Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

Tribuene

International

Chronik

Gekommen, um zu bleiben

Der Spanier Jose Antonio Pardo Collera (33) kam vor vier Jahren nach Vorarlberg. Alle Befürchtungen vor dem Fremden haben sich seitdem zerschlagen. Das gibt es nun sogar nachzulesen.

Vorarlberg

Eine Chance auf Arbeit

Interview. Österreichweit einzigartig ist das Angebot der Aqua Mühle Vorarlberg für Menschen mit Autismus.

Seilschwebebahn statt Maulesel

Vor 90 Jahren wurde die Bregenzer Pfänderbahn feierlich in Betrieb genommen. In den Jahren zuvor gab es viele, teils skurrile Ideen, die gut 600 Höhenmeter zu überwinden.

Das richtige Medium wählen

Manuela Mylonas (36) macht Filme. Als Werbe­agentin begleitet die Feldkircherin Kunden in Film, Print und Kampagnen. Als Selbstständige bringt sie Familie, Beruf und Ehrenamt unter einen Hut.

Karriere

Wirtschaft

Maiwipferl für die Gesundheit

Fichte und Tanne treiben gerade aus. Schon gewusst? Die hellgrünen Wipferl dieser Nadelbäume lassen sich, rechtzeitig gepflückt, zu schmackhaftem Hustensaft verarbeiten.

Mehrwert für die Pflanzen

Gärtner leben und arbeiten mit der Natur. Egal ob beruflich oder hobbymäßig. Die Pflege und Sorge um die Pflanzen dient dem Ziel, diese gesund großzuziehen.

GLAUBEN

Keine Angst vor Veilchen

Vorschau. Die Altacher, die in dieser Saison schon zwei Mal gegen die Wiener Austria gewinnen konnten – das erste Heimspiel klar mit 5:1 –, zeigen sich vor dem heutigen Topduell sehr zuversichtlich.

Mode

BVB gewinnt Topspiel

Dortmund schlägt Hoffenheim und liegt nun auf dem dritten Rang, der die direkte Qualifikation für die Champions League bringt. Trotzdem herrscht Unruhe bei den Westfalen.

„Finaltore sind für die Ewigkeit“

Interview. Vor 20 Jahren schoss der Allgäuer Karl-Heinz Riedle (51) mit zwei Finaltoren Borussia Dortmund zum Champions-League-Sieg. Im zweiteiligen Sport-Talk spricht der Weltmeister von 1990 und BVB-Markenbotschafter über seine Karriere, die Schwarz-Gelben und sein heutiges Leben.

Garten

Lehrstunde der Schweden

Das Tre Kronor-Team feierte einen Kantersieg gegen den WM-Gastgeber. Die Schweiz verspielte eine Vier-Tore-Führung.

Sport

Der Blick richtet sich nach vorne

Manuel Trappel war vor sechs Jahren als Amateurgolfer Vorarlbergs Sportler des Jahres. Als Profi nimmt er den Aufstieg in die European Tour ins Visier und arbeitet hart daran.

„Handball war nie die große Liebe“

Interview. Mit Roland Schlinger beendet ein weiterer ÖHB-Held der goldenen Ära am Saisonende seine Karriere. Naturgemäß möchte der 34-Jährige mit einem Meistertitel – seinem achten – von der Handball-Bühne abtreten.

Ende der Dornbirner Heimmisere

Die Rothosen machen es vor 1200 Zuschauern gegen Salzburgs ­Violette am Schluss noch spannend. Der 3:2-Heimsieg war aber am Ende mehr als verdient.

Feldkircher Sieg in müdem Topspiel

Im Duell Zweiter gegen Erster siegte BW Feldkirch gegen FC Schwarzach vor 230 Zuschauern mit 1:0. Der entscheidende Treffer fiel nach einem Hand­elfmeter.

So köstlich ist ein Monatssieg

Dem FC Schwarzach ist der Meistertitel in der Spar Super Liga praktisch nicht mehr zu nehmen. Zudem sicherten sich die Hofsteiger auch die Monatswertung April.

Ganz groß mit Klein

Paris Jackson hat bei dem US-Modelabel Calvin Klein einen millionenschweren Vertrag unterschrieben.

Das wacklige Haus

Frankreich entscheidet heute über die Zukunft der EU. Dass es so weit kam, hat mit dem Versagen der Politik bei der Bewältigung von Zuwanderung und Globalisierung zu tun.

Arbeiten mit Stil

30.622 Kilometer und eine wichtige Erkenntnis – Arbeiten macht doch Spaß. Im Nissan Navara, mit allen Stärken und wenigen Schwächen.

Einfach zufrieden:

Zu Hause ist, wo man sich geborgen fühlt. Die Dänen nennen dieses besondere Gefühl „Hygge“. 10 Dinge für ein hyggeliges Zuhause. Von Carmen Oster

Warum ist Frankreich so gespalten?

Heute entscheidet sich nicht nur die Zukunft Frankreichs, sondern die Europas. Eine Polemik gegen die Fiktion „Lechts und rinks“ im Wahlkampf. Von Bertram Karl Steiner

Leute

„Europa kann nicht zugrunde gehen“

Seit 27 Jahren lebt der Schriftsteller Peter Handke in Chaville, einem Vorort von Paris. Wir trafen ihn dort und sprachen mit ihm über die heutige Wahl, die Risse in der französischen Gesellschaft, die Sprachlosigkeit der Politiker und über sein Europa. Von Hubert Patterer und Stefan Winkler

Mobilität

Wohnen

Pro & Kontra

Interview

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.