
















Zoom
Thema
Tribuene
Anstalten für Meteorologie und Geologie werden zusammengelegt
Briefbomben
Kommt doch noch ein Rauchverbot?
Noch diese Woche könnte die Entscheidung des Verfassungsgerichtshofs fallen. Initiatoren der Klage warten gespannt: „Alles offen“.
Spektakuläre Kollision
Explosion in Fabrik: Ein Mann starb
International
Skisportschule: Doch Anklage
Edle, neueLagerstätte für tote Tiere
Die Tage der 40 Jahre alten Tierkörperverwertungsanlage in Koblach sind gezählt. Für den Neubau wurde ein Architekturwettbewerb ausgelobt, der Ende 2018 entschieden wurde. Bald geht es in die Vorplanung.
Hypo in Geldwäsche-Vorwürfe verwickelt
Zumtobel rutscht tiefer in die Verlustzone
Verlust im dritten Quartal 2018/19 auf 14,8 Millionen Euro
ausgeweitet – Aktien brechen ein.
Uni-Professoren referieren im Ländle
Österreich
Für einen halben Tag auf Tauchstation
Am Faschingsdienstag wurde wie jedes Jahr die Landesregierung abgesetzt. Zwei Landesräte waren zum letzten Mal mit von der Partie.
Aus der Traum – DEC verpasst das Play-off
Die Bulldogs verlieren nach einer eigentlich guten Startphase 1:8 gegen Znojmo. Damit geht für Dornbirn am Freitag die Saison zu Ende.
Beim DEC stehen die Zeichen auf Veränderung
Seit 2012 spielen die Bulldogs in der EBEL, seit 2012 ist Dave MacQueen Trainer bei den Bulldogs. Jetzt wollen die Dornbirner einen Neuanfang und werden mit MacQueen nicht mehr verlängern. Dennoch ist es möglich, dass der Kanadier weiterhin bei den Bulldogs bleibt.
Vorarlberger Teams biegen mit zuhause auf die Zielgerade
Der EHC Lustenau trifft auf Gherdeina und hofft auf Schützenhilfe aus Feldkirch. Bregenzerwald spielt gegen Jesenice.
Lokal
33 Lizenzanträge für 28 Plätze
Ajax gelingt das Wunder von Madrid – Dortmund chancenlos
Titelverteidiger Real Madrid muss sich überraschend Ajax Amsterdam mit 1:4 geschlagen geben. Dortmund verliert auch zuhause gegen Totttenham.
Alpenvolleys mischen deutsche Liga auf
Die Hypo Tirol Alpenvolleys Haching sind schon einen Schritt weiter, als es deren Manager Hannes Kronthaler geplant hat. Klappt es schon heuer mit der deutschen Meisterschaft?
Eklat vor wichtigem Cup-Halbfinale bei Schoren
Vier Leistungsträgerinnen müssen den SSV Dornbirn Schoren wegen Disziplinarvergehen verlassen.
Erfolgreiches Comeback von Paszek
Brändle bei Le Samyn nicht im Ziel
Cup-Finale in Dornbirn
Volleyball Österreich
Abschiebung wegen Therapie verboten
Türke mit 16 Vorstrafen muss Österreich erst nach seinem Drogenentzug verlassen, wurde am Verwaltungsgerichtshof entschieden.
Bregenz
kompakt
Zwei Tote und zwei Leichtverletzte
Sport
Landesbeamter fürAlkounfall bestraft
6000 Euro Geldstrafe: Bei Zusammenstoß wurden drei Mitfahrer im entgegenkommenden Auto gefährdet.
Autofahrerin prallte in anderes Fahrzeug
Schreiben als Form der Lebendigkeit
Jüngst hat der Nenzinger Alexander Jehle (49) seinen vierten Gedichtband veröffentlicht. Seine tiefgründigen Texte präsentiert er demnächst bei der Leipziger Buchmesse.
Kunst, buchstäblich auf hohem Niveau
Im Rahmen des SilvrettAtelier entstandene Werke überzeugen im Künstlerhaus Thurn und Taxis.
Lena Belkina gehört zu den Top 20
Konzert-Wanderung durch das Künstlerhaus
Musiker des Landeskonservatoriums bespielen das Künstlerhaus mit Kurz-Konzerten und einem breiten Programm.
