Österreich
Das Ende der Figur? Schwarzes Bild in den Sozialen Netzwerken lässt Conchita-Fans spekulieren.
Im Landtag herrschte Einigkeit darüber, dass der Bund seine Verantwortung als Schulerhalter wahrnehmen muss. Rolle von Land und Gemeinden wird dagegen unterschiedlich bewertet.
Grünen-Chef Johannes Rauch ruft zu Beruhigung auf. Laufendes Verfahren zur S 18 solle nicht gestoppt werden.
Die Ära Berchtold geht am Dienstag zu Ende. Seine Partei hat sich die Stimmen für die Nachwahl bereits gesichert. Keine Unterstützung gibt’s von den Grünen und Blauen.
Lokal
84,5 Prozent der Vorarlberger Maturanten waren 2018 beim Erstantritt erfolgreich.
In Feldkirch und Bludenz gab es zum Faschingsausklang noch einmal große Verkehrsschwerpunktkontrollen. Einige Alko- und Suchtgift-Lenker wurden dabei erwischt.
In der Anklageschrift zum Fall Häusle wird aufgelistet, welche Abfallmengen an welchen Standorten illegal eingebaut worden sein sollen.
Nach knapp acht Jahren endete die Zeit von Patrekur Johannesson als Trainer des österreichischen Nationalteams.
Wolfgang Luisser musste zunächst sein Team aufbauen.
Für das erste Spiel wird es Veränderungen geben müssen.
Gegen die Rittner Buam kann die VEU Feldkirch nur das erste Drittel offenhalten, ehe die Gäste frühzeitig den Sack zumachen.
17-Jähriger wollte seinem vorbestraften Kollegen
helfen, der einen Busfahrer geschlagen haben soll.
Weider Wärmepumpen investierte 600.000 Euro in neue Produktgeneration mit 15 Prozent höherem Wirkungsgrad.
Traditionshandelsgeschäft macht im Juni Schluss.
Die Nachnutzung des Gewerbeareals ist noch offen.
Traditionelles Suppenessen im Landhaus. Fokus der Spendenaktion auf Unterstützung von Frauen in Tansania.
Eine besondere Aktion gegen Lebensmittelverschwendung geht am Samstag in Dornbirn über die Bühne.
Neue Sammelfahrzeuge reinigen künftig die Biotonne nach der Entleerung. So soll der Einstecksack eingespart werden.
Sport
Doppelte Uraufführung am Vorarlberger Landestheater mit zwei Stücken über Geschichte und Gegenwart Vorarlbergs.
Franz John ist heuer Stipendiat der ZF Kunststiftung.
Im Rahmen des Kunst-Freitags öffnet er sein Atelier.
Hanno Settele in einem stimmigen Porträt der heutigen Skisprungwelt.
Rad-Kampagne soll Sommer auf Skibergen beleben. WK-Kritik an Rot-Weiß-Rot-Card.
Bei Schuler, der deutschen Tochter des steirischen Anlagenbauers Andritz, bahnt sich indes ein Stellenabbau an.
Im Bildungshaus St. Arbogast geht morgen die ausverkaufte Studientagung „Auf Leben und Tod“ über die Bühne.
Kultur
Dominik Landertinger startet heute in der Mixed-Staffel in die Biathlon-WM. Der Skandal um die Blutdoping-Affäre machte die Vorbereitung schwierig. Von Florian Madl
Das Madrider Starensemble erlebte innerhalb einer Woche drei Tiefschläge und verspielte alle Titelchancen. Es hat sich abgezeichnet.
Ungarns Regierung weist das Ultimatum der EVP-Führung zurück: In der Migrationsfrage mache man keine Konzessionen.
Die Medizin wird weiblich, die Arbeitsbedingungen haben sich aber nicht angepasst: Das zeigt eine aktuelle Umfrage der Ärztekammer.
Johannes Dürr scheiterte trotz Dopings am Weg zurück in den Leistungssport.
Die Mehrheit der Mitgliedstaaten hat Regeln, Asylwerber der öffentlichen Ordnung halber einzusperren.
Wirtschaft
Bei Napoli, Italiens Nummer zwei, will der FC Salzburg heute den Aufstieg im internationalen Fußball fortsetzen.
Leserbriefe
Leute
Sicherungshaft bräuchte Verfassungsänderung.
ÖVP und FPÖ haben sich intern auf ein Modell einer „Sicherungshaft für potenziell gefährliche Asylwerber“ geeinigt: Asylbeamte sollen sie verhängen, nach maximal zwei Tagen muss ein Richter prüfen. Allerdings braucht es die Stimmen einer Oppositionspartei.
Vor BVT-Untersuchungsausschuss ging es gestern um strittigen Tierschützerprozess.
International
Alles wartet auf die Finalstaffel von „Game of Thrones“. Maisie Williams genießt derweil Paris.
Türkis-Blau macht Druck bei der umstrittenen „Sicherungshaft“, auch um die SPÖ vor sich herzutreiben. Dabei gäbe es lohnendere Themen, etwa die Frage der „U-Boote“ in Österreich.
Der Karfreitag treibt merkwürdige Blüten.
Thema des Tages
Schwere Anschuldigungen gegen Grasser, ein Antrag auf Beugehaft und eine mögliche Falschaussage: Der neunstündige Verhandlungstag im Buwog-Prozess hatte es in sich.
Tribuene
FPÖ-Chef Strache zieht bei seinem Auftritt in Ried wieder gegen ORF vom Leder.
Trotz Neuregelung des Karfreitags bleibt für Beamte alles beim Alten.
Politischer Aschermittwoch der ÖVP in Klagenfurt. Stargast Vitali Klitschko beschwört europäische Werte. Protest der Kirchen.
Politik