
























Zoom
International
Bundesheer unterstütztSuche nach Todesschützen
„Zirkus-Vorstellungen sind kürzer“
Nachdem auch die fünfte Kollektivvertragsrunde der Metaller gescheitert ist, drohen ÖGB-Chef Loacker und seine Mitstreiter mit Streik.
kompakt
Geschäftsführer-Wechsel bei der Ländle Gastronomie
Matthias Marxgut zieht sich nach neun Jahren zurück.
Florian Timmermann von Bio Austria Vorarlberg folgt nach.
Eigengeschäfte von Hypo-Vorstand
Anwalt erpresste gegnerische Partei
Geldbuße für Rechtsanwalt, der mit Einschaltung der Medien gedroht und so Zurücknahme der Klage zu erreichen versucht hat.
Bludenz
Österreich
Messerangreifer saß bereitsmehrere Jahre im Gefängnis
Exekutive wurde bereits mehrfach auf 51-Jährigen aufmerksam, der gestern bei Polizeieinsatz erschossen wurde.
„Laternenairbags“gegen Ablenkung
„Gekaufte Leute“: Klägerkritisiert Gerichtsgutachter
60-Jähriger erhielt keine Invaliditätspension und warf
deshalb Sachverständigen Bestechlichkeit vor.
Fahndung nach Einbrecher und Betrüger
Mit Engagement Punkte sammeln
Im Rahmen der Initiative „aha plus“ sollen Jugendliche für ehrenamtliches Handeln begeistert werden.
Ritsch fordert mehr Mitarbeiter mit Behinderung im Landesdienst
Land bei Erfüllung der Quote säumig. Rund 705.500 Euro
an Ausgleichstaxe mussten 2016 bezahlt werden.
Vortrag mit Profiler Thomas Müller
Vorbereitung auf den Klimawandel
In Göfis war die zweite Impulsveranstaltung des Landes, die den Klimawandel zum Inhalt hatte.
Lokal
„Es ist Zeit, dass wir in Europa über unsere Zukunft reden“
Landtagspräsident Harald Sonderegger sprach gestern bei einer parlamentarischen Enquete des Bundesrates in Wien.
Loacker (Neos) lehnt Köstinger (ÖVP) ab
Dank an den Caritas-Präsidenten
„Förderpolitik soll umgestellt werden“
Altach verliert Hickersberger an Rapid Wien
Der Altacher Co-Trainer verlässt die Rheindörfler in der Winterpause. Eine spezielle Vereinbarung mit Georg Zellhofer macht es möglich. Ablösesumme wird keine fällig.
Bremen angelt nach Adi Hütter
Der deutsche Bundesligist Werder Bremen interessiert sich für die Dienste des Altachers Adi Hütter, der derzeit mit YB Bern Erfolge feiert.
Russland erwägt ohne Hymne und Fahne Olympia-Boykott
Radsport
Milde Geldstrafe für Union Gurten
VFV-Termin zur 1b-Kontroverse steht
Unterstützung für Schneeräumung
Schon dievierte Generation am Steuer
Claudia Bösch (35) lenkt seit wenigen Monaten die Geschicke des Lustenauer Familienunternehmens Bösch Reisen. Für sie war immer klar, dass sie irgendwann die Verantwortung in der Firma übernehmen wird.
KUB-Programm 2018: Die Echtheit des Bildes
Nach einem Rückblick auf 2017 präsentiert Thomas Trummer das KUB-Programm für das kommende Jahr.
Lyrikpreis-Festival: Reiches Programm
Drei spanische Künstler in der Galerie Lisi Hämmerle
Drei spanische Künstler waren zu Gast im Ländle. Das künstlerische Ergebnis ist bei Lisi Hämmerle zu sehen.
Touristiker machenWünsche deutlich
musers Marie
Bedroht und ausgestellt
Jeder dritte Volksschüler ist zu dick
Erstmals konzentrierte sich eine Studie für den Ernährungsbericht 2017 auf Drittklässler. Die Ergebnisse sind reichlich ernüchternd.
Nachrichten
Sport
22 Straftaten von Jugendbande verübt
Entführung knapp entgangen
Drei Bären gerettet
Presseschau zur Causa Pilz
Das S-Wort hat Konjunktur
Bei den Metallern geht es um mehr als sonst.
