Vorarlberg
Neu festgelegte Quellschutzgebiete in Möggers und Eichenberg bedeuten wohl das Ende der Windkraftprojekte am Pfänderrücken. Mögliche Standorte befinden sich fast alle in neuer Schutzzone.
Widersprechen Kunden Produktwechsel nicht von sich aus, werden sie automatisch in neue Verträge übernommen.
Dornbirn muss für ausgeglichenes Budget 7,8 Millionen Euro aus Rücklagen entnehmen – und Schulden steigen massiv.
Mehrere schwarz-grüne Anträge wurden beschlossen. Auch die Neos waren mit zwei ihrer Anliegen erfolgreich.
Freiheitliche hatten unter anderem das Asylwesen thematisiert, Sozialdemokraten fordern eine Medizin-Uni.
Um „Gutes Essen für alle“ geht es beim Herbsttreffen des Österreichischen Forums für Ernährungssouveränität am Wochenende in Dornbirn und Hohenems.
Er gehört zu Weihnachten wie der Tag zur Nacht: Der Christbaum. Ein in Vorarlberg gepflanztes und gewachsenes Exemplar zu kaufen hat viele Vorteile.
Am Freitag wird im Dornbirner Franziskanerkloster für einen guten Zweck gesungen und musiziert.
Medienprozess endete mit Vergleich. Chef einer Kleinpartei behauptete auf Facebook , Manager missbrauche zur Selbstinszenierung Spendengelder für Zeitungsinserate.
In Koblach gab es Anfang des Jahres eine emotionale Diskussion. Wie es danach weiterging.
Kläger sagt, er sei bei Vergleich zu Teilrückzahlung von Glücksspielverlusten geschäftsunfähig gewesen.
Kultur
Das neue Stück des Aktionstheater Ensemble, „Alles normal“, wurde am Dienstag im Spielboden Dornbirn uraufgeführt.
Da die Stadt einen Teil der Mietkosten übernimmt, kann der Betrieb in den nächsten beiden Jahren fortgesetzt werden.
Freizeit
Mitreißendes Weihnachtsabenteuer mit Timothée Chalamet als jungem Willy Wonka.
Wirtschaft
Sport
Eine einstmals gute Idee, der Bodensee-Cup der Boxer, endet am Samstag endlich, wenn eine westösterreichische Auswahl St. Gallen an traditionsreicher Stätte erwartet. Dort war auch schon Umar Dzambekov im Einsatz.
Spielbericht. Die Schützlinge von Headcoach Jussi Tupamäki behalten nach intensivem Fight auch gegen die Cracks aus dem Wipptal die Oberhand.
Leserbriefe
Leute