Österreich
DNA von Maëlys in Auto des Mannes entdeckt.
Jugendlicher leistete keine Gratisarbeit und wurde nun doch noch zu einer Geldstrafe verurteilt.
Verhandlung wegen Körperverletzungen läuft bereits, nächste Woche startet jene wegen Mordversuchs.
Mitglieder des Vereins für Bodenfreiheit wollen, dass Gemeinden
von der Pflicht befreit werden, Wertminderung zu ersetzen.
Lokal
132.000 Euro fließen ins Projekt Fahrradstraße sowie in die Erneuerung der Beleuchtung am Radweg entlang der Ill.
Land unterstützt Fortführung der „Aktion Demenz“ und
fördert Projekt „Tandem“ heuer mit insgesamt 140.000 Euro.
Über 30 Millionen Euro fließen in die Erneuerung der
Anschlussstelle der Rheintalautobahn bei Dornbirn.
Fachgerechte Demontage und Entsorgung von Feuerlöschern durch Zusammenarbeit gesichert.
Maria Himmelfahrt ist vorüber, doch die Frauendreißiger, eine der besten Kräutersammelzeiten, und die Hoch-Zeit der Marienverehrung dauern an bis zum 8. („Mariä Geburt“), 12. („Mariä Namen“) oder 15. September ( „Schmerzen Mariens“).
Die Nations League öffnet neue Möglichkeiten für die EM-Qualifikation. Ein Vorteil könnte Erfolglosigkeit sein.
Deutschland bleibt auch im achten WM-Quali-Spiel ohne Punkteverlust. Gegen Norwegen traf die Löw-Elf in Stuttgart nach Belieben.
Sport
Olympiateilnehmer Thomas Mathis war im KK-Dreistellungsmatch in Innsbruck eine Klasse für sich.
Beim Zanzenbergrennen war der Tiroler Fabian Costa der Schnellste. Jeweils sechs Landesmeistertitel gingen nach Dornbirn und Hohenems.
Die aufgrund des Regens abgesagten Samstag-Partien der Regionalliga West werden heute nachgeholt. Sowohl Hohenems als auch Alberschwende brauchen im Derby (18.30 Uhr) einen Sieg.
Der Theaterzirkus Cirque le Roux konnte am Wochenende mit seiner Produktion im Freudenhaus in Lustenau auf ganzer Linie begeistern.
Morgen beginnt die diesjährige Konzertreihe der Quarta 4 Länder Jugendphilharmonie von Christoph Eberle. Zuvor erlebten die Nachwuchsmusiker ein intensives Probenwochenende.
Die Vorarlberger Schau, die im Vorjahr zu sehen war, wird ab Donnerstag im Kunstmusem Liechtenstein gezeigt.
In Schwarzenberg ging das letzte Schubertiade-Wochenende in diesem Jahr über die Bühne.
Heute jährt sich der Todestag von Mutter Teresa zum 20. Mal.
Mit Ankündigungen warteten gestern das britische und auch das schwedische Königshaus auf.
900 Watt – mehr Strom darf ein neuer Staubsauger seit Monatsanfang nicht verbrauchen. So will es die EU. Tests zeigen, dass diese „schwächeren“ Geräte dennoch gut saugen.
Angela Merkel nennt sich selbst „Kanzlerin, die für Maß und Mitte“ steht. Das klingt nach Sicherheit. Ihr bringt das Erfolg. Aber es lähmt die Debatte, ob nicht mehr Vision drin ist.
Der auf Asyl- und Fremdenrecht spezialisierte Jurist stand gestern vor Gericht. Seine Kanzlei wurde geschlossen.
Pilz tourt mit nur einem Plakat durchs Land.
Kultur
Der Brite hat 1:01 Minuten Vorsprung auf Nibali.
Ausgerechnet im Ferrari-Mekka Monza luchst Lewis Hamilton mit dem Sieg Sebastian Vettel die WM-Führung ab. Mann des Tages war aber Red-Bull-Pilot Daniel Ricciardo.
Leserbriefe
Leute
Tribuene
Vor dem „Sommergespräch“ wurde tagelang über die Verbindung von Tarek Leitner und SPÖ-Chef Christian Kern diskutiert. Der Moderator prüft jetzt rechtliche Schritte gegen ÖVP-Kandidat Efgani Dönmez.
Trump lässt Militärschlag gegen Nordkorea offen, der UNO-Sicherheitsrat tagt, und die Schweiz will vermitteln.
Wirtschaft
Der SPÖ-Chef kündigte an, auch im Fall einer Niederlage seiner Partei in der Politik bleiben zu wollen.
Thema des Tages
Ob Marcel Koller Teamchef bleibt, ist offen. Sofortige Entscheidung würde wohl gegen Österreich ausfallen. Windtner bekundet „großes Interesse“ an Fortsetzung.
Politik
Heute stellt ÖVP-Chef Sebastian Kurz den ersten Teil seines Wahlprogramms vor. Der Inhalt wurde bereits am Vortag bekannt.
Peter Pilz und seine Liste bestreiten ihren Wahlkampf mit nur einem Plakat.
Bei ihrem Wahlkampfauftakt bliesen die Grünen mit Spitzenkandidatin Lunacek zum Angriff. Auch der „verstoßene“ Abgeordnete Pilz war dabei Thema.