Thema des Tages
Die gehörlose Cora Pucher über die Vorteile, den Stress ausblenden zu können, Kommunikationsbarrieren und ihre Freude an der stillsten Zeit im Jahr.
Politik
Tribuene
Agenda
Helfen als positiver Aspekt unseres Lebens. Das Helfersyndrom als Übersteigerung.
Flächenfraß und Bodenversiegelung: Vorarlberg braucht mehr lebenswerte Orte.
Österreich
Auch Österreichs Kanzler Karl Nehammer bot sich als
Vermittler für Friedensgespräche an.
Vorarlberg
Steigende Fallzahlen, komplexere Verfahren und akuter Personalmangel: Die Justiz in Vorarlberg steht unter Druck. Gerichte und Staatsanwaltschaft fordern dringend zusätzliche Ressourcen.
Patient starb: Facharzt in erster Instanz wegen fahrlässiger Tötung verurteilt. Berufungsgericht ordnete neuen Prozess an.
Die SPÖ Vorarlberg will Heliskiing gesetzlich untersagen und auf nachhaltigen Tourismus statt Luxusreisen setzen.
Einst demonstrierte die Koblacherin Miriam Amann gegen die Bildungsminister Fassmann und Polaschek. Nun sitzt die 24-Jährige für die SPÖ mit diesen in Regierungsverhandlungen.
Susanne Borchert ist Bewährungshelferin beim Verein Neustart in Bregenz. Sie arbeitet mit Menschen, die straffällig geworden sind.
An den vier Adventsonntagen stellt die NEUE am Sonntag drei Mönche und den Abt des Klosters Mehrerau in Bregenz vor. Pater Nivard ist der älteste der dort lebenden Mönche.
Andreas Oberhauser aus Mäder wurde für seinen Cider als „Moster des Jahres 2024“ ausgezeichnet – eine Leidenschaft, die Familie und traditionelles Handwerk miteinander verbindet.
WARUM
Nächste Runde für Masala Kitchen: Nun gibt es in auch Götzis
am Garnmarkt schnelle, gesunde und authentisch indische Küche.
Extra
Monika Rauch hat viel Lebenserfahrung, Einfühlungsvermögen und
betriebswirtschaftliches und systemisches Verständnis für die Dynamiken von Menschen in Firmen und anderen Lebensbereichen. Sie coacht Unternehmen wie Privatpersonen. Das Ziel: Nachhaltigkeit.
Wirtschaft
Immer mehr Privatpersonen verkaufen Kekse und andere Backwaren über soziale Netzwerke und Online-Plattformen – zum Ärger der Profis.
Leben
OP
Ab 1. Jänner 2025 wird auf Einweggetränkeflaschen und -dosen ein Pfand von 25 Cent eingehoben. Zudem dürfen Kleinverpackungen aus Metall künftig im Gelben Sack entsorgt werden.
Das Stadtmuseum Dornbirn hat erneut das begehrte Österreichische Museumsgütesiegel erhalten. Diese Auszeichnung bestätigt die hohe Qualität und Professionalität des Museums.
Leserservice
RAETSEL
Wissen
Im Advent zaubern künstliche Lichter eine wohlige Atmosphäre. Noch schöner ist es, die Originale zu betrachten. Der Sternschnuppen-Strom der Geminiden tritt zwischen dem 7. und dem 17. Dezember auf.
Sport
Heute gastiert der SCR Altach zum Abschluss der Herbstrunde bei Austria Wien. Ein Fazit vor der anstehenden zweimonatigen Winterpause.
Nach dem Schusswaffen-Eklat gastiert die SPG FC Lustenau/FC Dornbirn heute um 17 Uhr bei Kleinmünchen/Linz. Die Altacher Damen müssen zur Vienna (11 Uhr).
Spielbericht. Die Lustenauer Austria muss sich im letzten Spiel vor der Winterpause in der 2. Liga nach einer zweimaligen Führung in der Fremde gegen den SV Lafnitz mit einem 2:2 zufriedengeben.
Spielbericht. Zum Abschuss der Kalenderjahres feiert Bregenz einen 3:2-Heisieg gegen Sturm Graz II und überwintert in der Tabelle damit auf Platz vier.
Spielbericht. Das Torschussverhältnis von 63:26 (!) und auch das Endergebnis – 10:0 – spiegeln die Überlegenheit von ÖEL-Leader Lustenau vor eigenem Publikum im Vorarlberger Duell mit Dornbirn.
Der langjährige Macher bei den Special Olympics Vorarlberg und Special Olympics Österreich feiert heute einen runden Geburtstag: Heinrich Olsen wird 70.
Der Präsident des Vorarlberger Boxverbands, Bernhard König, war der erste Staatsmeister des BC Dornbirn. Seit vielen Jahren geht der 56-Jährige seiner zweiten Leidenschaft nach, Marathon und Boxen haben den Dornbirner geprägt, wie er selbst sagt. In jungen Jahren wie auch in ,,alten“.