. Es war dies der erste Punkteverlust gegen die Kärntner in der laufenden Saison.
Bayern München schießt sich für Real Madrid warm
Alaba und Co. gewinnen gegen Dortmund die Generalprobe für das Champions-League-Viertelfinale mit 4:1.
Horoskop
Juventus steht vor Scudetto
Leserservice
WM-Bewerbung von Nordamerika steht bevor
Wiesberger verliert an Boden
Sport
Seite an Seite gereift zur Weltklasse
Interview. Im zweiteiligen Sport-Talk blicken die Skiweltcup-Läuferinnen Elisabeth Kappaurer (Bezau) und Christine Scheyer (Götzis) auf ihren so erfolgreichen Winter zurück. Und gewähren tiefe Einblicke in ihre Sportlerseele.
Ein Tag im Zeichen des Skisports
Am Sunnegg in Damüls trafen sich gestern die Förderer des Vorarlberger Skisports zum Teamrennen „Race for Gold“. Neben dem Kampf um Hundertstel und Punkte stand die Forcierung des Traums von Gold bei Olympia im Mittelpunkt.
Souveräner Sieg gegen den Meister
36:31 (19:13) setzt sich Bregenz HB daheim vor 900 Fans im letzten Spiel des Oberen Play-offs gegen Margareten durch.
Müller für Golden Boy nominiert
Dornbirn auf Platz eins
Walkers verlieren
Wolfurt ist weiter
Dornbirn muss nachsitzen
Hörbranz siegt souverän
Hard holt in Unterzahl einen Punkt
Vor 1200 Fans auf der Birkenwiese geben die Dornbirner gegen die Harder eine 1:0-Pausenführung aus der Hand und müssen am Ende sogar über das 1:1 froh sein.
Paris–Roubaix
Starkes Heimteam wartet bei der Play-off-Rückkehr
Heute beginnt das Play-off für Dornbirn Lions mit einem Auswärtsspiel bei den Raiders Villach.
Team Vorarlberg will sich aktiv präsentieren
Die Emser biegen auch den Titelanwärter
Sulzberg siegt im Torfestival
Der FC Sulzberg verwandelte im Alpenstadion ein 2:4 gegen den FC Schruns in einen 5:4-Erfolg. Vier Tore fielen dabei jeweils direkt nach einem Eckball. Die Montafoner verloren dadurch den Anschluss an die Spitze.
Schneider war auch Straßenfeger
musers Marie
Wie viele Körper hat die Königin?
Eine Ode an Petrichor
Bio muss nicht teuer sein
1519
Leitls Missverständnis
Präsident droht mit Abgeordneten, die er nicht hat.
Gelten lassen
500 Jahre nach dem Beginn der Reformation suchen die Christen mehr denn je gemeinsame Wege. Dass sie schwächer geworden sind, stärkt den Zusammenhalt.
1555
Ein unsicheres Kind seiner Zeit
Martin Luther, ein einfacher Mönch, fordert vor 500 Jahren die mächtige katholische Kirche heraus. Von Wolfgang Sotill
Zum Autor
1506
1520
1524
Zur Ehrenrettung des Palmesels
Dreharbeiten in vollem Gange
Stimmen gegen Aids
Stars wie Grammy-Preisträgerin Sumi Jo singen und lesen in Wien für den guten Zweck.
Leute
Dankbar für Zeit im Gefängnis
1961
1572
1539
In der Sprache des Volkes zum Bestseller
Martin Luther bringt die Frohe Botschaft mit seiner Übersetzung ins Deutsche erstmals unters Volk. Von Wolfgang Sotill
Sonntag
Ab Ende des 16. Jh.
1781 und 1861
1525
In der heiligen Stadt der Christenheit
Es sind zwei Wege, die Christen in Erinnerung an die Ereignisse vor 2000 Jahren diese Woche in Jerusalem gehen: die Palmprozession und die Via Dolorosa. Von Wolfgang Sotill
Die kritische violette Phase
Kia Picanto
Ein weiterer Schritt zum Titel
1:1-Unentschieden im Madrider Derby
Guter Start für Van der Bellen
Picobello Piccolo
Ein E-Type fürs Handgelenk
Wohnen auf winzigem Raum wächst
Wohnen in einem 6,4 Quadratmeter-Haus für nur 100 Euro monatlich? Die „Tiny House“-Bewegung regt dazu an, alte Maximen über den Haufen zu werfen. Von Daniel Hadler
„Die Quadratmeter sind nicht entscheidend“
Der Berliner Architekt Van Bo Le-Mentzel über neue Lösungen und echtes Wohlbefinden.
Pro & Kontra
Ein echter Gentleman
Auch als erstes SUV von Jaguar ist der F-Pace im Herzen eine echte Raubkatze geblieben.
Plus & Minus
Steiermark
Die erste Niederlage für Buric
Mobilität
„Jetzt wird es richtig zach“
Nach dem 0:3 in Ried weiß Rapid-Kapitän Steffen Hofmann, was die Grün-Weißen erwartet. Die Verantwortlichen beraten über die Zukunft von Trainer Canadi.
Schelling will nicht mehr an EU zahlen
Jaguar F-Pace 30d AWD
Gauland verzichtet
Die gute Nachricht: Die ETA gibt auf
Die baskische Terrororganisation ETA, auf deren Konto 820 Todesopfer gehen, übergab in Südfrankreich ihre letzten Waffen.
Viele gingen wählen
Škoda bringt bis 2025 fünf Elektromodelle
Politik
Bomben und ein abgesagter Besuch
Krisensitzung nach Ostern
Wiener parkett. Eva Glawischnig beruft Krisensitzung ein. Rücktritt lehnt sie ab: „Das ist doch absurd.“ Michael Jungwirth
Kern will in Tirol SP an der Macht sehen
Österreich ist noch im Rennen
ÖTV-Doppel verkürzte im Davis Cup auf 1:2.
Elf Weltmeister, 40 Medaillen
Formel-1-WM
Überholen verboten
Obwohl es an der Spitze der Formel 1 eng zugeht wie schon lange nicht, ist Überholen schwieriger denn je. Wohl auch heute beim Rennen in China.
Doppelte Nummer 1
Wohnen
Marquez holt sich die Pole in Argentinien
Martirosjan reißt Silber
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.