„Hingeschaut“ startet mit Dokumentation
Die pro mente Reihe zeigt filmische Werke über psychische Erkrankungen. Die Doku „Bruder Jakob, schläfst du noch?“ ist eine persönliche Annäherung an das Thema Suizid.
Nobelpreis wird wieder vergeben
Ein Sportwagen mit dem Namen Piech
Zu Haft verurteilt
musers Marie
Bezos um 19 Milliarden reicher
Harley fürs Kind
Zum Autor
„Bedenke, Mensch, dass du Staub bist“
Gläubige bekommen heute in Kirchen ein Aschenkreuz auf die Stirn gezeichnet.
9,8
Nachwuchs für die Brauer
„Haben fast die weltweit höchste Brauereiendichte“. 26 Brauereien sperrten in Österreich 2018 neu auf.
„Europa neu beginnen“
Macrons flammender Appell an alle EU-Bürger.
Orbán unter Druck
China kämpft gegen die Flaute
Kultur
Top-Manager Ghosn kommt frei
Der Lohndes Verzichts
Fasten ist weder Selbstzweck noch Spitzensport. Es ist das Streben nach innerer Klarheit. Von Bertram Karl Steiner
Das Streben nach dem Glück
Naturpark des Jahres ist gekürt
Blockburg und Heidelerche: Platz 1 geht ans Mühlviertel.
Der allzu billige Heißhunger auf Kosten anderer
Europas Ernährungsgewohnheiten ruinieren die Artenvielfalt in Süd- und Mittelamerika. Wo kann unser aller Gewissen da ansetzen?
Smarter Helm im Pisteneinsatz
Wirtschaft
Zufahrtsbeschränkungen in den Städten
„Palmöl ist nach wie vor ein Problem“
Co-Autorin Eisenmenger zu den globalen Motiven.
Über die Hölle, die Hoffnung und eine Heldin
Der Australier Joel Edgerton stellt sich im Filmdrama „Der verlorene Sohn“ als Regisseur, Autor, Koproduzent und Hauptdarsteller vor. Von Ludwig Heinrich, London
„Grüezi, ich han doch kes Päckli“
Ethik statt Espresso!
Der künftige Ethikunterricht soll kein „Strafunterricht“ sein, beruhigt der Bildungsminister. Wie könnte auch die Auseinandersetzung mit Glauben und Leben ein solcher sein.
Neubeginn mit Stolperstart
Emmanuel Macron und die Rettung Europas.
Hommage an einen Großen
Gestern war die letzte Chanel- Show des verstorbenen Modemachers Karl Lagerfeld in Paris zu sehen – mit Tränen auf dem Laufsteg.
Leute
Der entzauberte Politikstar
Kanadas Premier Justin Trudeau versinkt immer tiefer in einen Justizskandal. Nun hat er auch seine zweite Ministerin verloren.
Der Trost des Aschermittwochs: Wir sind alle sterblich
ESSAY. Wir alle sind Staub und kehren zu Staub zurück. So sehr uns die eigene Vergänglichkeit als Skandal erscheint: Die Vorstellung, dass der Tod alles einebnet, hat etwas solidarisch Einigendes. Von Thomas Macho
Thema des Tages
Mehr Einigkeit und mehr Geld wären nötig
OGH an Erstgericht
Laut Zeuge gab es keinen Tagplan
Tag 80 im Buwog-Prozess wurde von Grassers früherem Kabinettschef bestritten. Dieser habe sich beim Frühstück notiert, dass damals alles korrekt war.
Tarnen und Täuschen
Besser leben
„Ich will gar keine Entschuldigung“
Der Kronzeuge gilt nun als Verdächtiger
Die nächste Wendung in der „Operation Aderlass“: Am Dienstag wurde Kronzeuge Johannes Dürr in Innsbruck verhaftet.
Unzufriedenheit
Ein Emir zu Gast
Gnabry verlängert
Politik
Auswärtsstärke als letzter Trumpf
Manchester United muss in Paris ein 0:2 aufholen, will man es noch ins Viertelfinale der Königsklasse schaffen. In der Fremde sind die „Red Devils“ eine Macht.
Hacker ausgeliefert
Daxbacher von Innsbruck freigestellt
Ohne Weltmeister
Kapitän zu Preidler: „Ist für mich Hochverrat!“
Kabinette unter Türkis-Blau größer als früher
Ende 2018 arbeiteten 273 Mitarbeiter in Kabinetten und Generalsekretariaten; 110 mehr als Anfang 2017.
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.