Lokal
Vorarlberg liegt in Sachen Jugendarbeitslosigkeit deutlich unter dem Österreich-Schnitt.
Landeshauptmann will mit Amtskollegen über Mitspracherecht für Länder beim humanitären Bleiberecht reden.
Wie die Digitalisierung die Innovationskultur fördert – das werden Experten während des Impulsforums ibet in Bregenz diskutieren.
Seit 2013 wurde der Beschäftigtenstand um etwa zehn Prozent auf rund 1200 Mitarbeiter gesenkt. Fachkräfte gesucht.
Frauen aus dem Leiblachtal haben Mützen für bedürftige Kinder in Albanien gestrickt. Gestern kamen einige der fleißigen Handarbeiterinnen zu einem Fest zusammen.
Die Vorarlberger Neos haben gestern Abend in Dornbirn die Landesliste für die Landtagswahl 2019 gewählt.
Hobbyhistoriker Wolfgang Ilg hat sich daran gemacht, die Geschichte der Stollen in Feldkirch zu ergründen.
Erst Athen, dann Dortmund: Trainer Niko Kovac steht beim FC Bayern unter Druck und vor einer entscheidenden Woche.
rjth ekjsrt kje rtkj
Rfghgfhh asdjfasdjä asdjfäjsadjsfjö sadfjfaslfj lkasdjfljfdlöj asdjflöasdjgfgh djfhsjdfkhksjdfhksjdfhsjkdfhjskdfhjksdfhjksdhf jksdhfsjkfh jskdfhjksdfh jksdfh jkfg kxdjfgk fdkg
?????us Hartinger
Die fünf Vorarlberger in der Schweizer National League kämpfen mit ihren Klubs in der unteren Tabellenhälfte um Punkte.
Die Karate-WM in Madrid wird für Bettina Plank ein richtungsweisendes Turnier.
Sport
Urteil seit gestern rechtskräftig: 43-Jähriger war Mitglied
einer terroristischen Vereinigung in Afghanistan.
Beitrag zum angestrebten Familienfrieden: Einigung auf Kompromisszahlung in Arbeitsprozess um ausständigen Lohn.
Kultur.Leben startet am 4. Dezember. Mit dabei sind alte Bekannte, aber auch Neuheiten.
Kooperation der Länder Tirol und Vorarlberg: Theaterdialog, der an drei Abenden in Vorarlberg veranstaltet wird.
Das Siegerprojekt des Wettbewerbs steht fest. Der genaue Standort der Installation wird noch festgelegt.
Galerist Georg Peithner Lichtenfels zeigt in Wien Arbeiten des Vorarlberger Künstlers Norbert Pümpel.
Mit zwei Urteilen hat der Europäische Gerichtshof in Luxemburg Arbeitnehmer bzw. deren Erben in Hinblick auf ihre Urlaubsansprüche gestärkt.
Kultur
Der EU-Erweiterungskommissar sieht keine Chance auf Mitgliedschaft in absehbarer Zeit und drängt darauf, „neue Wege zu gehen“.
Lediglich Meischberger gab sich schuldlos.
Wenn auch Kinder keine Empathie mehr kennen.
Wirtschaft
Ob ein Land seine Kühlschränke öffnet, wird selten von UN-Pakten oder Unterschriften in goldenen Sälen abhängen.
Mit der Türkei und Europa wird es wohl nichts mehr. Diese Erkenntnis scheint sich nun auch in Brüssel durchzusetzen. Vor einem radikalen Bruch scheuen aber beide Seiten zurück.
Peter Goldgruber, Generalsekretär des Innenministeriums, zeigte vor dem BVT-U-Ausschuss zahlreiche Erinnerungslücken.
Leserbriefe
Frage & ANtwORT. Er bringe ein „Menschenrecht auf Migration“, erklärt die FPÖ, der Bundeskanzler wiederum fürchtet, aus dem umstrittenen UN-Papier könnte „Völkergewohnheitsrecht“ werden. Hier sind die Fakten zu dem von Österreich abgelehnten Pakt. Von Georg Renner
Leute
Österreichs Ziel, bis Jahresende eine EU-Einigung bei der Digitalsteuer zu schaffen, rückt in die Ferne. Deutschland forciert eine globale Lösung – auch aus Angst vor den USA.
Politik
Italiens Vizepremier bekam den Laufpass via Instagram.
Debüt mit 34: Ina Regen arbeite lange für andere Künstler wie Conchita oder als Gesangslehrerin, bevor sie selbst ins Rampenlicht trat.
Britin will mit der langen Leidensgeschichte ihrer sechsjährigen Tochter wachrütteln.
Tribuene
Bergbauer Capaul kämpft dafür, dass Kühe Hörner und Würde behalten. Am 25. November stimmt die Schweiz über seine Kampagne ab.
Österreich
Liverpool musste sich Roter Stern auswärts mit 0:2 geschlagen geben. Monaco verlor gegen Brügge mit 4:0, Präsident ist in Haft.
Thema des Tages
Nations League: Gegen Bosnien und in Nordirland sind Kapitän Baumgartlinger und Alaba dabei.
International
Alexander Pointner (47), der erfolgreichste Skisprungtrainer aller Zeiten und Kleine-Zeitung-Kolumnist, blickt dem Saisonstart zuversichtlich entgegen. Der neue Trainer hat es aber nicht leicht. Von Florian Madl
Kriterien für 24-Stunden-Betreuung angekündigt.
Dürfen Ärzte ein Krankenhaus auch dann nicht verlassen, wenn sich vor der Tür ein medizinischer Notfall ereignet? Die Stadt Wien will den Fall untersuchen. Der Patient ist tot.