Thema des Tages
Bei den Zwischenwahlen in den USA könnten die Demokraten die Mehrheit im Repräsentantenhaus erobern. Das würde auch vieles für die Republikaner und Präsident Donald Trump verändern.
Politik
Cheyenne Coe ist 14, als ein Schüler in ihrer Highschool das Feuer eröffnet. Ihre beste Freundin kommt ums Leben. Warum sie sich dennoch eine Waffe zulegen wird.
Seehofer schickt Geheimdienstchef in den Ruhestand.
Tribuene
Frankreichs Präsident nutzt das Ende des Ersten Weltkriegs, um sich zum Vorkämpfer gegen den neuen Nationalismus zu stilisieren. Aber er steht in Europa ziemlich alleine da.
Wie viele private Waffen braucht das Land?
Binnen einer Woche sterben 30 Menschen infolge von Unwettern in Italien. Die Ursachen liegen im mangelnden Respekt für die Natur.
International
Österreich
Anzeigen nach dem Suchtmittelgesetz stark gestiegen, Verurteilungen aber konstant.
Das Innenministerium kaufte Tausende Sturmgewehre ohne Ausschreibung.
Novelle sorgt für Ärger und Unverständnis bei Schützen.
Social Media für Senioren: Viele Ältere fühlen sich aus der neuen digitalen Welt ausgeschlossen. Neue App will Weg aus der Einsamkeit bieten und nebenbei auch Kulturgut erhalten. Von Carmen Oster
Sonntag
Verstöße lassen FPÖ und ÖVP tätig werden: Arbeitszeitgesetz könnte verschärft werden. Bei den Metallern spitzt es sich weiter zu.
Wirtschaft
2018 gab es die früheste Weinlese aller Zeiten.
Geballte Frauenpower bei den MTV Europe Music Awards: Camila Cabello war die Abräumerin des Abends, den Abend rockte jedoch Janet Jackson.
Leute
Zwar verlor Novak Djokovic das Finale in Paris-Bercy, doch ist der Serbe ab heute wieder die Nummer eins der Welt. Der Weg zurück war für den „Djoker“ ein unglaublicher Kraftakt.
Sport
Noch kein Urteil im vertagten Prozess gegen unbescholtene Angeklagte, der Verleumdung vorgeworfen wird.
500 Euro Verwaltungsstrafe: Verkaufsstand der Bäckerei befand sich auf dem Flur und damit außerhalb des genehmigten Bereichs.
Die Bulldogs gehen mit einer 2:5-Niederlage in Linz und vielen Hausaufgaben in die Länderspielpause. Dem DEC-Spiel fehlt nach wie vor die Balance.
Aufgrund seiner albanisch-kosovarischen Wurzeln wird Xherdan Shaqiri heute nicht in Belgrad spielen. Denn: Pools Nummer 23 hatte im Sommer für eine Provokation gesorgt.
Lesung mit dem Kollektiv Prosathek beim Kosmodrom Weekend am Theater Kosmos – ein unterhaltsamer Abend.
Lokal
Der SCR Altach zeigte sich beim 2:2-Remis gegen Rapid über weite Strecken von seiner guten Seite. Die Grabherr-Elf wurde im Laufe des Spiels immer stärker.
Roman Mählich soll Favorit für die Nachfolge sein. Manager Günter Kreissl will allerdings vorerst in Ruhe sondieren.
Heute Nacht startet die NCAA-Saison mit der Feldkircher Basketball-Hoffnung Luka Brajkovic.
Der jüngste Kapitän des österreichischen Fußballnationalteams beendet seine Karriere, Ivanschitz war seit Sommer vereinslos.
Fehlende Widmung ist aus Sicht des Landesverwaltungsgerichts kein Grund, Baubewilligung zu verweigern.
Durch teurere Kartoffeln steigen die Preise der Produkte von 11er. Im Geschäftsjahr 2017 wurde ein leichtes Umsatzplus erzielt.
Interview. Reinold Amann aus Röns ist pensionierter Lehrer, leidenschaftlicher Taucher und geschickter Fotograf. Er erzählt, wie es zu seinem fünften Bildband gekommen ist und über das, was ihn sonst noch so bewegt.
Kultur
Harald Gfader zeigt seit seiner letzten Personale neue Arbeiten in der Galerie Arthouse in Bregenz.
Am 8. November beginnt das erste Flamenco Festival Hohenems. Die Konzerte werden im Palast veranstaltet.
Am kommenden Freitag und Samstag gehen im Walgau und im Bregenzerwald Lehrlingsmessen über die Bühne.
Um Vorarlberg international bekannter zu machen, läuft seit Frühjahr ein Markenprozess. „Chancenreich“ ist der Begriff, auf den die Verantwortlichen dabei setzen wollen.