












Zoom
Interview
Pro+Contra
JA
Soll die FPÖ unter Kickl indie Regierung einziehen?
Tribuene
Die Senfgläser kenn ich doch
Sehr geehrter Herr Magnus Brunner!
Chronik
Test für den Ernstfall großteils erfolgreich
In ganz Österreich wurden gestern die Sirenen und erstmals auch das neue Katastrophen-Warnsystem „AT-Alert“ auf die Probe gestellt. In Vorarlberg bestanden alle Sirenen den Test.
Militärführer der Hamas getötet
Währenddessen wurden mehr als eine halbe Million Menschen aus dem Libanon vertrieben.
Kickl teilt Wunsch nach Regierung mit
Pilzesammler von Braunbär getötet
Vorarlberg
Alles auf Schiene? ÖBB nimmt Politik in die Pflicht
Bregenzer Unterflur-Lösung, Bahnhof und Trassenführung: Der Bahnausbau im nördlichen Rheintal ist und bleibt Politikum.
Trassenführung durch dicht besiedeltes Gebiet?
Interview. Christoph Gasser-Mair, Sprecher der ÖBB, gewährt im Gespräch mit der NEUE am Sonntag Einblick in die scheinbar „verfahrene“ Situation in Vorarlberg.
Aufseher verletzten Strafhäftling schwer
Häftling erlitt laut Urteil durch Halsklammergriff schwere Hirnschädigung. Demnach sind sich wehrender Häftling und Justizwachebeamte daran zu gleichen Teilen schuld.
schruns
Pkw kollidiert frontal mit Baum
Abgelenkt durch Navi: Pkw-Kollision
Rad-Ried-Tag sorgt für Straßensperren
Busline 530 wird umgeleitet
Neue Pfade im politischen Wald
In einer sachlich geführten Diskussion vor der Landtagswahl debattierten Spitzenpolitikerinnen und -politiker im Bregenzerwald über Mobilität, Wohnen und Klimaschutz.
Klima-Schaffner
Moderne Konservative
Sozialer Wohnbaumeister
Neo(s)-Wälderin
Blauer Beschützer
Die Politik im Dialog mit dem Publikum
Zwischen direkten Bürgerfragen und politischen Antworten entwickelte sich eine spannende Debatte, die viele Perspektiven und regionale Anliegen der Bürgerinnen und Bürger des Bregenzerwaldes beleuchtete.
„Europa muss zusammenrücken“
Interview. Stephanie Fenkart aus Hohenems, Direktorin des International Institute for Peace in Wien, über die Bedeutung politischer Lösungen für den globalen Frieden und Europas Rolle in aktuellen Konflikten.
Rad fahren im Ried
Heute ist das Ried im unteren Rheintal den Radfahrern überlassen. Der Verkehrslandesrat verhindert, dass das öfter möglich ist.
Kinderporno landete im Klassen-Chat
Verstörendes Handyvideo eines Schülers (12) kursierte unter Gymnasiasten in Feldkirch. Wie die Schulleitung mit dem heiklen Fall umging.
Honolulu Hotel: Hurra, noch ein Jahr!
Vertrag mit dem kreativen und außergewöhnlichen Treffpunkt im Weiherviertel in Bregenz wurde verlängert. Die Betreiber, Rahel Schoenthal und Roland Lang, haben noch große Pläne.
Bereicherung für die Stadt Bregenz
Zu Gast in der Johanniterkirche
Eine Hommage an Oma Schnecko
Im Generationencafé Schnecko Café Bar in Dornbirn treffen altbewährte Traditionen und nachhaltige Moderne aufeinander.
Leben
„All Tag des Glieche“
Geflügelsalat mit Äpfeln und Trauben
Wissen
Eine Gesteinsprobe von Bennu
Asteroiden sind Relikte des frühen Sonnensystems. Eine Sonde hat Material des Asteroiden Bennu zur Erde gebracht. Zur Überraschung aller fand man Wasserspuren und Bausteine des Lebens.
Garten
Die Edelkastanie hat viel zu bieten
Der Maronibaum, auch Edelkastanie genannt, ist wegen seiner schmackhaften Nussfrüchte beliebt. Zu bieten hat der vielseitige und langlebige Baum aber noch um einiges mehr.
Die Fabel vom Affen und der Katze
Wissenswertes
Wirtschaft
Kohle und Klimawandel
Rassismus und Mobbing: Millionenstrafe
Wegen der Diskriminierung von Beschäftigten wurde Daimler Truck in Brasilien zu einer Millionenzahlung verurteilt.
Streik im Nahverkehrssystem
Entschuldungsvereinbarung akzeptiert
Extra
Kellerfund aus Italien könnte echter Picasso sein
Trödelhändler fand das Gemälde 1962 im Keller einer Villa auf Capri. Picasso-Signatur soll echt sein.
Mit Berufswahl nicht zufrieden
GLAUBEN
Wie ein Kind
Solidaritätsbotschaft an jüdische Gemeinde
Der Salzburger Erzbischof Franz Lackner schreibt aus Rom und bekräftigt das Judentum als Bestandteil Österreichs.
Europäisches Kulturerbe-Siegel für Stift Rein
Leserservice
Tierschutz-Flohmarkt
Sport
„Als ob die Zeit stehen bleiben würde“
Gespräch. Auf Initiative der NEUE trafen sich am 20. September im Hotel „Die Krone von Lech“ die beiden Vorarlberger Olympiasieger Toni Innauer (66) und Lukas Mähr (34). Die beiden Champions waren sich davor noch nie begegnet, trotzdem entwickelte sich in Minutenschnelle ein angeregtes Gespräch in privater Atmosphäre, das von NEUE-Sportchef Hannes Mayer begleitet und punktuell moderiert wurde. Teil zwei des über zweistündigen, denkwürdigen Gesprächs.
Mit „Schnabelholz-Mentalität“ aus der Krise
Der SCR Altach empfängt heute um 14.30 Uhr in Spiel eins nach Trainer Joachim Standfest mit dem SK Rapid ein Topteam der Bundesliga. Das Interimsduo Mahop/Nuhiu soll dabei die Trendwende einleiten.
Austria gastiert bei Liefering
Ein Blick hinter die Weltcup-Kulissen
Der Radballer Stefan Feurstein, Feldspieler des Weltklasse-Duos Schnetzer/Feurstein, erzählt in einem großen Gastbeitrag vom Weltcup-Alltag im Radball.
Schüler zu Gast in Vorarlberg
Immer die Verfolger
Die Admira aus Dornbirn hat mit einem knappen Sieg gegen den DSV die Poleposition in Dornbirn inne. Der SC Röthis kann doch noch gewinnen, und Imst erklimmt die Spitze in der Regionalliga West.
Bregenz kommt in Krems unter die Räder
Nicht zu holen gab es für Handball Bregenz beim 24:36 im Auswärtsspiel bei UHK Krems.
Eishockey
Die Admira bleibt Maß aller Dinge
Admira Dornbirn bleibt in der Gesamtwertung an der Spitze der Hansesun Super Liga. Auch die September-Wertung geht an die Klocker-Elf, allerding denkbar knapp.
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.