














Zoom
Politik
3 Frage an...
Jetzt geht‘s ans Eingemachte
Russisches Schiff feuert auf deutschen Hubschrauber
Außenministerin Baerbock fordert verstärkte Maßnahmen zum Schutz kritischer Infrastruktur in der Region.
Misstrauensvotum stürzt französische Regierung
In Frankreich ist gestern die Regierung von Premierminister Michel Barnier durch ein Misstrauensvotum gestürzt worden.
Bombendrohung am Bahnhof
Tribuene
Nur eine Staatsdiät hilft
Die besten Kekse der Welt
Glücksspiel mit der Justiz
Vorarlberg
Messerattacke in Klub: War es versuchter Mord?
Nach den Messerstichen in einem Nachtklub in Röthis wird gegen den mutmaßlichen Täter wegen versuchten Mordes ermittelt. Auf Nachfrage äußern sich auch der Klubbetreiber und Security-Chef zur Tat.
Innovationspreis für Diabetes-Stützpunkte
Das regionale Versorgungsprojekt für Diabetes-Patienten wurde mit dem ANP Award Austria prämiert.
Gesundheitscampus startet in Teilbetrieb
DNA-Spur überführt 17-jährigen Lehrling
Teilbedingte Geldstrafe für 17-Jährigen, der die Plane eines Bootes beschädigte, in das daraufhin Wasser rann.
Rotes Kreuz fordert Unterstützung
Dornbirn
Verkehrsbehinderungen wegen Bauarbeiten in Weidach
Grob fahrlässig Arbeitskollegin angezündet
Diversion mit Arbeitsstunden für 43-Jährigen Angeklagten, der durch grob fahrlässiges Handeln eine junge Frau in Brand gesetzt hat.
Akku-Lager in Flammen
Weihnachtliches Basteln: Kleine Hände, große Wirkung
Sara Schneider (22) leitet den Kindergarten in Langenegg. Für den „Krömlemart“ am kommenden Sonntag hat sie sich gemeinsam mit ihrem Team etwas Besonderes überlegt.
1,3 Millionen Euro für Kinderbetreuung
Roland Frühstück präsentiert seine Pläne für die Landeshauptstadt
ÖVP-Bürgermeisterkandidat will Passage im Bahnhofsviertel, Wartelisten in der Kinderbetreuung abschaffen und das Weiherviertel beleben.
Finanzausschuss winkt Landesbudget durch
Finale mit großen Belastungen
Dornbirn: Steigende Kosten, sinkende Einnahmen und neue Schulden prägen das letzte Budget in der Ära Kaufmann.
Weekend Magazin: Neue Ära in Vorarlberg
Nach 20 Jahren übergeben Anton Willam, Arno Riedmann und Bernhard Dürr das Gratis-Magazin an Miteigentümer Christian Lengauer. Die regionale Geschäftsstellenleitung in Vorarlberg übernimmt Sabrina Düringer.
Ab kommendem Jahr wird Gas teurer
Energiepreis für Erdgas wird nicht erhöht. Netzentgelte und Abgaben sorgen aber für einen Preisanstieg.
Lehrlinge bekommen neu 1000 Euro mehr
Die Vorarlberger Elektro- und Metallindustrie in der Wirtschaftskammer investiert in die Fachkräfte-Ausbildung.
Technische Infrastruktur angeschafft
Färber’s hat seine Türen wieder offen
Wurstfüllmaschine bei Reinigungsprofi
Kultur
Das aktionstheater hat versagt
Am Dienstag feierte das Stück „Wir haben versagt“ vom aktionstheater ensemble Premiere im Spielboden.
kompakt
Roman Polanski hat Prozess gewonnen
Der Filmemacher warf Schauspielerin Charlotte Lewis Lügen vor. Pariser Gericht sprach ihn von Verleumdung frei.
Open-Air-Programm nimmt Gestalt an
Taylor Swift am meisten gestreamt
Einnahmeverlust durch KI erwartet
Kino
Weihnachten der Tiere
Wenn der Alltag zum Albtraum wird
Emilia Pérez
In Liebe, Eure Hilde
Der Weihnachtsmannschlitten
Für das kleine Rentier Niko dreht sich schon lange alles ums Fliegen und um die Truppe des Weihnachtsmannes.
Weihnachten in der ...
Filme am Spielboden
Wirtschaft
Schlussverkauf im Möbelhaus
Rotes Ampellicht leuchtet heller
Rekord im Sommertourismus
180 Banken auf Gläubigerliste
RWA-Anteile vor Verkauf
Sport
Manche sprengen eben alle Brücken
Revanche geglückt
Ilzer im Cup raus
Kein Hybrid-Bewerb und Tischtennis als Alternative
„Ich bin über Nacht um 50 Jahre gealtert“
Nachrichten
Black Wings eine Nummer zu groß
Die Pioneers Vorarlberg hatten den formstarken Black Wings Linz nichts entgegenzusetzen und verloren deutlich mit 6:0. Somit stehen die Feldkircher weiterhin auf dem letzten Tabellenplatz.
Team Vorarlberg arbeitet an der Zukunft
Das Radteam Vorarlberg hat die Verträge von Lokalmatador Laurin Nenning, Jannis Peter und Team-Kapitän Lukas Meiler verlängert.
Alps Hockey League
„Hui und pfui“ – Teil zwei der Herbstrundenbilanz
Leserbriefe
Papamobil ist jetzt voll Elektro
Papst Franziskus hat einen weiteren Schritt in seinem Engagement für den Klimaschutz gemacht: Das neue Papamobil fährt erstmals vollelektrisch.
Leute
Abrechnung mit dem Goldbuben
Mit 45 Jahren ein Opa
Verlieren ist nicht schlimm
Zehn Jahre ohne Udo
musers Marie
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.