Politik
Umweltministerin Elisabeth Köstinger (ÖVP) präsentiert heute die Eckpunkte des neuen Ökostromgesetzes. Ab 2020 fallen die fixen Einspeistarife.
Tierärztekammer entwarf einheitliches Zertifikat als Prophylaxe gegen Attacken. Schulung von Tierärzten startet in Salzburg.
International
Erstmals wurde für den Vorarlberger Suchtbericht das Abwasser analysiert. Mit teilweise bemerkenswerten Ergebnissen.
Interview. Suchtexperte Reinhard Haller über die wichtigsten Erkenntnisse des Drogenberichts, künftige Herausforderungen in der Therapie und die grassierende Internetsucht.
Voranschlag der Stadt Bregenz hat ein Volumen von knapp 114 Millionen Euro. 16 Millionen Euro an Investitionen geplant.
Unter anderem eine Forcierung des sozialen Wohnbaus mit Angeboten für Niedrigverdiener soll Entlastung bringen.
Österreich
In der NEUE-Ausgabe vom 4. Dezember wurde irrtümlich behauptet, dass ein Stadtpolizist in Feldkirch unter Korruptionsverdacht stehe.
Entscheidung am Bundesverwaltungsgericht: Nigerianer wird ausgewiesen, obwohl er in Österreich einen einjährigen Sohn hat.
Lokal
18-jähriger Afghane stach in Feldkirch im Zug einem Fahrgast in den Rücken und verletzte ihn leicht.
Rund 1,8 Millionen Euro investiert das Unternehmen Baur Prüf- und Messtechnik für eine Aufstockung des Gebäudes im Umfang von 1000 Quadratmetern in Sulz.
In der Nacht auf Dienstag wurde ein 66-jähriger Landwirt in seinem Haus von zwei Männern überrascht und ins Gesicht geschlagen.
Der Hallenrad-Europameisterschaft 2019 droht die Absage, da bisher noch kein Veranstalter gefunden werden konnte. Nun wollen die Europameister unterstützen.
Georg Margreitter hat mit einem wichtigen Treffer gegen
Leverkusen sein erstes Bundesligator erzielt.
Die Norwegerin Hegerberg wird als weltbeste Fußballerin ausgezeichnet. Doch ihr gewonnener Ballon d’Or rückt in den Hintergrund als Moderator Solveig sie zum „twerken“ auffordert.
Die Feldkircher gewinnen auch das dritte Saisonduell gegen die Cracks aus Gröden und sichern ihren zweiten Platz ab.
Christine Scheyer hat sich nicht nur einen Kreuzbandriss, sondern auch eine Fraktur des Oberschenkels zugezogen.
Sport
Vertrag mit CEO Alfred Felder bis 2022 verlängert. Er soll Unternehmen zurück zu Profitabilität und Wachstum führen.
Mehr Bürgerbeteiligung und weniger Nachhaltigkeits-Floskeln wünscht sich die Bürgerinitiative „Zukunft Montafon“.
Immer mehr Konsumenten achten auch beim Christbaumkauf auf den ökologischen Fußabdruck. Trend in Sachen Regionalität: die Fichte.
Vorarlberg hat weitgehende Einschränkungen zum Schutz von Mensch und Pflanzen erlassen, erinnert Gantner.
„Werther!“ auf der kleinen Bühne – der Box – am Vorarlberger Landestheater: Solostück mit Tobias Krüger.
Manfred Egenders zahlreiche Bilder sind in seinem Atelier in Bregenz zu sehen. Aus diesem muss er bald ausziehen.
Der 2019 scheidende Direktor Nicolaus Schafhausen beschwert sich über Standortproblematik und Kulturpolitik.
Umfrage zeigt auch, dass knapp der Hälfte der Befragten eine Orientierung in Lebensfragen fehlt.
Bis in die Morgenstunden wurde verhandelt, am Ende stand die Reform der Währungsunion und eine Vertagung der Digitalsteuer.
Kabinenschlaf-Verbot in wöchentlicher Pause, manipulationssichere Tachografen, neue Kabotage-Regeln.
Nach den gewaltsamen Protesten in Paris legt Frankreichs Regierung die geplante Erhöhung der Benzin-, Strom- und Gaspreise auf Eis. Von Tiphaine le Liboux, Paris
Kultur
Coach Ballester erlag 53-jährig einem Herzinfarkt.
Sloweniens Regierungschef Marjan Sareč ist heute auf Staatsbesuch in Wien. In den Knackpunkten der österreichisch-slowenischen Beziehungen gibt er sich nach wenigen Monaten im Amt starr wie seine Vorgänger. Von Thomas Cik und Uwe Sommersguter
Wirtschaft
Bilderbuch legen so zwischendurch ein neues Album vor. Und kündigen schon das folgende an.
Otto da, Otto dort, Otto überall. Im Sommer feierte er seinen Siebziger, er wird mit Preisen überhäuft und jetzt leiht die friesische Comedy-Legende im Kino dem grantigen Grinch seine Stimme. Von Luigi Heinrich
Werbung zwischen Unfug und Suggestionskräften.
Von Altösterreichern bis Grenzkontrollen: Manche Frage entzweit die engen Nachbarn Slowenien und Österreich.
Leserbriefe
Leute
Augenblicke, in denen der Hochgeschwindigkeitsalltag Pause macht.
Die Hoffnung, der Eintritt der FPÖ in die Regierung würde die Partei bis in die letzten Verästelungen domestizieren, bleibt ein Mythos.
Thema des Tages
Die Causa Waldhäusl und die Soros-Uni entzweien die Spitzen der Koalition bei der Jahrespressekonferenz.
Tribuene
Ralph Hasenhüttl soll heute als neuer Trainer von Southampton präsentiert werden und ist somit der erste österreichische Cheftrainer in England.