Thema
Heute ist der Internationale Frauentag. Vor über 100 Jahren eingeführt, wird dessen Sinnhaftigkeit mittlerweile von vielen angezweifelt. Warum es ihn auch heute noch braucht, beantworten sechs Vorarlberger Frauen.
Politik
Warum Stefanie Seibold eine Raute zum Zeitungscover gemacht hat.
Tribuene
An der Spitze der Arbeiterkammer bleibt alles beim Alten. Der seit 2006 amtierende Präsident und seine Stellvertreter wurden bei der konstituierenden Vollversammlung wiedergewählt.
International
FP-Landtagsabgeordnete wollen wissen, welche Ziele des Regierungs-Arbeitsprogramms umgesetzt wurden.
Österreich
Klubobmann Adi Gross sieht den liberalen Rechtsstaat in Gefahr und fordert Untersuchungskommission.
Grünen-Landesrat fordert, dass Umwelt- und Naturschutz ausschlaggebend für Agrarförderungen sind und nicht die Größe der Flächen.
Für die Dornbirner steht heute in Innsbruck das abschließende Zwischenrundenspiel und damit ihr letztes Saisonspiel an. Für Dave MacQueen ist es das letzte Spiel als DEC-Trainer.
Gegen Napoli waren die Bullen ohne Chance. Der Favorit hat mit dem 3:0-Erfolg die Tür für das Viertelfinale weit aufgestoßen
SSV trifft im Cup-Halbfinale auf die Fivers. Gegen die Gäste aus Wien sind die Dornbirnerinnen klarer Außenseiter.
Lokal
Hard empfängt West Wien, Bregenz HB den Leader aus Krems. Anpfiff ist in beiden Hallen um 19 Uhr. In Hard haben die Frauen freien Eintritt.
Interview. Dominic Thiem will in Indian Wells wieder neu durchstarten. Trainer-Manager Günter Bresnik über Thiems Befinden, Spaß – und Doping.
Verfassungsgerichtshof wies Klage von privatem Bregenzer Poker-Casino gegen Republik um hohe Vorarlberger Kriegsopferabgaben zurück.
Angeklagter erschien nicht zur Verhandlung: Schwurgerichtsprozess um NS-Wiederbetätigung vertagt.
Innovative Mobilitätskonzepte sind gefragt. Mit dem Vorarlberger Unternehmen „Holmi“ geht heute ein App-basiertes Beförderungskonzept in Wien an den Start.
Die Werit Handels GmbH errichtet auf ihrem Areal eine Produktionshalle, die von Gassner Stahlbau angemietet wird.
Im Mai startet die vierte Ausgabe der alpenarte unter der Intendanz von Flötistin Eva-Nina Kozmus.
Landeskonservatorium soll eigenständige Hochschule werden – eine Privatuniversität mit Trägerschaft des Landes.
Petra Ramsauer sprach im Rahmen der Montforter Zwischentöne über den Arabischen Frühling.
Sport
Die Künstlerin starb mit 79 Jahren. Ihre Performancekunst prägte folgende Generationen wesentlich.
Das Format W’ortwechsel der katholischen Kirche Vorarlberg verspricht interessante Gäste und spannende Diskussionen über verschiedenste Themen.
Getwittert hatte sie bereits, jetzt hat Königin Elizabeth II. (92) auch ihren ersten eigenen Beitrag auf der Fotoplattform Instagram veröffentlicht.
Zeuge: Vertrag wurde im letzten Moment umgeschrieben.
Es geht um Steuernachzahlung bei einer Abfertigung.
Noch nie standen so viele interessante Musikerinnen im Vordergrund wie jetzt.
Kultur
Die Soziologin Laura Wiesböck über frauenpolitische Rückschritte, Feminismus 2019 und das Vorbild Schweden. Von Julia Schafferhofer
Dem ORF-Korrespondenten wird prorussische Propaganda vorgeworfen.
Erste 5G-Auktion bringt 188 Millionen Euro Erlös. Das ist der Startschuss für den Netzausbau. Neu am Markt sind regionale Anbieter.
Gerade angesichts der aktuellen politischen Vereinnahmungsversuche darf sich die wieder erstarkte Frauenbewegung nicht in sinnlosen Splittergefechten verausgaben.
2020 kommt ein „Amt für Betrugsbekämpfung“.
Leserbriefe
Leute
Vitali Klitschko, Bürgermeister von Kiew und Ex-Boxweltmeister, erklärt, warum er (noch) nicht Präsident der Ukraine werden will und was er an seinem verrückten Job liebt. Von Jochen Habich und Georg Lux
Frauen, die Opfer häuslicher Gewalt geworden sind, sollen bei der Vergabe von Wohnungen prioritär behandelt werden.
Fast genau auf den Tag vor acht Jahren fuhr in Spindleruv Mlyn eine junge US-Amerikanerin erstmals im Weltcup: Mikaela Shiffrin. Heute dominiert sie das Geschehen.
Thema des Tages
Opferrolle oder Champion? Kickbox-Weltmeisterin Nicole Trimmel rät Frauen zu mehr Selbstbewusstsein – und warnt Männer. Von Klaus Höfler
20 Jahre nach Barcelona gab es für United-Trainer Solskjaer das Wunder von Paris.
Wirtschaft
Eintracht Frankfurt und Inter Mailand trennten sich in der Europa League torlos. Der Trainer wurde wegen Protest auf die Tribüne verbannt.
Norwegen holte sich WM-Gold in der Mixed-Staffel.
„Meilenstein“: Rekordpreisgeld für Springerinnen beim „Raw Air“.