Thema des Tages
ESSAY. Martin Schulz, der umtriebige SPD-Kanzlerkandidat, verspricht den Deutschen das Blaue vom Himmel und beschert der erfolgsentwöhnten Sozialdemokratie damit einen historischen Höhenflug.
Politik
Studie: Fehlende Bildung ist weiterhin Problem.
Es knirscht in der Koalition: SPÖ sucht nach Alternativen, ÖVP lässt Einwände gegen Reform des Demo-Rechts prüfen.
Mit 15 anderen Ländern soll die Route „unter Kontrolle“ gehalten werden. Dicht sei sie laut Doskozil aber nicht.
Tribuene
Negativzinsen und Trump, ein explosives Gemisch.
In der ÖVP schicken sich die Jungen an, die Macht zu übernehmen: in Niederösterreich, in Oberösterreich und wohl auch bald in der Steiermark und an der Spitze in Wien.
Österreich
Im Vorjahr stieg die Bevölkerungszahl in Österreich auf 8,7 Millionen. Zuwächse im städtischen Bereich und durch Migration.
Attentäter versuchte, vor Anschlag anderen Lkw zu stehlen.
Der neue Schuldspruch gegen Alexei Nawalny ist eine rechtswidrige Schikane.
International
Wirtschaft
Die Haspa, die größte deutsche Sparkasse, verlangt ab sofort Negativzinsen auf Einlagen. In Österreich ist das kein Thema.
Es ist das wohl exklusivste Dorf der Welt: In St. Moritz buhlen globale Kultmarken um jeden Quadratmeter. Einblicke in die Welt von Jimmy (Choo) und Louis (Vuitton). Von Sandra Mathelitsch
Hollywood plant ein Remake von „Toni Erdmann“ – mit Jack Nicholson in der Hauptrolle.
Alter schützt vor Siegen nicht: Der Kanadier Erik Guay holte sich mit 35 Jahren Super-G-Gold und feiert mit Bronze-Teamkollege Osborne.
Sonntag
Leute
Der Schien- und Wadenbeinbruch bei Mirjam Puchner wurde erfolgreich operiert. Geht alles gut, darf sie am Samstag wieder heim.
Fritz Strobl über den WM-Super-G in St. Moritz, was den Österreichern gefehlt hat und was die Kanadier hatten.
Christoph Sumann erklärt, was man sich von der WM in Hochfilzen erwarten darf. Von Michael Schuen
Schalke souverän, Hannover und 1860 ausgeschieden.
Österreich musste gestern in Tallinn (EST) gegen Polen eine 1:2-Niederlage hinnehmen. Tamira Paszek verlor im Einzel und im Doppel.
Am Dienstag erklärte Philipp Lahm (33) seinen Rücktritt per Saisonende. Und lehnte den Posten des FCB-Sportdirektors ab. Die Hintergründe.
Freispruch für Helfer, der sich in Wortwahl vergriffen hat.
Aber Geldbuße für verbotene Stahlrute.
Für Richter ist nicht erwiesen, dass Taxilenker zahlungsunwilligen Fahrgast mit Messer bedroht hat.
Julia Märk (22) studiert Soziale Arbeit an der FH Vorarlberg. Im Rahmen der Gemeinwesenarbeit-Ausstellung in Dornbirn hat sie die Frage des Mobbings an Schulen thematisiert.
Sport
Landeshauptmann Josef Pühringer gibt heute seinen Rückzug bekannt. Nachfolger ist Thomas Stelzer (49).
Junos fordern eine Überarbeitung der Bauvorschriften und das Entrümpeln alter und überholter Vorschriften.
Vertreter der Neos fordern die Offenlegung der mittelfristigen Finanzplanung im Landtag.
Soziallandesrätin Katharina Wiesflecker (Grüne) stellte Schwerpunkte 2017 vor: von der Kinderbetreuung bis zur Armutsbekämpfung.
Am kommenden Samstag geht die dritte Auflage von „Kultur am Zug“ über die Bühne respektive Schiene.
Interview. Um zwei einsame Menschen geht es im Stück „Der Frauentourist“ der Vorarlberger Autorin Monika Helfer. Die heutige Uraufführung im Theater Kosmos in Bregenz inszeniert Augustin Jagg.
Um rund 3,6 Millionen Euro wurde der bislang angemietete Standort gekauft – im Vorjahr Umsatzplus von 6,6 Prozent.
Kultur
Im Ausschuss der Regionen in Brüssel diskutiert Landeshauptmann Markus Wallner über das europäische Asylsystem.
Unternehmer aus verwandten Branchen bündeln ihre Kompetenz. Jede Berufssparte ist nur ein Mal vertreten.
Die Liebesgeschichte zwischen Anastasia und Christian Grey geht in die zweite Runde.
Leserbriefe