






















Zoom
Interview
Politik
Die Hüter des Kompromisses
Personalpolitisches Signal
Auf dem Weg der Besserung
Pinke Handschrift in der Bildungspolitik
Klausur um Ostern?
Tribuene
Abschied vom Krähwinkel
Zeit zum Reden
International
Ein Ferienparadies in Nöten
Auf der von Erdbeben gebeutelten griechischen Insel Santorin fragt man sich, wie man die Sommersaison stemmen soll.
kompakt
Union und SPD wollen es miteinander versuchen
Die Sondierungen wurden erfolgreich abgeschlossen. Geeinigt haben sich die Parteien auf Zurückweisungen an den Grenzen.
Ehefrau starb Tage vor Gene Hackman
Österreich
Brennendes Auto löste Großbrand aus
Das Feuer brach gestern Vormittag in einem Wald in Niederösterreich aus.
Polizist soll Bußgelder unterschlagen haben
Vorarlberg
„Möge der Bessere gewinnen!“
Wer soll Bürgermeister oder Bürgermeisterin werden? Wo drückt der Schuh? Die NEUE am Sonntag hat sich in Bregenz umgehört.
„Das ist Demokratie“
„Bahnhof ist eine Schande“
„Nicht zu Tode sparen“
„Ein umgänglicher Typ“
Kiesabbau wird ein Fall für die Strafjustiz
Götzner Unternehmer Patrik Nickel hat Strafanzeige gegen den Altacher Bürgermeister Markus Giesinger und Kies-Unternehmer Franz Kopf gestellt.
Aufsichtsbeschwerden wegen Kies-Projekt
Auch der Götzner Bürgermeister Manfred Böhmwalder (ÖVP) ist im Visier von Nickel – und der Götzner Opposition.
Zivilrichterin bestrafte untätige Gutachterin
Psychiatrische Sachverständige lieferte in Zivilprozess Gutachten nicht. Deshalb wurden über sie Geldstrafen verhängt. Zudem wurde die Gutachterin ihres Amtes enthoben.
Dornbirn
Männer sterben häufiger als Frauen bei Unfällen
Laut einer VCÖ-Analyse sind Männer häufiger als Frauen Verursacher und Opfer von tödlichen Verkehrsunfällen.
Pkw prallte gegen Brückengeländer
Jugendlicher Rauschgifthändler aufgeflogen
Offene Planstellen und viel zu viele Überstunden
Vorarlberger Polizei kämpft mit massiven Personallücken. Parlamentarische Anfrage zeigt, dass 77 Planstellen unbesetzt sind – mit spürbaren Auswirkungen auf den Dienstbetrieb.
„Situation ist prekär“ – Polizeigewerkschafter fordern mehr Personal und Reformen
Manuel Preiß und Gerhard Partel schlagen Alarm: Zu wenig Personal, hohe Überstunden und steigende Belastung setzen der Polizei zu.
Angst und Autorität
Der Ruf nach totalitärer Führung in der Krise.
Wissen weitergeben: Neue Mission statt Pension
Manfred Vogt bleibt auch mit 66 Jahren aktiv: Als Lehrbeauftragter an der FH und treibende Kraft hinter der Etablierung des Austrian Senior Experts Pool in Vorarlberg.
Erfahrung, die weiterhilft
Der steinige Weg zum Erbgut der Erde
Man sollte meinen, in Dornbirn eine Kaffeerösterei aufzuziehen, wäre schon Abenteuer genug. Aber auf 3000 Metern Seehöhe in den Alpen liegt ein zweiter Arbeitsort des Dornbirners Philip Steinbrugger, denn dort holt er als Strahler Steine aus dem Berg.
Die italienische Genusswelt in Götzis
Mediterrane Feinkost und ein herzliches Ambiente – hier wird jeder Besuch zu einer kleinen Reise nach Italien.
Leben
Heidi und der Fasching – ein Hilferuf
Ceasar Salad – ein wahrer Klassiker
Wirtschaft
USA als „Bitcoin-Supermacht“?
Kryptowährungen sind in den USA wieder auf dem Vormarsch. Präsident Donald Trump lud zu einem Digitalwährungsgipfel.
Freihandel ade?
EZB-Direktorin warnt vor hoher Inflation
Wissen
Eigentlich 100 Prozent
Kommenden Freitag, den 14. März, verfinstert sich der Mond über Vorarlberg. Für Liebhaber der Astronomie ein Pflichttermin, obwohl nur ein Teil des Schauspiels sichtbar sein wird.
GLAUBEN
Versuchungen
Leserservice
Neues Zuhause gesucht
Sport
Altach hat die Kleinigkeiten auf seiner Seite
NEUE-Experte Alex Guem analysiert in einem Gastbeitrag die sportliche Lage beim SCR Altach und blickt auf das heutige Heimspiel der Rheindörfler (17 Uhr) gegen Salzburg voraus.
SCRA kann heute nur überraschen
So steht’s um Altachs heutigen Gegner Salzburg
Altachs heutiger Gegner FC Salzburg in der Analyse – mit dem Fazit: Das Spiel kommt zwei Wochen zu spät.
Die Suche nach Europas König – oder: Der Weg nach München
Hintergrund. Die Champions League geht kommende Woche mit den Achtelfinal-Rückspielen in die entscheidende Phase. Ein erstes Fazit über das neue Format der Königsklasse und eine Einschätzung, wer Europas Fußballthron am 31. Mai in der Allianz-Arena besteigen könnte. Von Hannes Mayer
Nicht schwach, nur anders: Frauen stark am Ball
Hintergrund. Nicht aus Anlass des Weltfrauentags, sondern, weil Frauenfußball ein wichtiger Bestandteil der Sportszene ist: Eine Bestandsaufnahme zum Mädchen- und Frauenfußball in Vorarlberg mit VFV-Sportdirektor Andi Kopf und VFV-Frauenreferentin Sonja Baldauf.
Wintermärchen endet mit Albtraum
Lamparter den Tränen nahe
Sechstes Gold: „König Kläbo“ schreibt WM-Geschichte
Leitner Vierter bei Dusek-Sieg
Wieder nichts gegen Schwaz
Spielbericht. Seit dem Jahr 2023 wartet Bregenz Handball auf einen Sieg gegen Schwaz. Auch nach dem Duell am Samstagabend wird das vorerst so bleiben.
Barca-Teamarzt verstorben
Bayern und Bayer verlieren daheim
Zweimal gegen den großen Bruder
Eisbären krallen zum Auftakt zu
Spielbericht. Spiel eins der Play-off-Serie zwischen den Zellern und Wäldern geht mit 3:1 an die Gastgeber. Dem ECB gelingt wenigstens erster Saisontreffer gegen Zell.
Emser kassieren 0:5-Packung
Das Ländle-Team aus der Grafenstadt braucht im Rückspiel um den ÖEL-Meistertitel ein Eishockeywunder.
Karriereende von Alex Pallestrang
Lions-Niederlage gegen Kufstein
Dornbirn mit wichtigem Sieg
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.