Titel
Turbulenzen. Der Preiskampf am Flughafen Wien hat die AUA wieder in den Krisenmodus befördert. 700 bis 800 Stellen fallen bis Ende 2021 weg. Die AUA will der Konkurrenz weiter Paroli bieten. Seiten 2/3 APA
Österreich
Schaulustige filmen Einsätze mit und verbreiten sie im Internet. Oftmals werden Retter auch kritisiert. Das war Thema der Internationalen Bergrettungstagung.
Im Gegenzug für ein „Nein“ bei der Volksabstimmung am Sonntag in Ludesch, bieten Rauch, Red Bull und Ball der Gemeinde eine freiwillige Unterstützung von insgesamt fünf Millionen Euro an, etwa für den Bau eines Kindergartens.
Hartwig Maier und Amanda Ruf bilden die neue integra-Geschäftsführung. Stefan Koch scheidet freiwillig aus.
Leichte Blessuren nach gegenseitigen Schlägen: Vorbestrafter 22-Jähriger muss 4200 Euro Strafe zahlen, sein gleichaltriger, aber unbescholtener Freund lediglich 300 Euro.
Lokal
Staatsanwältin hält Vorwürfe im Häusle-Umweltprozess aber auch gegen Achtangeklagten aufrecht.
Heute jährt sich zum 44. Mal der Martinimarkt in Dornbirn. Die Geschichte und Tradition des Marktes reichen jedoch noch viel weiter zurück.
Beim ATP-Finale in London schlagen ab Sonntag acht Spieler aus acht verschiedenen Nationen auf. Für den Turniersieg ohne Niederlage gibt es 2,871 Millionen Dollar.
Die Feldkircher feiern im Rahmen der Gruppenspiele für die Final-Four-Qualifikation gegen die Lustenauer einen Shout-out-Erfolg.
Austria Lustenau trifft heute auswärts auf den SKU Amstetten. Nach der Niederlage gegen Innsbruck stehen die Grün-Weißen unter Siegzwang.
Tobias Giesinger vom VGT ist froh, dass der Tierschutz ins Arbeitsprogramm der Landesregierung aufgenommen wurde. Aber er ortet noch klaren Verbesserungsbedarf.
Um Unterbrechungen in der Stromversorgung zu verhindern und die Störche zu schützen, werden ihre Nester von Strommasten heruntergenommen.
Anlässlich des heutigen „Tages des Apfels“ informierten Apfelbauern und Vertreter der Landwirtschaftskammer über die heurige Saison.
Der Geschäftsführer der Harder Bootswerft Hartmann, Alexander Kalb, steigt beim Spezialitätenhändler ein.
Das Vorarlberger Projekt für engagierte Jugendliche wurde nun mit einem europäischen Innovationspreis geehrt.
Sport
„Antoinette Capet“ von Niklas Ritter wird nächste Woche uraufgeführt. Im Zentrum steht der Mensch Marie-Antoinette – und ihr spannendes Leben.
Vor der Entscheidung am Dienstag besucht die Jury die Bewerberstädte – am Mittwoch war Dornbirn plus dran.
Überraschende Wahlergebnisse, das Erstarken von Parteien, die an den extremen Rändern verortet werden, der Niedergang traditioneller Groß- und Volksparteien – all das hat die Debatte über die Funktionstüchtigkeit der Demokratie beflügelt.
15-Jährige ist „dringend tatverdächtig“, in Detmold bei Bielefeld ihren dreijährigen Halbbruder mit Messerstichen getötet zu haben. Rätselraten über das Tatmotiv.
Italiens Polizei bewacht nun Holocaust-Überlebende Segre.
Kultur
Inzko informierte Guterres über Lage in Bosnien.
Bei der Lufthansa wird weiter gestreikt, 600 Flüge fallen aus. Turbulenzen gibt es auch wirtschaftlicher Natur.
Wirtschaft
Walter Ruck, Präsident der Wiener Wirtschaftskammer, hat gute Erfahrungen mit den als linke Fundis verschrienen Wiener Grünen gemacht. Der ÖVP-nahe Vertreter der Wiener Wirtschaft bricht eine Lanze für Türkis-Grün. Von Veronika Dolna
Mit einem radikalen Sparpaket will die Austrian Airlines in zwei Jahren die Preisschlacht in Wien für sich entscheiden.
Greenpeace-Test zeigt: Schweinefleisch im Supermarkt ist selten gentechnikfrei. Bauern fordern Umstellung, wollen aber nicht allein auf Mehrkosten sitzen bleiben. Fleisch würde teurer werden.
Leserbriefe
Burgtheaterstar Caroline Peters wird 2020 die „Jahrhundert“-Buhlschaft in Salzburg.
Leute
Die Österreicher sind die zweitzufriedensten Menschen in der EU. Materieller Wohlstand und Lebenszufriedenheit steigen. Wohlstand geht aber zulasten der Umwelt.
Politik
ÖVP will interne Debatte der Grünen nicht präjudizieren und gibt erst am Montag Entscheidung bekannt.
Der Atomstreit spitzt sich zu: Teheran startet Uran-Anreicherung in Atomanlage Fordo – und erntet heftige Kritik. USA fordern „verstärkten Druck“.
International
ÖFB-Frauen treffen auf Nordmazedonien und Kasachstan.
Thema des Tages
Binnen vier Minuten drehen die Linzer die Partie und besiegen PSV Eindhoven 4:1. Eine Top-Leistung, die nun sogar vom Aufstieg in die K.o.-Phase träumen lässt.
Der WAC verlor in der Europa League gegen Basaksehir Istanbul 0:3. Elfer und Gelb-Rot für Rnic brachten die Entscheidung in bis dahin offener Partie.
Sonntag
Tribuene
Gery Keszler gestaltet in Wien eine „Lange Nacht der Solidarität“ .
Im Atomstreit setzen Iran und USA auf Eskalation.
Der deutsche Meister erteilte ihm aber eine Absage.