

















Zoom
Politik
Pflegeheimbewohner verirrte sich – tot
Bärenzwillinge für Awards nominiert
Der Tiergarten Schönbrunn könnte gleich mehrfach gewinnen
Ein „kaltblütiger Mord“, der wütend macht
Der Verdächtige hätte kein Asyl bekommen. Eine
Abschiebung wäre dennoch unmöglich.
Offener Zugang zu Behörden vor dem Aus
Bürgermeister Kurt Fischer berichtet von tiefer Trauer in der Heimatgemeinde des getöteten Sozialamtsleiters.
Parteienvertreter drücken Mitgefühl aus
Türkische Kulturgemeinde bietet Hilfe an
Nicht verantwortlich für tödlichen Sturz
31-Jähriger nur wegen Drohungen und Körperverletzungen zu 18 Monaten Haft verurteilt. Lebensgefährtin sprang aus Fenster und starb.
Tbc-Verdacht: Wieder ein Betrieb gesperrt
Polizist verletzt: 18 Monate Gefängnis
27-Jähriger mit bereits zehn Vorstrafen wehrte sich
massiv gegen seine Einlieferung ins Gefängnis.
Güterwaggon verlor Teile einer Schiebetür
Firmenstammsitz von Protec wird erweitert
In einem mehrstufigen Vorhaben soll in den kommenden Jahren
auf einem Nachbargrundstück ein Bürotrakt errichtet werden.
Rankweil
Ergebnis der AK-Wahl wird heute präsentiert
Bürgermeister ist wieder im Amt
Tribuene
In Altach gibt es ein neues Führungs-Duo
Der Fruchtsafthersteller Peter Pfanner wird neuer Präsident von SCR Altach. Gemeinsam mit Werner Gunz übernimmt er die Geschicke.
Wiedergutmachung nach Cup-Aus?
Arnautovic ist wieder fit
„Rote Teufel“ kämpfen um ersten Platz
HC Hard trifft heute in der zweiten Bonusrunde auf Tabellenführer Krems. Bei einem Sieg erobern die Vorarlberger die Tabellenspitze.
Ein Jamaikaner verstärkt Austria Lustenau
Neuer Stürmer Amoy Brown soll den Kader der Lustenauer verbreitern. Ihm könnte ein Landsmann folgen.
Favoritensieg bei Mixed-Turnier
Lokal
EM mit Quartett
Aus in Runde zwei
Fünf Blocks von Luka Brajkovic
Weltcup in Feldberg
Als Zimmermann zum Held wurde
Der Lecher Egon Zimmermann feiert heute seinen 80. Geburtstag. Vor fast auf den Tag genau 55 Jahren wurde er Ski-Olympiasieger in der Abfahrt.
Von Größenwahnund Toleranz
Die Freudeauf das erste Zeugnis
„Semesterinformation“ heißen die ersten Zeugnisse im Leben der Vorarlberger Volksschüler. Die Kinder der 1b der VS Haselstauden in Dornbirn freuen sich auf den Moment, wenn sie heute die Beurteilungen in den Händen halten werden.
Große Pläne für die Art Bodensee
Aram Haus ist der neue künstlerische Leiter der Art Bodensee. Diese soll bis 2022 zu einer der fünf bedeutendsten europäischen Kunstmessen werden.
Fiel und Haus neue Kunstmesse-Leiter
„Rigoletto“: Weitere Zusatzvorstellung
Insgesamt 27 Vorstellungen von „Rigoletto“ auf dem See geplant. Die Arbeiten auf der Bühne schreiten voran.
„Kultur Perspektiven“ wird zu „Dornbirn plus“
Assmann will in die „Herzen der Menschen“
Kulturmanager Peter Assmann übernimmt mit 1. November die Leitung der Tiroler Landesmuseen. Davor ist er noch in Italien beschäftigt, wo er seit vier Jahren den Palazzo Ducale in Mantua leitet.
Rosamunde Pilcher gestorben
Wagner-Stipendium für Sänger Martin Summer
Der Richard-Wagner-Verband Vorarlberg vergab sein Stipendium heuer an Martin Summer. Er kann nach Bayreuth.