Katalonien ist tiefer gespalten denn je
Trump und sein Personal
Scheine im Weltall
Saure Oasen trockenlegen
Parlament ist kein Wartehaus
Wenn Elisabeth Köstinger Nationalratspräsidentin werden will, soll sie es werden, aber nicht als Intermezzo für ein paar Wochen. Dafür ist Parlamentarismus zu wichtig.
Bub seit Ausflug ein Pflegefall
Drei erhöht den Druck auf A1
Kultur
Auszeichnung für Sir Elton
Bonos Steuer-Bonus
U2-Superstar Bono Vox, der gegen Armut in aller Welt ansingt, als Steuertrickser? Die Paradise Papers rücken den Iren in ein übles Licht.
Ozzy zieht es in die Pension
Wirtschaft
Ladegut, alles gut
Der Škoda Karoq besteht die Platzreife mit Bravour. Von Karin Riess
Škoda Karoq
Fendrich sorgte für Eklat
Alle Spieler an Bord, Geisterspiel droht
Hoher Wohlstand
Für den Kompromiss bleiben wenige Tage
Die Verhandlungen um die Metaller-Löhne gelten als richtungsweisend im Land. Aber in diesem Jahr sind die Gespräche verfahren. Ob doch noch ein Kompromiss möglich ist oder ab Dienstag gestreikt wird, ist völlig offen.
Leute
Flixbus geht in die USA
Auftrag für Andritz AG
„Hier wird etwas zusammenwachsen“
ÖFB-Teamchef Franco Foda fühlt sich mit dem roten Teamshirt nicht so wohl, ist aber schon sehr von seiner Truppe angetan. Fix ist, dass Julian Baumgartlinger Kapitän bleibt.
Licht und Schatten Trump, die Börse und der Kreml
Räuber stellten sich
Tribuene
Sieben Listen
Van der Bellen empfing Bischöfe
Grüne Themenlücke
Präsidentschaft als Sprungbrett?
Auch Syrien tritt Klimavertrag bei
Mit Grabner geht die Rechnung auf
Michael Grabner (30) spielt in der Form seines Lebens. Sein Vertrag läuft mit Saisonende aus. Für die NY Rangers ist er aber jeden Cent wert.
Thema des Tages
Recht und Ordnung:Trump und das Gesetz
Michael Grabner
Neue Klagen über Pilz
Parteigründer reagiert kühl: „Ich bin schon weg.“
Rückzug in schweren Zeiten
In der Vorwoche gab Wirtschaftskammerchef Christoph Leitl seinen vorzeitigen Abschied bekannt. Nun tat es ihm AK-Präsident Rudolf Kaske gleich.
Prüfung ist fertig
Schafe sehen scharf
Das Eishockeyteam kann schon ein bisschen die WM simulieren
frage & Antwort. Österreichs Eishockeyteam bestreitet ab Donnerstag in Innsbruck Testspiele gegen Norwegen, Südkorea und Dänemark. Dabei verzichtet Teamchef Roger Bader auf die Salzburger und hat drei Spieler der Graz 99ers in seinem Aufgebot.
Mobilität
Nato baut Kommandostruktur um
Weinstein ließ Opfer ausspähen
Filmmogul Harvey Weinstein setzte Ex-Agenten des Mossad auf Journalisten und Schauspielerinnen an – um Berichte über sexuelle Übergriffe zu unterdrücken.
Politik
Wegen Ehekrach: Flugzeug musste landen
Trotz Vorstrafe konnte Schütze Waffen kaufen
Nach Massaker in texanischer Kirche mit 26 Toten gerät nun US-Luftwaffe unter Druck.
Gutachten: Mordverdächtiger ist schon 25
Ein Jahr Trump in Tweets
Vor einem Jahr wurde Donald Trump zum US-Präsidenten gewählt. Auf seinem Lieblingsmedium Twitter hat er viel versprochen – doch manches kam ganz anders. Eine Bilanz. Von Karl Doemens aus Washington
Krieg und Frieden: Trump und Kim
Wunsch und Realität:Trump und die Mauer
Dichtung und Wahrheit: Trump und die Medien
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.