Lokal
Wasserversorgung ist bei Investitionen des Landes nur ein Schwerpunkt. Auch die Hochwassersicherheit steht im Fokus.
Entscheidung über Ressortverteilung und Regierungsmitglieder fällt erst nach den Landtagswahlen im September.
Das Ski- und Snowboardcamp der Offenen Jugendarbeit Bludenz bietet Spaß und Sport für Mädchen und Burschen.
Zufrieden zeigen
sich die Tourismusverantwortlichen im Land mit der derzeitigen Buchungslage.
Am kommenden Freitag findet der große Festakt anlässlich des 50-Jahr-Jubiläums des Borg Egg statt. Gefeiert wird das ganze Schuljahr über.
Geschäftsführer der neuen Stiftung, mit der Arbeitslose ausgebildet werden sollen, ist der Digital Campus Vorarlberg.
Es gibt Orte, die den Leistungsdruck zu spüren bekommen, der auf Schülern lastet. Es gibt aber auch Orte, die die Kinder entlasten. Wie der Schülerclub, den es seit acht Jahren in Dornbirn gibt.
Die Snowboard-Weltmeisterschaften in Park City laufen für das ÖSV-Team noch nicht nach Wunsch. Vorarlberg bleibt nach Rang 16 von Lukas Mathies fix ohne Edelmetall.
In einer Woche sollen die Weichen für die Zukunft von Austria Lustenau bei einer außerordentlichen Generalversammlung endgültig geklärt werden.
Der EC Bregenzerwald empfängt heute (19.30 Uhr) den EHC Lustenau. Es ist dies das vierte direkte Aufeinandertreffen innerhalb von 20 Tagen.
Nikola Dovedan brilliert beim 2:1-Erfolg Heidenheims gegen Leverkusen. Margreitter und Jäger müssen Club beim Ausscheiden zusehen.
Sport
Angeklagtem (30) drohen zehn Jahre Haft: Zuerst sprang
Lebensgefährtin aus dem Fenster, dann nahm er Geiseln.
Rechtsschutzversicherung fordert 35.000 Euro für anwaltliche
Vertretung eines Betrugsopfers im Testamente-Strafprozess.
Vorbestrafter rumänischer Kriminaltourist verübte neun Ladendiebstähle in drei Tagen: neun Monate Haft
Unterschiedliche Auffassungen über künftige Entwicklung führten
zum Ausstieg des geschäftsführenden Gesellschafters Ronald Hallitsch.
Jahresprogramm von Bludenz Kultur: Konzerte für junges Publikum, Neugestaltung des Stadtmuseums.
Der „K. & K. Kavallerie“-Song der Baggerboys hat aktuelle Asylpolitik zum Thema. Das Video ist auf Youtube abrufbar.
An einem Abend sind am Theater St. Gallen „Die Nachtigall“ und „Der unsterbliche Kaschtschei“ zu sehen: empfehlenswert.
Kultur
Mikaela Shiffrin hat das erste Kapitel auf dem Weg zur „Königin von Åre“ erfolgreich geschrieben: Sie holte sich Gold im Super-G und überlegt nun, doch die Kombination zu fahren.
Der Rechtsanspruch auf einen Papamonat ist ein wichtiges Mosaiksteinchen. Auf dem Weg zu einer gelungenen Elternschaft liegen aber ganz andere Felsbrocken.
Wirtschaft
AM SCHAUPLATZ. Lindsey Vonn lieferte bei der WM noch einmal eine große Show: mit einem wilden Sturz, einem Einblick in ihr Seelenleben und einer Kampfansage. Von Michael Smejkal aus Åre
Ski-Legende stellt sich gegen Alice Schwarzer.
Die Union dürfte demnächst eine Richtlinie verabschieden, die zumindest zehn „Papatage“ vorsieht.
Leserbriefe
Leute
Fritz Strobl über den WM-Super-G in Åre und die Chancen der Österreicher.
Aufruf zu Brüderlichkeit war auch Kritik am Krieg.
In ihrem neuen Album „Thank U, Next“ arbeitet Ariana Grande ihre schlimmen Erlebnisse auf.
Tribuene
Politik
Die Gesundheitsministerin sollte bei allem Respekt vor dem „Gut der Selbstbestimmung“ Unvernunft bekämpfen.
Nach tödlicher Attacke: Urteil ergeht schriftlich.
Die Universitäten in Wien und Graz setzen auf deutlich mehr Beschränkungen, bald gibt es auch für Jus oder Chemie Aufnahmetest. Uni Linz probiert neues Aufnahmeverfahren.
Immobiliengeschäft belastet Bischof Schwarz.
Österreich
In Brasilien will ein rechtsextremer Präsident das einst linksgerichtete Land politisch völlig neu ausrichten. In Venezuela brennt ein Machtkampf. In Kolumbien ist der Friedensprozess mit einem neuen Staatschef wieder in Gefahr. Südamerika ist nach Jahren der Hoffnung unruhiger geworden. Von Ingo Hasewend
Thema des Tages
Ex-Grünenchef Johannes Voggenhuber tritt bei der EU-Wahl an – auf dem Ticket der Liste Jetzt. Ein Gespräch über Rache, das Scheitern von SPÖ und Neos und über ein Ende der EU-Sanktionen gegen Russland. Von Christina Traar
Analyse. Die Fusion der Zugsparten von Siemens und Alstom dürfte schon heute am Veto der EU-Kartellwächter scheitern. Die Debatte über Neujustierungen in Europas Industrie- und Wettbewerbspolitik beginnt aber erst. Von Manfred Neuper
Olympiasieger Matthias Mayer (28) ist ein Mann für Großereignisse: „Weil es mir mehr Spaß macht.“ Doch die Konkurrenz ist groß.