Titel
Schutzmaßnahmen. Hacker-Angriffe auf Parteien kommen in Österreich immer wieder vor. Dementsprechend wird auf vielfältige Sicherheitsmaßnahmen gesetzt. Hundertprozentigen Schutz gibt es jedoch nicht. Seiten 4/5, 9 Shutterstock
Politik
Zahlung von Steuergeld an Trump Hotels wird unter die Lupe genommen. Demokraten wollen mögliche Verfehlungen aufzeigen.
Die 16-jährige Schwedin unterstützte Jugendliche.
Unfallhergang noch offen. Auch ein Kleinkind starb.
Die rückläufige Entwicklung des Vorjahres setzt sich entgegen aller Erwartungen nicht fort. Klienten-Gruppe der EU-Armutsmigranten drückt die Märkte.
SPÖ-Landtagsabgeordnete Manuela Auer legt sich mit Krankenhausbetriebsgesellschaft an.
Nach 20 Jahren als Bürgermeister von Koblach ist Fritz Maierhofer aus persönlichen Gründen zurückgetreten.
Mit Aktivismus und Tatendrang begingen die Vorarlberger Grünen gestern den Wahlkampfauftakt in Feldkirch.
International
Interview. Für Gabriele Heinisch-Hosek ist eine Koalition der SPÖ mit den Grünen und Neos durchaus eine Option. Im Interview spricht die Sozialdemokratin über Rückschritte in der Frauenpolitik und den Lehrermangel.
Zahlreiche Jugendliche im Land starten im September mit ihrer Berufsausbildung.
Trotz 23:24 im Hinspiel sind die „Roten Teufel“ heute (19) im EHF-Cup-Rückspiel gegen den SSV Bozen vor den eigenen Fans der klare Favorit. Kapitän Schmid wird 30.
Lokal
In sechs Tagen beginnt die EBEL-Saison. Im fünften Teil des Countdowns als Ausblick auf die DEC-Saison gibt es eine Vorstellung des neuen Trainers Jussi Tupamäki.
Mit Heimrecht ausgestattet geht das Eliteliga-Spitzentrio in die neunte Runde. Rekordteam DSV empfängt heute um 16 Uhr Rankweil.
Im Rheindelta-Duell empfangen die Fußacher heute um 16 Uhr die Höchster.
Für beide Teams lief es zuletzt in der Meisterschaft nicht wie gewünscht.
Strafprozess am Montag am Landesgericht: Zwei Bregenzer BH-Mitarbeiter sollen verantwortlich dafür sein, dass Briefwahlkarten zu früh geöffnet wurden.
Ausnahmsweise Geldbuße für Angeklagten mit acht Vorstrafen. Er hatte einen Radfahrer geschlagen.
Wolfgang Vonbun (51) ist Schulwart in einem der größten Schulzentren des Landes. Auch in den großen Ferien gab es für ihn allerhand zu tun.
Vertriebs- und Servicecenter soll zentraler Hub für Miet- und Rücknahmegeräte sowie Reparaturen werden. Rund 100 Mitarbeiter beschäftigt.
Zum vierten Mal hat sich die Quarta 4 Länder Jugendphilharmonie unter Leitung von Christoph Eberle ein höchst anspruchsvolles Programm mit Beethovens Tripelkonzert op. 56 und der siebten Symphonie von Anton Bruckner erarbeitet.
Sport
Am 8. Oktober beginnt die neue Konzertsaison von „Dornbirn Klassik“. Sechs Konzerte stehen auf dem Programm.
ZIB2-Anchorman Armin Wolf und der Autor und Journalist Christian Seiler gestalteten in Bezau vor ausverkauftem Haus einen unterhaltsamen und informativen Nachmittag.
Morgen wäre Maria Lassnig 100. Die Wiener Albertina lädt in das einzigartige malerische Universum der 2014 verstorbenen Kärntner Malerin.
Die Vorbereitungen laufen laut Ministerium bereits.
Aufregung in Italien: Immer mehr Händler wollen Geld, wenn etwa Schuhe anprobiert, nicht aber im Geschäft gekauft werden.
Und wann werden die Schüler Europas mit Greta Thunberg für verhungernde Kinder auf die Straße gehen?
Brisantes Buch der Mediziner Rudolf Likar und Georg Pinter: Warum Therapien in den letzten Stunden oft mehr Leid als Linderung bringen, welche Grenzen die Intensivmedizin hat, wo das Studium schwächelt und warum heute kein Mensch mehr gesund ist. Von Didi Hubmann
Kultur
AUA will Drohnen für Überprüfung ihrer Flugzeuge einsetzen.
ESSAY. Nächste Woche beginnt die Ära von Martin Kušej als Burgtheaterdirektor. Anlass für eine wandlungsreiche Geschichte des Hauses in fünf Akten, vom Lustspiel über die Tragödie bis zum absurden Theater. Von Werner Krause
Simbabwes früherer Präsident wurde 95 Jahre alt.
Regierungschefin Sturgeon plant Referendum 2020. Opposition will am Montag Neuwahlplan ablehnen.
Wenn die ÖVP wirklich gehackt wurde, wäre es nach Silberstein-Enthüllungen und Ibiza-Skandal das dritte Mal, dass Österreichs Politik mit üblen Methoden manipuliert wird.
Handel wehrt sich gegen „Kaufhaustourismus“.
Analyse. Für den Kreml sind die Proteste ein Ärgernis, aber noch keine echte Bedrohung.
Leute
Frage & Antwort. Der Angriff auf die ÖVP hat gezeigt, wie einfach Fremde an sensible Daten kommen können. Wie funktioniert so ein Hack wirklich und wie schützt man sich?
Sebastian Kurz bereist in drei Tagen das Land, die SPÖ lässt Altkanzler sprechen.
Die ÖVP will erst den Spuren des Täters nachgehen, die anderen Parteien bauen auf ihre bewährten Sicherheitssysteme.
Das Hohe Haus will mit neuen Medien Junge erreichen.
Österreich
Fröhlicher Start in ein verregnetes Dolomitenmann-Wochenende in Lienz. Im Szenelokal „Himmelblau“ feierten die prominenten Gäste.
Seit August stellt die Post Pakete der deutschen DHL in Österreich zu. Menge stieg um rund 30 Prozent. Neue Verteilzentren im Entstehen.
Tribuene
Für Europameister Portugal und Weltmeister Frankreich ist die EM-Qualifikation kein Selbstläufer, für Spanien und Italien schon.
Nach dem ungefährdeten 6:0-Sieg gegen Lettland in Salzburg rückt das Fußballteam der EM-Qualifikation einen Riesenschritt näher.
Wirtschaft
90 Jahre Scuderia Ferrari: Gefeiert wurde vor dem Mailänder Dom. In Monza geht es mit dem internen Duell Vettel vs. Leclerc weiter.
Im Finale der US Open trifft Serena Williams auf Shootingstar Bianca Andreescu.