Politik
Frankreich wollte Änderung der Gas-Richtlinie. Kompromiss mit Deutschland rettet Projekt mit OMV-Beteiligung.
Der Europäische Gerichtshof hatte im Vorjahr eine europaweite Ausschreibung gefordert.
Drei Monate lang war in Niederbayern eine Kuh entlaufen.
Die Islamische Glaubensgemeinschaft will vor Gericht
ziehen, weil nicht mehr „Islam“ im Zeugnis steht.
Tribuene
Landeshauptmann Markus Wallner und Staatssekretärin Karoline Edtstadler orten Lücke im derzeitigen Asylsystem.
International
33-Jähriger stand plötzlich in der Sozialabteilung, Mitarbeiter schlugen Alarm. Tatverdächtiger mittlerweile in U-Haft.
AK-Präsident sieht Verluste als Folge der „arbeitnehmerfeindlichen Regierungspolitik.“
Sozialdemokraten gewinnen
drei Mandate dazu.
Nachwuchs-Informatiker haben drittes Modul des Code Base Camp von FH Vorarlberg und Russmedia absolviert.
VLV-Verantwortliche rechnen mit einer Million Euro an Schäden. Asfinag brachte 2200 Tonnen Salz aus. Steigende Nachfrage im Tourismus.
Bisheriger geschäftsführender Gesellschafter von Elektrotechnik Schwendinger hat seine Anteile verkauft.
Seit einem Jahr können Autofahrer in Teilen Vorarlbergs einen Parkschein per Smartphone lösen. Ein Vorteil ist die sekundengenaue Abrechnung, zum Kostentreiber kann die eigene Vergesslichkeit werden.
Lokal
Jetzt im Winter wird der Hubschrauberlandeplatz auf dem Krankenhaus Dornbirn hydraulisch beheizt.
Anwalt zeigte Berufskollegen bei der Anwaltskammer an, der Kopierkosten nicht bezahlte. Disziplinär belangt wurde aber nur der Anzeiger.
Die Tirolerin Vanessa Herzog krönte sich in Inzell zur Eisschnelllauf-Weltmeisterin über 500 Meter. Das „Hirscher-Gen“ gab den Ausschlag.
Alessandro „Izzi“ Hämmerle blieb gestern in Feldberg (GER) bei der Qualifikation nur Platz 23. Seine Hoffnungen für das heutige Rennen halten sich in Grenzen.
In der Vorarlberghalle treffen heute (19.30 Uhr) die seit acht Spielen sieglosen Feldkircher auf die Bregenzerwälder. Lustenau kreuzt ab 17.30 Uhr mit Kitzbühel die Schläger.
Vor 1300 Zuschauern muss sich der HC Hard zu Hause dem Tabellenführer UHK Krems geschlagen geben. Den Beginn der zweiten Halbzeit verschlafen die Vorarlberger dabei komplett.
Bei den Junioren-Europameisterschaften gewinnt Hanna Devigili sensationell die Goldmedaille. Die restlichen Vorarlberger gehen leer aus.
Einnahmen in Schulkantine abgezweigt: Geldstrafe
und bedingte Haftstrafe für vorbestrafte Frau.
Vor zehn Jahren gründete die Rankweiler Kindergartenpädagogin und Tanzbegeisterte Racquel del Rosario (31) den Hip-Hop-Kinder- und Jugendtanzverein „One Step Ahead“.
Kreativ-Werkstatt. Voll im Trend liegen derzeit diverse Pflanzenständer für die eigene Pflanzensammlung zu Hause. Ob aus Holz, Kupferrohren oder Metall, im Netz findet man zahlreiche Anleitungen zum Selberbauen. Für den eigenen Dschungel ist dieser stylische Pflanzenständer aus Holz im skandinavischen Look ein guter Anfang.
Sport
In einem Dreijahresplan soll die Hohenemser Villa zum modernen Literaturhaus werden.
Bis 8. April können sich Interessierte beim Mundart-
SongWettbewerb anmelden. Das Finale ist im Juni.
Der Präsenzdienst wird bei jungen Männern wieder beliebter. Zahl der Untauglichen steigt aber. Diskussion über Untaugliche im Zivildienst entfacht.
Ramona Siebenhofer verpasste als Vierte um läppische vier Hundertstelsekunden eine WM-Medaille in der Kombination.
Wird das Faultier den Flamingo als Deko-Hit ablösen? Was wurde aus „Hygge“ und was ist „Coorie“? Eine Auswahl an Wohntrends 2019.
Kultur
T. C. Boyle als Reiseleiter. Er lädt in „Das Licht“ seine Kultusgemeinde zu einem holprigen LSD-Trip ein.
Heidi Klum und Tom Kaulitz sprechen offen über das Kennenlernen und Hochzeitspläne.
Prag-Krimi: Mördersuche mit spannenden Twists.
Slobodan Šnajders „Reparatur der Welt“ ist ein epochales mitteleuropäisches Geschichten- und Geschichtspanorama.
Matthias Mayer will endlich auch bei Weltmeisterschaften anschreiben. Åre wäre für ihn maßgeschneidert.
Schweizerin verteidigte ihren WM-Titel von 2017 erfolgreich.
Wirtschaft
Dienstag, Mittwoch und Donnerstag nächster Woche legen Beschäftigte der Sozialwirtschaft die Arbeit nieder. Das trifft viele Pflege- und Betreuungseinrichtungen.
Der neuerliche Arbeitskampf in der Sozialwirtschaft muss die Politik wachrütteln. Drängende offene Fragen in der Pflege von Menschen dulden keinen Aufschub mehr.
Leute
ESSAY. Am Sonntag spricht Ungarns Ministerpräsident wie jedes Jahr zu seinen Landsleuten. Unser Korrespondent hält hier seine eigene Rede an die Nation. Von Boris Kálnoky
Aksel Lund Svindal nimmt mit der WM-Abfahrt von Åre Abschied. Was sich der Norweger erwartet, was ihn der Skisport gelehrt hat – und wohin die Reise geht. Von Michael Schuen aus Åre
Zeitung soll im Besitz anzüglicher Fotos von Bezos sein.
Österreich
Leiche des Stürmers aus Flugzeugwrack geborgen.
Brand in Trainingszentrum überraschte Jugendliche in Rio im Schlaf. Zehn starben, drei wurden verletzt. Ursache des Feuers ist noch unklar.
Besser leben
Ubolratana, die populäre Schwester des thailändischen Königs, möchte Premierministerin werden. Ihr Bruder ist strikt dagegen
Die Regierung in Rom fordert gezielt Frankreichs Präsident Emmanuel Macron heraus. Die Wurzeln des Konflikts reichen aber tiefer.
Zum Streit zwischen Italien und Frankreich.
Thema des Tages