Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

Politik

Tribuene

Lokal

„Die Freude ist riesengroß“

Thomas Mathis hat in Südkorea seine erste WM-Medaille gewonnen. Der Hohenemser sicherte sich im Kleinkaliber-Liegend-Bewerb die Bronzemedaille.

„Wollten schon vor der WM nach Schruns“

Interview. Zum Abschluss der Serie blickt Islands nunmehriger Ex-Co-Trainer Helgi Kolvidsson auf die WM zurück. Bei seinem Besuch in Schruns, wo Island aktuell ein Trainingslager absolviert, spricht er über Analysen, Schneeregen und seine Zukunft.

Lebenszeichen der Reiner-Truppe

Die Bregenzer holen vor 600 Zuschauern im Duell mit den Bizauern drei wichtige Punkte. Die Vorarlbergliga-Fans wurden gestern mit 35 Treffern beglückt.

Auenweg in Ludesch mit viel Geschichte

Die Geschichtenerzählerin Hertha Glück kennt Wege und Stege im Ländle. Diesmal ist es ein Spaziergang durch Barx, am Mühlbach entlang zur Ludescher Au und durch das Dorf wieder zurück.

Sport

Buch zeigt Weißes Haus im Chaos

Star-Journalist Bob Woodward enthüllt, wie Donald Trumps engste Mitarbeiter an ihm verzweifeln. Das brachte dem Autor einen skurrilen Anruf des amerikanischen Präsidenten ein.

„Orbáns Mitgliedschaft ruhen lassen“

Zum Start des EVP-Treffens in Wien will ÖVP-EU-Abgeordneter Othmar Karas Ungarns Regierungspartei suspendieren, wenn es zum Vertragsverletzungsverfahren kommt. Von Georg Renner

Kultur

Der Griff nach Europa

Mit Angela Merkels Segen macht sich der Bayer Manfred Weber (CSU) auf den Weg ins Chefbüro der EU-Kommission. Wird Deutschlands Macht zu groß? Nicht zwingend.

Europas Ringen um die Facebook-Steuer

Widerständen in den eigenen Reihen zum Trotz: Diese Tage sollen die Eckpunkte einer EU-weiten „Digitalsteuer“ festgezurrt werden. Österreich will notfalls am Alleingang festhalten.

Leserbriefe

International

Schweden ist ein sehr gutes Maß

Seit dem Abgang von Zlatan Ibrahimovic überzeugt das Team der Nordländer im Kollektiv. Österreich und Schweden haben bewegte Geschichte.

Wirtschaft

Ein Klickdirekt ins Herz

Partnerschaften, die online vermittelt wurden, sollen Beziehungen, die offline entstanden, einiges voraushaben. Wir fragen nach, was hinter der neuen Vergleichsstudie steckt. Von Daniela Bachal

Leute

Familie

Thema des Tages

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.