Sport
EU: Schwächeres Wachstum 2019/20
Amerikanisierung
musers Marie
SPÖ ficht Gesetz an
„Die Maut war von Anfang an Provokation“
Harald Vilimsky, Generalsekretär und EU-Spitzenkandidat der FPÖ, über den Mautstreit mit Deutschland und seine EU-Vision. Von Georg Renner
Jenewein klagt über den ORF
Urteil folgenlos
Kultur des Schweigens
Die katholische Kirche hat den sexuellen Missbrauch von Ordensschwestern vertuscht. Papst Franziskus spricht nun über das Tabu.
Opposition drängt
Frau eingewiesen
Eltern attackiert, Vater in Lebensgefahr
Facebooks Sammelwut
Warum der Befund der Kartellbehörde richtig ist.
Fassungslosigkeit reicht nicht
Der tödliche Messerangriff in Vorarlberg stellt Asylbestimmungen und den Glauben an Integration infrage. Antworten müssen schnell gefunden werden.
Presseschau ZU VENEZUELA
Claudia G. und die „heiligen Kühe“
Neues Wahlrecht?
Legendenbildung
Gruppenbildmit Dame
Warum die deutsche Kanzlerin Merkel sich in der slowakischen Hauptstadt mit den Regierungschefs der Visegrád-Länder traf.
Streit mit Italien: Paris ruft Botschafter aus Rom zurück
Seit Wochen zanken Frankreich und Italien. Eine Stichelei von Vizepremier Di Maio bringt das Fass zum Überlaufen.
Tolles Valentinstagsgeschenk
Ein Blick für Botox
Böhmermann baute Brücken
Kultur
So klappt es mit dem Lüften
Warum das Lüften wichtig ist, wie es gemacht wird und was die Zahlen auf dem Heizkörper bedeuten.
Wie Pflanzen wirklich ticken
Grüne Mitbewohner besser verstehen lernen.
Wie heizt man richtig?
Blitzschnelles Versprechen
Nur wenige Monate nach dem ersten Kennenlernen hat sich Jennifer Lawrence mit Kunsthändler Cooke Maroney verlobt.
Ford baut in USA aus
Mays erfolgloser Abstecher in die Hölle von Brüssel
Keine Akkreditierung für Wehrschütz
Wirtschaft
Datenkrake soll Arme verlieren
Erneut gerät Facebook ins Visier der Behörden. Doch es sind nicht die Datenschützer, es ist das deutsche Kartellamt. Es untersagt die Verknüpfung von Nutzerdaten.
Ghosn und eine pompöse Party
Ein Rekordjahr für heimische Flughäfen
Das fünfte Rad am Wagen
Insasse geschlagen
Leserbriefe
Åre droht Schlechtwetter: „Jetzt wird es sehr schwierig!“
Die extreme Inversionswetterlage ist charakteristisch für den WM-Ort Åre – für das Abfahrtswochenende droht Ungemach.
Leute
Touristengebühr
Auftaktniederlage gegen die Dänen
Trotz zweimaliger Führung verlor das Team mit 2:4.
Goldenes Ehrenzeichen für Giuseppe Mion
Der langjährige Funktionär wird für seine Verdienste ausgezeichnet.
Wie Dänemark eine fixe Größe geworden ist
Eishockey-Legende Heinz Ehlers (53) gastierte in Klagenfurt. Dänemarks Teamchef und Langnau-Trainer erklärt, warum sein Land seit 2002 erstklassig ist. Von Martin Quendler
Zur Person
International
Nachrichten
Ermittlungen behindert
Haus eingestürzt
Nazis, überall
Nie zuvor haben die Deutschen so erbittert Widerstand gegen Nazis geleistet wie heute.
Das Ende einer großen Tradition?
Heute steigt in Åre eventuell zum letzten Mal eine WM-Kombination. Warum das nicht alle gut finden – und wer heute Chancen hat.
Österreich-Cup
Wohnen
Frustabbau mit Bestzeit: Mayer gab gleich Gas
Matthias Mayer sorgte im ersten Training für die Abfahrt für die Richtmarke – jetzt zittern alle vor dem Schlechtwettereinbruch.
Hitler-Gemälde
ÖSV-Quartett
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.