Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

International

Österreich

Lokal

Bremen angelt nach Adi Hütter

Der deutsche Bundesligist Werder Bremen interessiert sich für die Dienste des Altachers Adi Hütter, der derzeit mit YB Bern Erfolge feiert.

Schon dievierte Generation am Steuer

Claudia Bösch (35) lenkt seit wenigen Monaten die Geschicke des Lustenauer Familienunternehmens Bösch Reisen. Für sie war immer klar, dass sie irgendwann die Verantwortung in der Firma übernehmen wird.

Sport

Parlament ist kein Wartehaus

Wenn Elisabeth Köstinger Nationalratspräsidentin werden will, soll sie es werden, aber nicht als Intermezzo für ein paar Wochen. Dafür ist Parlamentarismus zu wichtig.

Kultur

Bonos Steuer-Bonus

U2-Superstar Bono Vox, der gegen Armut in aller Welt ansingt, als Steuertrickser? Die Paradise Papers rücken den Iren in ein übles Licht.

Wirtschaft

Für den Kompromiss bleiben wenige Tage

Die Verhandlungen um die Metaller-Löhne gelten als richtungsweisend im Land. Aber in diesem Jahr sind die Gespräche verfahren. Ob doch noch ein Kompromiss möglich ist oder ab Dienstag gestreikt wird, ist völlig offen.

Leute

„Hier wird etwas zusammenwachsen“

ÖFB-Teamchef Franco Foda fühlt sich mit dem roten Teamshirt nicht so wohl, ist aber schon sehr von seiner Truppe angetan. Fix ist, dass Julian Baumgartlinger Kapitän bleibt.

Tribuene

Mit Grabner geht die Rechnung auf

Michael Grabner (30) spielt in der Form seines Lebens. Sein Vertrag läuft mit Saisonende aus. Für die NY Rangers ist er aber jeden Cent wert.

Thema des Tages

Rückzug in schweren Zeiten

In der Vorwoche gab Wirtschaftskammerchef Christoph Leitl seinen vorzeitigen Abschied bekannt. Nun tat es ihm AK-Präsident Rudolf Kaske gleich.

Das Eishockeyteam kann schon ein bisschen die WM simulieren

frage & Antwort. Österreichs Eishockeyteam bestreitet ab Donnerstag in Innsbruck Testspiele gegen Norwegen, Südkorea und Dänemark. Dabei verzichtet Teamchef Roger Bader auf die Salzburger und hat drei Spieler der Graz 99ers in seinem Aufgebot.

Mobilität

Weinstein ließ Opfer ausspähen

Filmmogul Harvey Weinstein setzte Ex-Agenten des Mossad auf Journalisten und Schauspielerinnen an – um Berichte über sexuelle Übergriffe zu unterdrücken.

Politik

Ein Jahr Trump in Tweets

Vor einem Jahr wurde Donald Trump zum US-Präsidenten gewählt. Auf seinem Lieblingsmedium Twitter hat er viel versprochen – doch manches kam ganz anders. Eine Bilanz. Von Karl Doemens aus Washington
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.