Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

Lokal

Lernen alsVertrauenssache

Es gibt Orte, die den Leistungsdruck zu spüren bekommen, der auf Schülern las­tet. Es gibt aber auch Orte, die die Kinder entlasten. Wie der Schülerclub, den es seit acht Jahren in Dornbirn gibt.

Keine Medaillefür Ländle-Boarder

Die Snowboard-Weltmeisterschaften in Park City laufen für das ÖSV-Team noch nicht nach Wunsch. Vorarlberg bleibt nach Rang 16 von Lukas Mathies fix ohne Edelmetall.

Derby um wichtige Punkte

Der EC Bregenzerwald empfängt heute (19.30 Uhr) den EHC Lustenau. Es ist dies das vierte direkte Aufeinandertreffen innerhalb von 20 Tagen.

Sport

Kultur

Auch Babys brauchen Papa!

Der Rechtsanspruch auf einen Papamonat ist ein wichtiges Mosaiksteinchen. Auf dem Weg zu einer gelungenen Elternschaft liegen aber ganz andere Felsbrocken.

Wirtschaft

„Das macht mich sehr traurig“

AM SCHAUPLATZ. Lindsey Vonn lieferte bei der WM noch einmal eine große Show: mit einem wilden Sturz, einem Einblick in ihr Seelenleben und einer Kampfansage. Von Michael Smejkal aus Åre

Leserbriefe

Leute

Tribuene

Politik

Der Zugang zur Uni wird noch schwieriger

Die Universitäten in Wien und Graz setzen auf deutlich mehr Beschränkungen, bald gibt es auch für Jus oder Chemie Aufnahmetest. Uni Linz probiert neues Aufnahmeverfahren.

Österreich

Südamerika ist wieder ein Brennpunkt der Politik

In Brasilien will ein rechtsextremer Präsident das einst linksgerichtete Land politisch völlig neu ausrichten. In Venezuela brennt ein Machtkampf. In Kolumbien ist der Friedensprozess mit einem neuen Staatschef wieder in Gefahr. Südamerika ist nach Jahren der Hoffnung unruhiger geworden. Von Ingo Hasewend

Thema des Tages

„Der Nationalismus ist die Seuche Europas“

Ex-Grünenchef Johannes Voggenhuber tritt bei der EU-Wahl an – auf dem Ticket der Liste Jetzt. Ein Gespräch über Rache, das Scheitern von SPÖ und Neos und über ein Ende der EU-Sanktionen gegen Russland. Von Christina Traar

Achtung, Zug fährt ab

Analyse. Die Fusion der Zugsparten von Siemens und Alstom dürfte schon heute am Veto der EU-Kartellwächter scheitern. Die Debatte über Neujustierungen in Europas Industrie- und Wettbewerbspolitik beginnt aber erst. Von Manfred Neuper

Die Lust an großen Ereignissen

Olympiasieger Matthias Mayer (28) ist ein Mann für Großereignisse: „Weil es mir mehr Spaß macht.“ Doch die Konkurrenz ist groß.
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.