Titel
neues schuljahr. Kommende Woche beginnt die Schule. Doch vier Lehrverpflichtungen sind noch immer nicht besetzt. Abhilfe soll zukünftig ein Ausbau des Studienangebots der Pädagogischen Hochschule bieten. Seiten 14/15 shutterstock
Tribuene
Ankündigungen der iranischen Führung stoßen bei der EU auf Ablehnung. Frankreich versucht sich in der Vermittlerrolle.
Der Klimawandel hinterlässt seine Spuren: Mehr als 100 Millionen Euro Schaden durch Hitze und schlechte Niederschlagsverteilung.
Am Montag startet das neue Schuljahr. Noch immer fehlen Lehrkräfte. Schullandesrätin Barbara Schöbi-Fink und Bildungsdirektorin Evelyn Marte-Stefani sind sicher, dass sie gefunden werden, und informierten in einer Pressekonferenz über die aktuellen Zahlen und bildungspolitische Schwerpunkte.
Bei den „Tagen der Neuen Autorität“ werden Fragen rund um die Erziehung aufgearbeitet.
International
Die Neos haben gestern ein Maßnahmenpaket zur Bekämpfung des Fachkräftemangels präsentiert. Sie setzen auf eine Modernisierung der Lehre und eine Einwanderungsstrategie.
Kleinpartei „Der Wandel“ stellte ihre Kandidaten und ihr Programm für die Landtagswahl vor.
Bundesverwaltungsgericht räumt Gattin eines Behinderten Recht auf Selbstversicherung in Pensionsversicherung ein, weil sie 24-Stunden-Pflegerin unterstützt.
Lokal
Geldstrafe für Autolenker, der nicht mehr fahren wollte, sich letztlich aber doch ans Steuer setzte.
Die Vorarlberger Volkshochschulen bieten im Herbst über 1300 Kurse an. Neben Basisbildungsangeboten liegt der Schwerpunkt vor allem auf Sprachen, Kreativität und Gesundheit.
Bis zum Frühjahr 2021 sollen die Nutz- und Lagerflächen samt Büros um etwa 60 Prozent erweitert werden.
Austria Lustenau ist auf der Suche nach einem neuen Trainer. Dabei ist das Profil klar, ob es erfüllt werden kann, weniger.
In sieben Tagen beginnt die EBEL-Saison. Im vierten Teil des Countdowns als Ausblick auf die DEC-Saison ein Kadercheck. Mit dem Fokus auf die Neuverpflichtungen.
Die Geschichtenerzählerin Hertha Glück wanderte ab dem Hochtannbergpass zum Kalbelesee, dem Körbersee und vorbei an der Gletschermühle bis nach Schröcken.
Marbod Fritsch wagte sich mit seiner Lichtinstallation „Remain in Light“ in der Johanniterkirche in Feldkirch in einen Bereich jenseits der klassischen Kunstszene.
Das Theater Unpop spielt Jelinek: Am Mittwochabend war im Dornbirner Kulturhaus die Premiere von „Wut“ zu sehen.
Der Klagenfurter Stadion-Wald wurde erstmals präsentiert – offizielle Eröffnung ist am Sonntag.
Auf dem Funkenplatz Schwefel in Hohenems geht am morgigen Samstag ein neues Open-Air-Festival über die Bühne.
Sport
Der Generationswechsel im Nationalteam wird vollzogen. Es geht um die richtige Mischung, auch heute gegen Lettland.
Erster Schultag für Charlotte. Die kecke Vierjährige wirkte etwas eingeschüchtert.
Italiener trifft im US-Open-Halbfinale auf Rafael Nadal.
Gigantische Fernseher, Assistenz-Apps für Herde, gewiefte Kräutertöpfe oder ein smartes steirisches Türschloss für das Mehrparteienhaus: Die Technikmesse IFA öffnet heute offiziell ihre Pforten.
Kultur
Toni Giger kam 35 Tage nach seinem Amtsantritt als ÖSV-Sportdirektor der Sieggarant Marcel Hirscher abhanden. Wie der 56-Jährige die nahe und ferne Zukunft des heimischen Skisports sieht. Von Michael Smejkal
Österreich muss gegen Lettland gewinnen, um in der EM-Qualifikation im Rennen zu bleiben. Teamchef Franco Foda belebt Debatte um ein neues Nationalstadion.
Fragen & Antworten. Brexit-Chaos in London ist noch lange nicht vorbei. Von Peter Nonnenmacher, London
Wirtschaft
Cyber-Security-Experte Klaus Gheri zeigt sich vom Angriff wenig überrascht und nennt potenzielle Einfallstore.
Leute
Zwei von der ÖVP beauftragte Cyber-Security-Firmen stellten Hackerangriffe auf IT-Infrastruktur der Partei fest. Große Datenmengen seien kopiert worden. Die Staatsanwaltschaft ermittelt.
Attacken auf Parteien sind ernste Kriminalfälle.
Politik
Ungewöhnliche Elefantenrunde: Statt Ibiza und Hacken kamen die Ausdünnung des ländlichen Raums und das Klima zur Sprache.
Sonntag
Rechtsstreit um krähendes Wappentier wurde zum „Kulturkampf“.
Thema des Tages
Innenpolitik-Redakteure analysierten die Elefantenrunde.