Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

Titel

Radikalkur für AUA

Turbulenzen. Der Preiskampf am Flughafen Wien hat die AUA wieder in den Krisenmodus befördert. 700 bis 800 Stellen fallen bis Ende 2021 weg. Die AUA will der Konkurrenz weiter Paroli bieten. Seiten 2/3  APA

Österreich

Fünf Millionen Euro für ein „Nein“

Im Gegenzug für ein „Nein“ bei der Volksabstimmung am Sonntag in Ludesch, bieten Rauch, Red Bull und Ball der Gemeinde eine freiwillige Unterstützung von insgesamt fünf Millionen Euro an, etwa für den Bau eines Kindergartens.

Freunde schlugen sichim Urlaub in Italien

Leichte Blessuren nach gegenseitigen Schlägen: Vorbestrafter 22-Jähriger muss 4200 Euro Strafe zahlen, sein gleichaltriger, aber unbescholtener Freund lediglich 300 Euro.

Lokal

Große Vielfalt und großer Geldtopf

Beim ATP-Finale in London schlagen ab Sonntag acht Spieler aus acht verschiedenen Nationen auf. Für den Turniersieg ohne Niederlage gibt es 2,871 Millionen Dollar.

Eishockey

Die Feldkircher feiern im Rahmen der Gruppenspiele für die Final-Four-Qualifikation gegen die Lustenauer einen Shout-out-Erfolg.

Storchennester werden entfernt

Um Unterbrechungen in der Stromversorgung zu verhindern und die Störche zu schützen, werden ihre Nester von Strommasten heruntergenommen.

Apfelernte unter dem Schnitt

Anlässlich des heutigen „Tages des Apfels“ informierten Apfelbauern und Vertreter der Landwirtschaftskammer über die heurige Saison.

Sport

Zwischen Unschuld und Verantwortung

„Antoinette Capet“ von Niklas Ritter wird nächste Woche uraufgeführt. Im Zentrum steht der Mensch Marie-Antoinette – und ihr spannendes Leben.

Spärliche Spitzen

Überraschende Wahlergebnisse, das Erstarken von Parteien, die an den extremen Rändern verortet werden, der Niedergang traditioneller Groß- und Volksparteien – all das hat die Debatte über die Funktionstüchtigkeit der Demokratie beflügelt.

Aus Eifersucht Dreijährigen getötet?

15-Jährige ist „dringend tatverdächtig“, in Detmold bei Bielefeld ihren dreijährigen Halbbruder mit Messerstichen getötet zu haben. Rätselraten über das Tatmotiv.

Kultur

Wirtschaft

„Mit Umwelt kann man sehr gut Geld verdienen“

Walter Ruck, Präsident der Wiener Wirtschaftskammer, hat gute Erfahrungen mit den als linke Fundis verschrienen Wiener Grünen gemacht. Der ÖVP-nahe Vertreter der Wiener Wirtschaft bricht eine Lanze für Türkis-Grün. Von Veronika Dolna

Wer zahlt für Schnitzelohne Gentechnik?

Greenpeace-Test zeigt: Schweinefleisch im Supermarkt ist selten gentechnikfrei. Bauern fordern Umstellung, wollen aber nicht allein auf Mehrkosten sitzen bleiben. Fleisch würde teurer werden.

Leserbriefe

Leute

Den Österreichern geht es gut

Die Österreicher sind die zweitzufriedensten Menschen in der EU. Materieller Wohlstand und Lebenszufriedenheit steigen. Wohlstand geht aber zulasten der Umwelt.

Politik

Iran wendet sich vom Atomdeal ab

Der Atomstreit spitzt sich zu: Teheran startet Uran-Anreicherung in Atomanlage Fordo – und erntet heftige Kritik. USA fordern „verstärkten Druck“.

International

Thema des Tages

LASK sorgte für „Sternstunde“

Binnen vier Minuten drehen die Linzer die Partie und besiegen PSV Eindhoven 4:1. Eine Top-Leistung, die nun sogar vom Aufstieg in die K.o.-Phase träumen lässt.

Sonntag

Tribuene

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.